Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Treiber kompilieren

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 2 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RuddimasterR
      Ruddimaster
      last edited by

      Hallo Gemeinde,

      vor kurzem habe ich zu Testzwecken von Axiomtek eine Appliance (NA-510) erworben.
      http://axiomtek.com/products/ViewProduct.asp?view=824
      Bis auf das Display funktioniert alles prima.
      Leider ist dieser Thread im Sande verlaufen: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=57996.0. Aus diesem Grund habe ich mich an den Hersteller gewand und auch einen Treiber erhalten. Den muss ich aber jetzt noch kompilieren.
      Da ich mich in Linux auskenne, dachte ich … wird wohl nicht so schwer sein... -in einer VM FreeBSD mit der Version 8.3 installiert. Nur weiter komme ich da nicht. Leider gibt es keine Doku oder Blog wo das für ein Nicht-Nerd beschrieben ist. Ist ja eigentlich nur ein Treiber...

      Kann mir einer hierbei helfen?

      Dirk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pisasalesgmbh
        last edited by

        Hallo Dirk,

        der Treiber wird sicher ein DRIVER_FILE.tar.gz sein?

        Entpacke diesen mit "tar xvzf DRIVER_FILE.tar.gz", gehe dann in diesen Ordner "cd DRIVER_FILE" und gebe "make" ein.
        Anschließend kompiliere den Treiber mit "make install".

        So mache ich es immer in unseren Development Umgebungen…
        CentOS, Ubuntu, Oracle Linux etc.

        ABER: Nicht unter Freebsd, dies sollte aber eigentlich ähnlich laufen.

        Gruß
        David

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • RuddimasterR
          Ruddimaster
          last edited by

          .. Gehe ich auch mal von aus…

          ... aber was muss ich dann von wo in die pfSense kopieren. Und wie binde ich das dann in LCDproc ein?

          Gruß

          Dirk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pisasalesgmbh
            last edited by

            Hallo Dirk,

            wenn der Treiber kompiliert ist, sollte er unter /boot/kernel/XXX_XXX.ko zu finden sein.
            Diesen kopierst du dir natürlich in pfSense auch nach /boot/kernel/

            Anschließend editiere /boot/loader.conf und trage dort den Treiber ein XXX_XXX_load="YES"

            Gruß
            David

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • RuddimasterR
              Ruddimaster
              last edited by

              Hi David,

              vielen Dank für den Hinweis….und sorry für das delay....

              mit den Befehlen hab ich einen Ansatz eine genau Anleitung zu ergooglen....

              Gruß

              Dirk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.