Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Routing problem nach dem NAT abgeschaltet wurde

    Deutsch
    1
    2
    2.0k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stalker
      last edited by

      Hallo ich habe pfSense 1.0.1 auf einer soekris mit 3 Interfaces (wan,opt1,lan)
      Bisher habe ich das Opt1 Netz auf das WAN Netz genatet. Daneben wurden die IP Adressen des Opt1 Netzes mit dem DHCP Server vergeben und ich hatte auf dem Opt1 Interface einige Regeln, wie ICMP zulassen usw..
      Da aber sowohl das WAN als auch das Opt1-Netz öffentliche IP's haben, will ich nun das ganze ohne NAT haben.
      Nach dem Abschalten von NAT(en. outbound nat + löschen der Regeln) bin ich nun erstaunt das nur noch die Sachen die nicht durch FW-Regeln gemanagt werden (DNS-Forwarding, userland FTP Proxy) durchkommen. Das ist selbst dann so wenn ich am Opt1 und am WAN - Interface eine Regel aufstelle die alles durchläßt.

      Weiß jemand weiter? Danke im voraus!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Stalker
        last edited by

        Die Lösung war, das mein Auftraggeber vergessen hatte ein paar Einträge in die Routingtabellen des Netzwerkes zu machen.
        Ich hatte das nun wirklich vorausgesetzt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.