• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Geht NAT überhaupt abzuschalten?

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
4 Posts 3 Posters 2.4k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S
    Stalker
    last edited by Jun 12, 2007, 7:55 AM

    Also ich habe enable advanced outbound NAT eingestellt und alle NAT Regeln gelöscht aber geändert hat sich dadurch nichts.Die Firewallregeln lassen beim WAN Interface nichts durchkommen und trotzdem gehen alle auf dem Opt1 Interface erlaubten Dienste weiter als ob NAT eingestellt worden wäre, z.B. DNS, Http. Es kann doch nicht sein das die auf dem WAN Interface eingehenden Pakete einfach durchgelassen werden. Weiß jemand woran das liegt?

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • H
      heiko
      last edited by Jun 12, 2007, 8:51 AM

      wenn du nat komplett abschalten willst um einen router ohne regelwerk zu erhalten, dann sollte das unter system –> advanced --> disable firewall gehen. Falls es das ist, was du möchtest...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jahonix
        last edited by Jun 12, 2007, 8:57 AM

        Langsam,
        Du springst in Deinem Posting lustig zwischen NAT und Regeln sowie den Interfaces WAN und OPT1 hin und her.

        Hast Du nach dem Ändern evtl. das 'Apply' vergessen oder beziehst Dich auf noch immer bestehende Verbindungen (siehe Diagnostics | States)?
        Diese bleiben vorerst erhalten und werden nicht gekillt!

        Chris

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stalker
          last edited by Jun 12, 2007, 1:41 PM

          Nein ich möchte keinen nur -Routing-Modus.
          Also noch mal langsam:
          mein netzwerk:

          Opt1 –--- pfSense ----- WAN (internet)
                              |
                              |
                            LAN
          Meine Aufgabe war, die pfSense als Firewall zu realisieren, das die Opt1 Rechner Zugriff auf die Server im WAN haben.
          Unter NAT reichte es nur FW Regeln für das Opt1 Interface zu konfigurieren.
          Nun soll es ohne NAT gemacht werden, damit müssten auch Regeln für die eingehenden Pakete des WAN Interface geschrieben werden.
          Ich habe also NAT wie beschrieben abgestellt und obwohl ich nichts nur die WAN Seite lasse, empfange ich immer noch DNS,HTTP usw. Meldungen.
          Und genau das verstehe ich nicht, auf der WAN Seite muss ich doch erst mal HTTP, DNS usw. erlauben, oder?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          4 out of 4
          • First post
            4/4
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
            This community forum collects and processes your personal information.
            consent.not_received