Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense HTTPS Portweiterleitung

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    16 Posts 5 Posters 3.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sondavid
      last edited by

      @Wexxler:

      Entferne doch mal zum Testen das UDP aus der NAT und der Rule.

      Habe geade gemacht, pfsense neugestartet, hat leider auch nicht gebracht.  :'(

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        flix87
        last edited by

        weil ich da kabel lese.
        Macht die PfSense auch die Interneteinwahl oder hängt nochmal ein Router davor?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sondavid
          last edited by

          @flix87:

          weil ich da kabel lese.
          Macht die PfSense auch die Interneteinwahl oder hängt nochmal ein Router davor?

          Pfsense macht die Interneteinwahl und hängt an Kabelbw Modem.

          Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wexxler
            last edited by

            Hast du mal in der NAT Regel das Destination auf any gesetzt statt WANKABELBW address?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              flix87
              last edited by

              wenn du diese NAT Regel testest sitzt du dann selbst hinter der PfSense oder komplett von Extern?

              Wenn du selbst auch hinter der PfSense sitzt bei der NAT Regel mal NAT reflection auf enable (Pure NAT) stellen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sondavid
                last edited by

                @flix87:

                wenn du diese NAT Regel testest sitzt du dann selbst hinter der PfSense oder komplett von Extern?

                Ich teste alles von extern, habe ein Pc der an andere WAN Leitung hängt

                Wenn du selbst auch hinter der PfSense sitzt bei der NAT Regel mal NAT reflection auf enable (Pure NAT) stellen.

                habe auch gemacht, soll ich lieber pfsense neu aufsetzen, vielleicht ist irgendwo was falsch..

                Frage wie soll eingentlich so was aussehen:

                NAT und Firewall Regel?
                Ich will nur Zugriff auf HTTPS OWA von externe aus.

                Danke

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  flix87
                  last edited by

                  Die Regeln sollten so passen.
                  Wenn du nur OWA willst brauchst du auch eim SMTP auf machen da reicht HTTPS

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dkrizic
                    last edited by

                    Hi,

                    wie die Vorredner schon gesagt haben, sollte man den Admin-Port von pfSense auf was anderes als 443 legen, z.B. 444 und dann die Postweiterleitung. Teste bitte unbedingt von extern (z.B. Handy per UMTS) und dann aktiviere NAT Reflection. Dann sollte es auch aus dem internen Netz geben.

                    Ich nehme an, der OWA Server befindet sich hinter pfSense. Ich glaube OWA ist nicht wirklich NAT-freundlich. Ich selbst betreibe übrigens diverse Server hinter einer öffentlichen IP, dazu verwende ich Squid3-dev als Reverse Proxy. Ich habe dort nämlich gesehen, dass es spezielle Einstellungen extra für OWA gibt.

                    Eventuell geht es nur über diesen Weg.

                    ![Screen Shot 2014-10-31 at 10.39.13.png](/public/imported_attachments/1/Screen Shot 2014-10-31 at 10.39.13.png)
                    ![Screen Shot 2014-10-31 at 10.39.13.png_thumb](/public/imported_attachments/1/Screen Shot 2014-10-31 at 10.39.13.png_thumb)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sondavid
                      last edited by

                      @dkrizic:

                      Hi,

                      wie die Vorredner schon gesagt haben, sollte man den Admin-Port von pfSense auf was anderes als 443 legen, z.B. 444 und dann die Postweiterleitung. Teste bitte unbedingt von extern (z.B. Handy per UMTS) und dann aktiviere NAT Reflection. Dann sollte es auch aus dem internen Netz geben.

                      Ich nehme an, der OWA Server befindet sich hinter pfSense. Ich glaube OWA ist nicht wirklich NAT-freundlich. Ich selbst betreibe übrigens diverse Server hinter einer öffentlichen IP, dazu verwende ich Squid3-dev als Reverse Proxy. Ich habe dort nämlich gesehen, dass es spezielle Einstellungen extra für OWA gibt.

                      Eventuell geht es nur über diesen Weg.

                      Hallo Danke sehr

                      hast du eine Einleitung wie das mit "Squid3-dev als Reverse Proxy" geht?
                      kannst du mir bitte vielleicht mailen, bin seit einer Woche schon an dran.

                      Owa bzw Exchange Server befindet sich hinter pfsense.

                      was auch bischen komisch ist, bei IPCOP haben wir nur portweiterleitung 443 auf Exchange server eingerichet und funkt alles tadelos. nicht viel nicht weniger.
                      Wieso bei pfsense ist alles so kompliziert?

                      Danke!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wexxler
                        last edited by

                        Guten Morgen,

                        @dkrizic:

                        Hi,

                        wie die Vorredner schon gesagt haben, sollte man den Admin-Port von pfSense auf was anderes als 443 legen, z.B. 444 und dann die Postweiterleitung. Teste bitte unbedingt von extern (z.B. Handy per UMTS) und dann aktiviere NAT Reflection. Dann sollte es auch aus dem internen Netz geben.

                        Ich nehme an, der OWA Server befindet sich hinter pfSense. Ich glaube OWA ist nicht wirklich NAT-freundlich. Ich selbst betreibe übrigens diverse Server hinter einer öffentlichen IP, dazu verwende ich Squid3-dev als Reverse Proxy. Ich habe dort nämlich gesehen, dass es spezielle Einstellungen extra für OWA gibt.

                        Eventuell geht es nur über diesen Weg.

                        So ganz kann ich das nicht bestätigen. Selbst betreibe ich auch eine OWA hinter einer sense (2.1.4) über den Default Port 443 und es kommt zu absolut gar keinen Verbindungsproblemen.

                        LG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sondavid
                          last edited by

                          Hallo
                          habe hingekriegt, das lag an Firewall regel, Pfsense HTTPS.
                          Habe pfsense auf andern port laufen lassen, und die Ferewall regeln  bei WAN  Dest. addr auf WAN adresse geändernt und tatatat  alles gut. Übrigens habe pfsense auch neuinstalliert.

                          Danke!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.