Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense Hardware

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    30 Posts 8 Posters 6.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marvho
      last edited by

      Hallo JeGr,

      danke für deine Antwort.

      Kennst du einen preisgünstigen AP der mehrere VLAN's bedienen kann?

      So ganz wurde ich nämlich noch nicht fündig.

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Ahoi,

        das hängt davon ab, was dein AP können soll (Standards) und dazu was für deine Preiskalkulation günstig ist  ;)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marvho
          last edited by

          Hallo JeGr,

          wenn es geht, unter 100€.

          Gibt es da überhaupt welche?

          Der AP sollte die normalen b/g/n Standards beherrschen und wenn es geht 2,4 und 5 GHz im dualband Mode.

          Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Ich fürchte für unter 100€ wirst du kaum etwas finden, was auch nur halbwegs ordentlich zu konfigurieren ist. Ja es gibt welche. Bspw. Buffalo WAPS Kisten (gibt es ein paar) liegen teils um die 100€ (meist aber eher ~130€). Angeblich gibt es aber auch (billige) Kisten von TP-Link, die bis zu 4 SSIDs und VLAN Tagging können und unter 100€ liegen.

            Man muss sich da aber immer auch vor Augen halten, was man da für wie viel kauft. An der Stelle ist es schon so, dass billig nicht unbedingt das Beste ist ;) Wenn man schon sowas baut in dem Aufwand mit VLAN, Firewall und Wasser Marsch, dann muss man an mancher Stelle doch ein paar Euro mehr in die Hand nehmen. Andererseits, wenn es eh nur für zu Hause ist, dann kann man es auch mit dem TP-Link oder Buffalo o.ä. versuchen, Ama…dings ;) und Co. nehmen die Kisten bei nicht-Funktion wenigstens anständig wieder zurück.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jhochwald
              last edited by

              @Marvho:

              wenn es geht, unter 100€.
              Gibt es da überhaupt welche?

              Schau dir mal Ubiquiti Networks (UBNT) an, die bieten mit den UniFi AP recht günstig leistungsfähige APs an.
              Du musst dann allerdings irgendeinen Rechner zum WLAN Controller machen (Java Software). Grundsätzlich geht das auch auf einer pfSense, allerdings rate ich davon eher ab.
              Mach es lieber auf irgendeinem Rechner im LAN :-)

              Die UAP (2.4 GHz) liegen auf jeden Fall unter 100,00 Euro. Die UAP-PRO/UAP-AC (2.4 GHz, 5 GHz) liegen wohl etwas drüber.

              Alls können aber mit VLANs umgehen und sind auch recht gut.

              Regards

              /JH

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Auric
                last edited by

                @jhochwald:

                Du musst dann allerdings irgendeinen Rechner zum WLAN Controller machen (Java Software).

                Wenn ich mich richtig erinnern kann, ist diese Controller-Tätigkeit wenn man nicht gerade einen Hotspot mit Abrechnung etc. haben will nur für Konfigurationszwecke notwendig, wenn die Unifi APs mal laufen braucht es IMHO keinen Controller der laufen muss.

                Gruss Auric

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Marvho
                  last edited by

                  Hallo JeGr,
                  hallo jhochwald,
                  hallo Auric,

                  vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

                  Ich werde mir dann mal diesen AP anschauen und gucken wie gut das ganze klappt http://www.amazon.de/Ubiquiti-UAP-LR-ACCESSPOINT-27dBi-802-11/dp/B007FGTOZO/ref=sr_1_1/280-1064738-4945429?ie=UTF8&qid=1416683512&sr=8-1&keywords=Ubiquiti+Networks

                  Da ich meine alte SSD nun leider doch nicht verwenden kann, würde ich gerne wissen, ob jemand eine SSD weiß, die nicht allzuviel kostet.

                  Hatte mir diese hier ausgesucht, ist recht preisgünstig in der 60 GB Version http://www.amazon.de/Kingston-SSDNow-interne-SSD-Festplatte-schwarz/dp/B00A1ZTZOG/ref=sr_1_1/280-1064738-4945429?ie=UTF8&qid=1416697651&sr=8-1&keywords=kingston+ssd

                  Was meint Ihr?

                  Danke und viele Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jhochwald
                    last edited by

                    @Auric:

                    @jhochwald:

                    Du musst dann allerdings irgendeinen Rechner zum WLAN Controller machen (Java Software).

                    Wenn ich mich richtig erinnern kann, ist diese Controller-Tätigkeit wenn man nicht gerade einen Hotspot mit Abrechnung etc. haben will nur für Konfigurationszwecke notwendig, wenn die Unifi APs mal laufen braucht es IMHO keinen Controller der laufen muss.

                    Gruss Auric

                    Das ist schon richtig. Allerdings brauchst du die Software immer wenn du Änderungen vornehmen willst. Und: Wenn du keinen Syslog Server hast (und die kryptischen Meldungen verstehst) ist die GUI sehr nützlich.

                    Regards

                    /JH

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stroker
                      last edited by

                      Für die APU1C/D2/4 reicht eine Kingston mSATA 30gb :)
                      Hab die bei mir verbaut und läuft super :)

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Marvho
                        last edited by

                        Hallo zusammen,

                        das APU Board ist vorhin angekommen :).

                        Direkt zusammengebaut und nun muss ich nur noch auf meine SSD warten.

                        Welche Version von PfSense empfehlt Ihr? Embedded oder full? Ich brauch die 64x Version für das APU Board, oder?

                        Habe mir schon diesen Thread durchgelesen https://forum.pfsense.org/index.php?topic=34381.0 nur ist der schon etwas älter..

                        Würde morgen gerne direkt durchstarten  :D

                        Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Stroker
                          last edited by

                          pfSense-memstick-serial-2.1.5-RELEASE-amd64.img hab ich damals runtergeladen.

                          Ab damit auf nen bootbaren USB-Stick, Nullmodemkabel dran Baudrate auf 9600 gestellt glaub ich und los gehts. Das Setup und pfSense selber läuft dann mit 115200 Baud.

                          Viel Spaß mit der tollen kleinen Kiste :)

                          Gruß

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Marvho
                            last edited by

                            Habe leider kein nullmodem kabel hier..

                            Kann ich das ganze auch anders installieren?

                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Stroker
                              last edited by

                              Hmmm ich wüsste jetzt nicht wie…du musst ja irgendwie die Konsole sehen.

                              Aber vielleicht weiß jemand etwas was ich noch nicht weiß :)

                              Gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                iam
                                last edited by

                                http://www.yawarra.com.au/tutorials/how-to-install-pfsense-on-an-apu/

                                Weiter unten findest du speziell angepaßte Images.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marvho
                                  last edited by

                                  @Stroker:

                                  Hmmm ich wüsste jetzt nicht wie…du musst ja irgendwie die Konsole sehen.

                                  Aber vielleicht weiß jemand etwas was ich noch nicht weiß :)

                                  Gruß

                                  Habe mir nun dieses Kabel bestellt http://www.amazon.de/Digitus-DA-70156-USB-Seriell-Adapter/dp/B0030IT780/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1417033627&sr=8-1&keywords=USB-Seriell+USB

                                  Und diesen Gender Changer http://www.amazon.de/Gender-Changer-D-SUB-pol-Buchse/dp/B000LB4N3I/ref=pd_bxgy_computers_text_y

                                  Kann ich das ganze dann über putty machen?

                                  Gruß

                                  //edit
                                  @JeGr:

                                  Zusatz:

                                  http://varia-store.com/Hardware/PC-Engines-Bundles/PC-Engines-APU1D4-Bundle-mit-Embedded-Box::3274.html
                                  -> In diesem Gehäuse gibt es genug Platz für eine echte SSD
                                  dann noch Mounting Kit mitbestellen und man benötigt noch das Adapter Kabel von PCengines
                                  -> http://varia-store.com/Hardware/PC-Engines-Boards/PC-Engines-SATA-Daten-Stromkabel-fuer-apu-satacab1::3318.html

                                  Damit kann dann intern via J12 die SSD mit Strom bespaßt werden.

                                  Das adapterkabel für die ssd ist zu kurz bzw. der SATA Anschluss am Board ist leider zu weit entfernt..

                                  Hat jemand eine Lösung?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JeGrJ
                                    JeGr LAYER 8 Moderator
                                    last edited by

                                    Wenn du richtig Loggen willst, brauchst du die Full Installation, sonst wird wie gesagt Logs und Tmp auf Ramdisk geschrieben.
                                    Nur beim Download darauf achten, dass du einen Kernel/Installer nimmst, der über die serielle Console Output bringt, sonst geht das Installieren schlecht ;)

                                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Marvho
                                      last edited by

                                      @JeGr:

                                      Wenn du richtig Loggen willst, brauchst du die Full Installation, sonst wird wie gesagt Logs und Tmp auf Ramdisk geschrieben.
                                      Nur beim Download darauf achten, dass du einen Kernel/Installer nimmst, der über die serielle Console Output bringt, sonst geht das Installieren schlecht ;)

                                      Hi JeGr,

                                      dann werde ich mir vorerst die Full Installation drauf ziehen.

                                      das mit dem Kabel hat sich erledigt.

                                      Nur noch auf den Gender Changer warten.

                                      Gruß

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Marvho
                                        last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        soo die PfSense läuft soweit und funktioniert :).

                                        Nun habe ich aber noch eine Frage.

                                        Da ich ja einen Zwangsrouter als (noch) WLAN Router habe, würde ich gerne sowohl auf der WAN, als auch auf der LAN Seite das gleiche Netz fahren.

                                        Das DHCP sollte vorerst der Router und nicht die PfSense für beide Seiten übernehmen.

                                        Wie stelle ich das an?

                                        Wie müsste eine Firewall Regel aussehen, dass das WLAN Netz vom Router mit dem LAN Netz hinter der PF kommunizieren kann?

                                        Ist es möglich dem alles was vom Router kommt eine VLAN ID zuzuweisen? Z.B 50.

                                        Habe mal versucht das LAN auf der PfSense auf das gleiche Netz wie auf der WAN Seite zu bekommen, habe mich damit jedoch ausgesperrt  ;D

                                        Ich werde mal weiterprobieren, wäre trotzdem Nett wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnten :).

                                        Grüße

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JeGrJ
                                          JeGr LAYER 8 Moderator
                                          last edited by

                                          Da ich ja einen Zwangsrouter als (noch) WLAN Router habe, würde ich gerne sowohl auf der WAN, als auch auf der LAN Seite das gleiche Netz fahren.

                                          Neeeeeeein… Nein Nein Nein! :) (https://i.imgur.com/9NAASgB.gif)
                                          Das macht man nicht. Und das geht auch nicht. Außer bei Bridging und das will man in dem Szenario nicht.

                                          Du willst allen möglichen Mist filtern auf dem Gerät etc. drektct. und da haut es mit Bridging nicht hin. Und gleiche IPs auf beiden Seiten mit Routing sind ein NO GO.

                                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Marvho
                                            last edited by

                                            Alles klar.

                                            Ich befasse mich nun langsam mit VLAN und habe noch ein paar Fragen.

                                            Ich habe auf der PfSense nun zwei Interfaces erstellt. Das LAN Interface habe ich so gelassen.

                                            VLAN 10 on re2(lan port)

                                            VLAN 20 on re2(lan port)

                                            Meine erste Frage hierzu, benötigen diese Interfaces eine eigene IP und eigenen DHCP? Dürfen-/ sollten diese nicht im 192.168.1.0/24 bereich liegen?

                                            Im HP Switch habe ich auch diese zwei VLANs erstellt.

                                            Da das ganze auf dem Switch wahrscheinlich noch nicht klappt wenn die PfSense nicht richtig konfiguriert ist, habe ich es dabei belassen.

                                            Bin für jede Hilfe dankbar.

                                            Gruß

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.