Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Asterisk am Telekom IP-Anschluss

    Deutsch
    5
    7
    3.9k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      blessing
      last edited by

      Moin moin,

      hat jemand Erfahrungen mit dem Asterisk-Paket an einem Telekom IP-Anschluss?

      Ich bin noch total unerfahren was Asterisk angeht. Habe das Paket gerade mal installiert, aber die Anzahl an Konfigurationsfiles ist ja schon beachtlich. Die Konfiguration scheint nicht mal in ein paar Feierabendstunden eingerichtet zu sein.

      Gibt es vielleicht sogar Konfigurationsvorlagen für die Telekom oder kann jemand gute Tutorials empfehlen die einen Überblick verschaffen?

      Danke!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        kastor
        last edited by

        Hi,

        die SIP Konfiguration von Asterisk für einen Telekom Account findest du relativ oft im Netz, Details von der Telekom selbst findest du hier: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859561/Telefonie/theme-45859560/Anschluss-und-Tarife/theme-45859549/Telefonieren-und-Surfen/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716

        Da meiner Erfahrung nach die Firewall/Routing Geschichten noch nerviger sind, hier meine pfSense Konfiguration.

        Zusätzlich dazu habe ich

        Firewall:
        UDP, Quelle 217.0.0.0/13 -> WAN Address, Port 5060 (SIP Registrierung)
        UDP, Quelle 217.0.0.0/13 -> WAN Address, Port 10000-20000 (RTMP)

        NAT Portforwards:
        UDP, Quelle 217.0.0.0/13 -> Asterisk Rechner, Ports 10000-20000 (RTMP, musst Asterisk noch einstellen dass er diese Portrange verwendet, + automatische Regel in der Firewall)
        UDP, Quelle 217.0.0.0/13 -> Asterisk Rechner, Ports 5060 (SIP, + automatische Regel in der Firewall)

        (217.0.0.0/13 ist das Netzwerk, aus dem die Telekom SIP/RTMP Verbindungen aufbaut)

        Jetzt noch auf der pfSense Maschine den siproxd installieren, inbound und outbound Interface festlegen, und die RTMP Portrange entsprechend anpassen (10000-19999).

        So läuft bei mir Telekom VOIP mit Asterisk, hofffe das hilft dir - debuggen der Asterisk Konfiguration ohne funktionierende Firewallregeln ist ziemlich mühsam ;)

        Gruß, Kastor

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          blessing
          last edited by

          Danke, das ist hilfreich!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            amunrara
            last edited by

            Asterisk ist sehr kompliziert  :(
            da muss man jede menge einstellungen durchführen. am besten schaust du dir mal paar video über asterisk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dkrizic
              last edited by

              @blessing:

              Ich bin noch total unerfahren was Asterisk angeht. Habe das Paket gerade mal installiert, aber die Anzahl an Konfigurationsfiles ist ja schon beachtlich. Die Konfiguration scheint nicht mal in ein paar Feierabendstunden eingerichtet zu sein.

              Schau Dir mal https://askozia.com an. Das ist ein Asterisk, welches über eine Web-GUI konfiguriert wird und genauso wie pfSense auch auf Embedded-Geräten läuft, bei mir z.B. auf Alix 2D13.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                @dkrizic: Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Asterisk - korrekt bemerkt - eben nichts ist, was man mal eben in ner Stunde fix aufsetzt, sondern durchaus etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, weil es ein komplexeres Thema ist. Was bei pfSense auch der Fall ist.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dkrizic
                  last edited by

                  @JeGr:

                  @dkrizic: Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Asterisk - korrekt bemerkt - eben nichts ist, was man mal eben in ner Stunde fix aufsetzt, sondern durchaus etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, weil es ein komplexeres Thema ist. Was bei pfSense auch der Fall ist.

                  Das sehe ich anders. Askozia (ich habe mit denen nichts zu tun, ausser, dass ich ein zufriedener Kunde bin) versteckt das gesamte Thema Asterisk-Konfigurationsdateien (sip.conf, extensions.conf) und man macht alles über die GUI. Natürlich muss man sich etwas mit dem Thema beschäftigen, aber es fällt wesentlich leichter. Ich behaupte mal, dass man – wenn man weiss, was man macht -- eine Telefonanlage innerhalb einer Stunde aufsetzen kann.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.