Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense Hardware

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    30 Posts 8 Posters 6.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stroker
      last edited by

      Hmmm ich wüsste jetzt nicht wie…du musst ja irgendwie die Konsole sehen.

      Aber vielleicht weiß jemand etwas was ich noch nicht weiß :)

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        iam
        last edited by

        http://www.yawarra.com.au/tutorials/how-to-install-pfsense-on-an-apu/

        Weiter unten findest du speziell angepaßte Images.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marvho
          last edited by

          @Stroker:

          Hmmm ich wüsste jetzt nicht wie…du musst ja irgendwie die Konsole sehen.

          Aber vielleicht weiß jemand etwas was ich noch nicht weiß :)

          Gruß

          Habe mir nun dieses Kabel bestellt http://www.amazon.de/Digitus-DA-70156-USB-Seriell-Adapter/dp/B0030IT780/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1417033627&sr=8-1&keywords=USB-Seriell+USB

          Und diesen Gender Changer http://www.amazon.de/Gender-Changer-D-SUB-pol-Buchse/dp/B000LB4N3I/ref=pd_bxgy_computers_text_y

          Kann ich das ganze dann über putty machen?

          Gruß

          //edit
          @JeGr:

          Zusatz:

          http://varia-store.com/Hardware/PC-Engines-Bundles/PC-Engines-APU1D4-Bundle-mit-Embedded-Box::3274.html
          -> In diesem Gehäuse gibt es genug Platz für eine echte SSD
          dann noch Mounting Kit mitbestellen und man benötigt noch das Adapter Kabel von PCengines
          -> http://varia-store.com/Hardware/PC-Engines-Boards/PC-Engines-SATA-Daten-Stromkabel-fuer-apu-satacab1::3318.html

          Damit kann dann intern via J12 die SSD mit Strom bespaßt werden.

          Das adapterkabel für die ssd ist zu kurz bzw. der SATA Anschluss am Board ist leider zu weit entfernt..

          Hat jemand eine Lösung?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Wenn du richtig Loggen willst, brauchst du die Full Installation, sonst wird wie gesagt Logs und Tmp auf Ramdisk geschrieben.
            Nur beim Download darauf achten, dass du einen Kernel/Installer nimmst, der über die serielle Console Output bringt, sonst geht das Installieren schlecht ;)

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marvho
              last edited by

              @JeGr:

              Wenn du richtig Loggen willst, brauchst du die Full Installation, sonst wird wie gesagt Logs und Tmp auf Ramdisk geschrieben.
              Nur beim Download darauf achten, dass du einen Kernel/Installer nimmst, der über die serielle Console Output bringt, sonst geht das Installieren schlecht ;)

              Hi JeGr,

              dann werde ich mir vorerst die Full Installation drauf ziehen.

              das mit dem Kabel hat sich erledigt.

              Nur noch auf den Gender Changer warten.

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Marvho
                last edited by

                Hallo zusammen,

                soo die PfSense läuft soweit und funktioniert :).

                Nun habe ich aber noch eine Frage.

                Da ich ja einen Zwangsrouter als (noch) WLAN Router habe, würde ich gerne sowohl auf der WAN, als auch auf der LAN Seite das gleiche Netz fahren.

                Das DHCP sollte vorerst der Router und nicht die PfSense für beide Seiten übernehmen.

                Wie stelle ich das an?

                Wie müsste eine Firewall Regel aussehen, dass das WLAN Netz vom Router mit dem LAN Netz hinter der PF kommunizieren kann?

                Ist es möglich dem alles was vom Router kommt eine VLAN ID zuzuweisen? Z.B 50.

                Habe mal versucht das LAN auf der PfSense auf das gleiche Netz wie auf der WAN Seite zu bekommen, habe mich damit jedoch ausgesperrt  ;D

                Ich werde mal weiterprobieren, wäre trotzdem Nett wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnten :).

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Da ich ja einen Zwangsrouter als (noch) WLAN Router habe, würde ich gerne sowohl auf der WAN, als auch auf der LAN Seite das gleiche Netz fahren.

                  Neeeeeeein… Nein Nein Nein! :) (https://i.imgur.com/9NAASgB.gif)
                  Das macht man nicht. Und das geht auch nicht. Außer bei Bridging und das will man in dem Szenario nicht.

                  Du willst allen möglichen Mist filtern auf dem Gerät etc. drektct. und da haut es mit Bridging nicht hin. Und gleiche IPs auf beiden Seiten mit Routing sind ein NO GO.

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Marvho
                    last edited by

                    Alles klar.

                    Ich befasse mich nun langsam mit VLAN und habe noch ein paar Fragen.

                    Ich habe auf der PfSense nun zwei Interfaces erstellt. Das LAN Interface habe ich so gelassen.

                    VLAN 10 on re2(lan port)

                    VLAN 20 on re2(lan port)

                    Meine erste Frage hierzu, benötigen diese Interfaces eine eigene IP und eigenen DHCP? Dürfen-/ sollten diese nicht im 192.168.1.0/24 bereich liegen?

                    Im HP Switch habe ich auch diese zwei VLANs erstellt.

                    Da das ganze auf dem Switch wahrscheinlich noch nicht klappt wenn die PfSense nicht richtig konfiguriert ist, habe ich es dabei belassen.

                    Bin für jede Hilfe dankbar.

                    Gruß

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      doejohn
                      last edited by

                      @Marvho:

                      Es gab im Internet mehrere Hardware Vorschläge, unter anderem auch diesen http://www.amazon.de/PC-Engines-Nachfolger-erfolgreichen-ALIX-Board/dp/B00JR6X0ZK/ref=sr_1_1/278-5960846-2447052?ie=UTF8&qid=1415911361&sr=8-1&keywords=alix

                      Warum kaufst Du nicht direkt bei PC-Engines? Ist günstiger, Support ist ausgezeichnet, und Du unterstützt nicht die zweifelhaften Am*on-Methoden.

                      Achtung: in der Beschreibung ist leider nirgendwo beschrieben, in welchen Slot die mSATA gesteckt werden muss! Mechanisch passt die Karte in alle drei Slots. Aber nur der, der zwischen rs232 und SD-Slot liegt, ist der richtige.

                      Ich habe noch einige Fragen zum weiter oben genannten AP von Ubiquiti:

                      • Kann der weiter oben genannte AP von Ubiquiti auch so Spielereien wie Voucher-Verwaltung etc?

                      • Die Java-Verwaltungs-SW spricht doch sicherlich über HTTP (oder etwas ähnliches) mit dem AP. Gibt es von diesem Protokoll eine Beschreibung bzw. hat schon mal jemand versucht, das zu reverse-ingeneeren? Propriätäre Jawa-SW mag ich nicht wirklich auf meinen Kisten haben. Habe schon reichlich schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        @doejohn:

                        Bezüglich direkt kaufen: PC-Engines selbst sagt, dass man eigentlich nicht direkt an Endkunden sondern an Reseller verkauft. Deshalb auch oftmals Links zu Varia oder anderen Stores. Dito obiger Link, das ist zwar der Amazon Marketplace, hat aber nichts mit Unterstützung von irgendwas zu tun (das würde ich hier auch raushalten wollen, ob man Amazon gutheißt oder nicht, steht auf anderem Blatt als hier und ich für meinen Teil sehe Sie nicht als den Erzbösewicht, so wie auch Google gern als böser Bube herhalten muss).

                        Dein Link ist übrigens von NRG-Systems. Das sind auch nur Reseller von PC-Engines und haben damit nichts zu tun.

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Marvho
                          last edited by

                          @doejohn:

                          @Marvho:

                          Es gab im Internet mehrere Hardware Vorschläge, unter anderem auch diesen http://www.amazon.de/PC-Engines-Nachfolger-erfolgreichen-ALIX-Board/dp/B00JR6X0ZK/ref=sr_1_1/278-5960846-2447052?ie=UTF8&qid=1415911361&sr=8-1&keywords=alix

                          Warum kaufst Du nicht direkt bei PC-Engines? Ist günstiger, Support ist ausgezeichnet, und Du unterstützt nicht die zweifelhaften Am*on-Methoden.

                          Ich habe noch einige Fragen zum weiter oben genannten AP von Ubiquiti:

                          • Kann der weiter oben genannte AP von Ubiquiti auch so Spielereien wie Voucher-Verwaltung etc?

                          • Die Java-Verwaltungs-SW spricht doch sicherlich über HTTP (oder etwas ähnliches) mit dem AP. Gibt es von diesem Protokoll eine Beschreibung bzw. hat schon mal jemand versucht, das zu reverse-ingeneeren? Propriätäre Jawa-SW mag ich nicht wirklich auf meinen Kisten haben. Habe schon reichlich schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht.

                          Zu 1. Habe das APU1D4 beim Varia-Store bestellt.

                          Zu 2. Da ich den Accesspoint noch nicht hier habe kann ich dir dazu leider keine Infos geben.

                          Gruß

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Auric
                            last edited by

                            @doejohn:

                            Achtung: in der Beschreibung ist leider nirgendwo beschrieben, in welchen Slot die mSATA gesteckt werden muss! Mechanisch passt die Karte in alle drei Slots. Aber nur der, der zwischen rs232 und SD-Slot liegt, ist der richtige.

                            Also auf dem Mainbord meiner APU kann man mSATA lesen so wie auf dem Bild hier von PC-Engines

                            Gruss Auric

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Samuel82
                              last edited by

                              Hallo Zusammen,

                              ich habe meine APU hier bestellt: http://www.landitec.com/Open-Source-Appliance-Solutions/scope7-Open-Source-Firewall/scope7-APU::88.html

                              Kam vorinstalliert mit allem drum und dran bei mir an. Konnte direkt loslegen mit der Einrichtung.

                              Gruß
                              Sam

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.