Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DHCP Server - Client erhalten immer die gleiche IP

    Deutsch
    4
    6
    2.7k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      esquire1968
      last edited by

      Hallo,

      habe auf meiner pfSense einen DHCP-Server laufen - funktioniert auch!

      Range: 10.0.0.101 bis 10.0.0.199

      Default und Maximum Leasetime sind auf die Default Werte gesetzt.

      Warum bekommt jeder Client immer wieder die gleiche IP zugewiesen? Z. B. hat mein Notebook immer die IP 10.0.0.110.

      Sollte sich die IP nicht ändern? Nach welcher Logik vergibt der Server die IP? Die erste (10.0.0.101) und die letzte (10.0.0.199) sind ungenutzt.

      LG
      esquire1968

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mrsunfire
        last edited by

        Ist ganz normal. Der DHCP weißt einer MAC Adresse eine IP zu. Egal wann diese MAC wieder nach einer IP fragt, bekommt er wieder die gleiche. Das macht jeder DHCP Server so, außer vielleicht der von ISP's.

        Netgate 6100 MAX

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User
          last edited by

          Egal wann diese MAC wieder nach einer IP fragt, bekommt er wieder die gleiche.

          Das kann ich leider so nicht stehen lassen … ;)

          Fragt der Client (z.B. Notebook) innerhalb der konfig. Lease-Time bei DHCP-Server nochmals nach, bekommt er die gleiche IP (er hat sich ja die MAC-Adresse gemerkt).
          Ist die Lease-Time jedoch verstrichen, bekommt der Client unter Umständen auch eine andere IP-Adresse.

          Anders sieht es bei Reservierungen aus. D.h. eine feste Zuordung von MAC-Adresse zu IP-Adresse.
          Dann ist es in der Tat so, das der Client mit dieser MAC-Adresse immer die gleiche IP bekommt.

          Gruß Sanches

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mrsunfire
            last edited by

            Da muss ich widersprechen. Meine Clients haben auch schon ohne Reservierung und verstrichener Leasetime die gleiche IP bekommen.

            Netgate 6100 MAX

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User
              last edited by

              Ja und Nein muss ich hierzu antworten  ;)

              Ist die Lease-Time jedoch verstrichen, bekommt der Client unter Umständen auch eine andere IP-Adresse.

              Wie ich bereits schrieb, kann es unter Umständen sein, das die IP anders ist.

              Genauer ist es so, das der DHCP-Server die MAC-Adresse des Clients (Notebook, PC, whatever …) mit einer IP-Adresse verknüpft.
              Diese bleibt zunächst so lange verknüpft, bis die Leasetime verstrichen ist.
              Wird vom Client aus innerhalb der Leasetime nochmals nach einer IP gefragt, erhält der Client erneut die gleiche IP (und die Leasetime verlängert sich nochmals).
              Ist die Leasetime aber verstrichen, kann der DHCP-Server diese IP-Adresse anders vergeben.
              Hat dieser aber noch genügend restliche IPs frei, so vergibt er zunächst für neue Clients andere, noch nicht "verknüpfte" IPs.
              Die bisher verwendeten IPs (mit den gemerkten MAC-Adressen) speichert sich jedoch der DHCP-Server.
              Demnach kann es sein, das ein Client trotz abgelaufener Leasetime die gleiche IP erhält.
              Hat der DHCP-Server jedoch keine Reserven mehr (sprich keine "ungenutzen" IPs) übrig, werden die IPs mit den abgelaufenen Leasetime's vergeben.

              Belassen wir's aber dabei.  ;D Ich denke, die Frage aus dem ersten Post ist beantwortet.

              Gruß Sanches

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Und ich kann für euch beide noch ergänzen: ;)

                Wenn bspw. der DHCP Server währenddessen neu geladen/gestartet wird, liest er ggf. sein aktuelles Lease File wieder ein und bedient weiter. Ist aber ein Client aus dem Lease File raus, kann man damit durchaus provozieren, dass er eine andere Adresse bekommt.

                Das Verhalten macht aus deshalb Sinn, da pfSense bzw. DHCP Server allgemein, diese dynamischen IPs trotzdem mit einem DNS Namen ausstatten können und bei gleicher Belegung der Eintrag im DNS Resolver nicht verändert werden muss.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.