Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Port Forwarding SMTP läuft ins Leere

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 1.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dgruhn
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich möchte gerne den Smtp Port über das Wan an unseren Smtp-Server weiterleiten, hierzu habe ich einen Alias (domino2) für unsern Smtp-Server mit der internen IP-Adresse angelegt und  unter Firewall: NAT: Port Forward folgendes eingestellt:

      IF Proto Src. addr Src. ports Dest. addr Dest. ports NAT IP NAT Ports Description
      WAN TCP * * * 25 (SMTP) domino2 25 (SMTP) SMTP Weiterleitung
      [Firewall rule ID is managed with this rule]
      (leider bekomme ich die Werte mit Tab's nicht genau übereinander ;-( )
      Die Firewallregel habe ich automatisch erstellen lassen und logge diese auch mit:

      Proto Source Port Destination Port Gateway Queue Schedule Description
      TCP * * domino2 25 (SMTP) * none  NAT SMTP Weiterleitung

      Wenn ich jetzt über telnet eine Verbindung von außerhalb herstelle sehe ich in den Systemlogs unter Firewall, dass die Verbindung durchgelassen wird. Es kommt aber leider nichts an. Im Lan funktioniert die Verbindung, die Firewall des Servers lässt den Port durch.
      Wie kann ich feststellen, wo die Anfrage hinläuft, im Log sieht es fast so aus als ob pfsense die Anfrage wieder zurück ins Internet schickt.

      Act Time If Source Destination Proto
      pass Nov 21 11:40:21 WAN "AbsendeIP":51403 "interneIP":25 TCP:S

      Muss ich noch irgendwo eine zusätzliche Verbindung zwischen Wan und Lan aktivieren???

      Ich bin ziemlich ratlos.

      Mit einer M0n0wall funktioniert die Weiterleitung mit dieser Einstellung auf diesen Smtp-Server; allerdings in einem anderen IP-Bereich.

      Hat evtl. einer einen Rat für mich

      Schon mal vielen Dank und Gruß Dominique

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        chuchuchu
        last edited by

        kannst du vll mal nen tcpdump auf das WAN interface machen ? vll sieht man da mehr …

        lg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dgruhn
          last edited by

          Hallo lg,

          danke für den Tip, dieses tcpdump ist ja mal ein mächtiges Ding.

          Kennst du dich damit aus und kannst mir sagen wie der Befehl am besten ausehen könnte.
          Arbeite mit der Linux Version auf Centos.

          wenn ich über
          tcpdump hostname "interneIP"
          mitschneide dann zeigt er die internen Verbindungen schön an, sobald ich aber von außerhalb also über das Wan mich verbinden will kommt kein Paket an.
          Was kann ich in der pfsense noch einstellen dass diese durchgehen?

          Gruß und Danke Dominique

          Bin mich auch am einlesen aber das ist sehr undurchsichtig ;-)

          Gruß Dominique

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.