Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    ESXi / Hetzner / Mehrere öffentliche IP´s und Subnetz

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    19 Posts 2 Posters 8.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      Ich schaff auch den Zugang zu den Servern nicht wenn ich im VPN drin bin. Braucht der Webserver im Subnetz eine 2te NIC ins LAN ??

      Wenn das Routing stimmt, eigentlich nicht.

      Ja!!! VM aus dem Subnet ist im Internet erreichbar. Ports habe ich im pfsense freigegeben :) yeah !!

      Prima, Glückwunsch :D

      Aber eine SSD und paar Bastelteile sind noch offen :)
      Das geht dann über dich!

      Dankefein! :) Für SSDs in "normalen" Desktop-Rechnern (OS etc.) oder bei viel Platz/Gigabyte (pfSense mit SSD + Squid/IDS/etc.) empfehle ich gerne die Crucials: http://amzn.to/173wFwk
      Die MX100er sind was Preis/Leistung angeht topp, wenn es auf noch mehr Performance (IOPS) ankommt, kann man auch gern zur Schwesterserie M550 nehmen: http://amzn.to/1EFmi0V
      Oder wenn man Crucial aus irgendwelchen Gründen gar nicht mag, darfs auch gern Samsung sein (850 Evo oder Pro): http://amzn.to/1JZXoZV
      Allerdings ist Samsung (meiner Sicht nach) unnötig teurer da man die Leistung selten auf dem Maximum ausreizt um den Unterschied wirklich zu spüren.

      Und für den Fall dass jemand einfach nur bei Amazon einkaufen und mir dabei was Gutes tun möchte, ein Kurzlink mit meinem Ref-Tag: http://j.mp/amzn-DE

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        Elharter
        last edited by

        @JeGr:

        Ich schaff auch den Zugang zu den Servern nicht wenn ich im VPN drin bin. Braucht der Webserver im Subnetz eine 2te NIC ins LAN ??

        Wenn das Routing stimmt, eigentlich nicht.

        Ja!!! VM aus dem Subnet ist im Internet erreichbar. Ports habe ich im pfsense freigegeben :) yeah !!

        Prima, Glückwunsch :D

        Aber eine SSD und paar Bastelteile sind noch offen :)
        Das geht dann über dich!

        Dankefein! :) Für SSDs in "normalen" Desktop-Rechnern (OS etc.) oder bei viel Platz/Gigabyte (pfSense mit SSD + Squid/IDS/etc.) empfehle ich gerne die Crucials: http://amzn.to/173wFwk
        Die MX100er sind was Preis/Leistung angeht topp, wenn es auf noch mehr Performance (IOPS) ankommt, kann man auch gern zur Schwesterserie M550 nehmen: http://amzn.to/1EFmi0V
        Oder wenn man Crucial aus irgendwelchen Gründen gar nicht mag, darfs auch gern Samsung sein (850 Evo oder Pro): http://amzn.to/1JZXoZV
        Allerdings ist Samsung (meiner Sicht nach) unnötig teurer da man die Leistung selten auf dem Maximum ausreizt um den Unterschied wirklich zu spüren.

        Und für den Fall dass jemand einfach nur bei Amazon einkaufen und mir dabei was Gutes tun möchte, ein Kurzlink mit meinem Ref-Tag: http://j.mp/amzn-DE

        Ok jetzt funktioniert alles…bis auf diese VMKernel-Sache...das krieg ich nicht hin, egal wie ich es drehe.
        Die 192er IP die ich dem neuen VMKernel gebe ist nicht erreichbar aus dem VPN.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Die 192er IP die ich dem neuen VMKernel gebe ist nicht erreichbar aus dem VPN.
          Passen denn Routing, VLAN, Firewall Einstellungen/Regeln etc. alle?

          Ansonsten mal (ggf. auszensiert) ein paar Bilder posten von den vSwitchen und Einstellungen des VMKernels sowie den Netzen. Bei VMware kann man schnell mal an einer Stelle ein VLAN, MTU oder sonstwas vergessen und dann sucht man sich zu Tode.

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            Elharter
            last edited by

            @JeGr:

            Die 192er IP die ich dem neuen VMKernel gebe ist nicht erreichbar aus dem VPN.
            Passen denn Routing, VLAN, Firewall Einstellungen/Regeln etc. alle?

            Ansonsten mal (ggf. auszensiert) ein paar Bilder posten von den vSwitchen und Einstellungen des VMKernels sowie den Netzen. Bei VMware kann man schnell mal an einer Stelle ein VLAN, MTU oder sonstwas vergessen und dann sucht man sich zu Tode.

            Ja, aus dem VPN komm ich überall hin (zu jeder Maschine im 192er, nur zum VMKernel nicht).

            IP-Range bei mir zuhause: 192.168.0.x/24
            IP-Range vom DHCP für VPN: 192.168.2.x/24

            siehe Screenshot_ipconfig.png

            Ping kommt von 192.168.1.100 keiner zurück und auf die VM über die IP komm ich auch nicht.
            Änder ich den Standardgateway des VMKernels von der öffentlichen IP auf die Pfsense-IP sperr ich mich komplett aus und muss per Lara-Konsole/Shell alles wieder zurückkonfigurieren.

            VM Config sieht aus wie bei Screenshot1.png , wobei das VMNetwork an sich keinen Zweck hat (noch nicht gelöscht)

            PFSense Routing siehst du bei Screenshot2.png

            Reicht das?

            screenshot_ipconfig.png
            screenshot_ipconfig.png_thumb
            screenshot1.png
            screenshot1.png_thumb
            screenshot2.png
            screenshot2.png_thumb

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Hast du beim VMKernel auch das Netz richtig konfiguriert? Die IP .1.100 sehe ich, aber hast du auch DNS und Routing/Gateway konfiguriert? Da muss natürlich das Gateway gesetzt sein (also die pfSense mit dem Interface im .1.x Netz.

              Kannst du von dem WebWin2k8 denn hinpingen? Oder vom Xen? Die stehen ja im gleichen Netz, da muss nicht geroutet werden. Damit kannst du das erstmal gegenprüfen.

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                Elharter
                last edited by

                @JeGr:

                Hast du beim VMKernel auch das Netz richtig konfiguriert? Die IP .1.100 sehe ich, aber hast du auch DNS und Routing/Gateway konfiguriert? Da muss natürlich das Gateway gesetzt sein (also die pfSense mit dem Interface im .1.x Netz.

                Kannst du von dem WebWin2k8 denn hinpingen? Oder vom Xen? Die stehen ja im gleichen Netz, da muss nicht geroutet werden. Damit kannst du das erstmal gegenprüfen.

                Also Ping vom WebWin2k8 funktioniert zum VMKernel 1.100….

                DNS Routing/Gateway habe ich am VMKernel probiert zu konfigurieren - sobald ich zb als GW 192.168.1.1 einstelle (zur Router-VM) geht gar nix mehr.

                Wie müsste ich das denn korrekt konfigurieren und wo überall?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Wie müsste ich das denn korrekt konfigurieren und wo überall?

                  Eigentlich genau da wo du es sagst. Am Kernel selbst, der muss natürlich geroutet werden, damit er via VPN erreichbar ist. Was geht denn dann nicht mehr wenn du die einträgst?

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    Elharter
                    last edited by

                    @JeGr:

                    Wie müsste ich das denn korrekt konfigurieren und wo überall?

                    Eigentlich genau da wo du es sagst. Am Kernel selbst, der muss natürlich geroutet werden, damit er via VPN erreichbar ist. Was geht denn dann nicht mehr wenn du die einträgst?

                    Wenn ich 192.168.1.100 eintrage und als Gateway 192.168.1.1 - geht gar nix mehr. Es ist keinerlei Verbindung mehr möglich. Ich muss dann per Lara-Konsole auf die Shell und das Routing bzw. die Default-Route wieder auf das Gateway von Hetzner zurückstellen damit ich von außen hin komme.

                    Ich hab keine Ahnung wie es korrekt eingetragen gehört. An sich sind die Felder standardmässig auch bei dem 2ten VMKernel ausgegraut. Man kann sie aber "überschreiben" mit einem Click auf den nebenstehenden Button.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      Elharter
                      last edited by

                      noch da :) ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Ja, aber da ich das Setup selbst nicht mehr betreibe kann ich leider nicht mehr reinschauen, wie das aufgesetzt war. Ich kann leider nur noch rekonstruieren, dass es so wie beschrieben funktioniert hat, aber da ich auch nicht "davor" sitze, kann ich da leider auch gerade nichts mehr dazu sagen, da mir der Vergleich fehlt, wo vllt. die kleine fiese Schraube falsch gedreht ist, die dich gerade behindert. :/

                        Sorry, wäre gerne hilfreicher.

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.