Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    APU Installationsprobleme

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    16 Posts 5 Posters 2.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Misaal
      last edited by

      hallo kastor

      vielen dank für den tipp, hab ich befolgt. leider passiert nichts. bei mir geht das bios-fenster nicht auf. hab sogar unter den gerätemanager "anschlüsse (COM & LPT)" -> usb serialport (COM3) die werte nachgetragen (115200/8/1). standard war 9600/8/1 weiss zwar nicht ob das ein einfluss hat. habs jetzt auch mit der 2.2 RC passiert nichts. die 3 LED blinken kurz wenn ich strom drauf gebe und schalten sich sofort wieder bis auf eine LED wieder aus und das wars…. ich versuche mal eine sd karte zu beschreiben. kann ich die gleiche iso nehmen wie beim usb?

      @auric : keine ahnung was es bedeuten soll, auf die pc engines seite hab ich nichts gefunden, was mit pfsense zu tun hat.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Misaal
        last edited by

        kann mir jemand über team viewer behilflich sein?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JAP
          last edited by

          @misaal
          Entweder liegt das an deiner Kabelverbindung mit dem Adapter ,Kabel muss unbedingt Nullmodemkabel sein Abhilfe auf PC mit seriellen Anschluss gehen.
          Kann auch an der Erstellung des USB-Stick liegen ,das vermute ich eher. Abhilfe Virenprogramm vorübergehend deaktivieren. https://knowledge.zomers.eu/pfsense/Pages/Howto-install-pfSense-from-a-memory-stick.aspx
          Ein älteres Image verwenden zb. http://files.nl.pfsense.org/mirror/downloads/old/pfSense-memstick-serial-2.1.3-RELEASE-amd64.img.gz  und später im Webinterface upgraden.
          In Putty hab ich nur auf seriell gestellt , der Rest hat sich von selber angepasst bis aus den kryptischen Zeichen lesbare Buchstaben u. Zahlen geworden sind.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Ich hab diesen ganzen Thread mal abgetrennt

            BITTE: Das Ursprungsthema geht rund um die Hardware und Erfahrungen etc. Das hier ist aber ein Installationsproblem, was nur peripher was mit der APU zu tun hat (höchstwahrscheinlich eher ein Kabel + Bedienproblem). Gerne hier weiterhelfen, aber den anderen Thread der Hardware selbst lassen. Danke :)

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Misaal
              last edited by

              danke für die verschiebung, war nicht meine absicht. sobald ich die software installiert habe werde ich meine erfahrungen den APU betreffend komentieren.
              ::)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                @Misaal:

                Es hört sich für mich momentan nach einem Problem bei der Installation an, was vllt. mit deiner Kabelage zuasmmenhängt. Da du nichtmal einen BIOS Screen siehst, bist du dir sicher, dass du das richtige Kabel hast? Wie oben schon erwähnt, ist Nullmodem wichtig (überkreuzt) und kein einfaches serielles Kabel, welches 1:1 verdrahtet ist. Wenn das korrekt ist, und der Adapter in Windows als COMx erkannt wird (COM3?), sollte es problemlos möglich sein, bspw. via PuTTY einen Output beim Einschalten zu bekommen. Wichtig ist aber auch in Putty selbst, dass die richtigen Verbindungsdaten eingestellt sind. Bei pfSense 2.1.x sind das 9600-8-N-1 (Speed, Datenbits, Parität, Stopbits). Allerdings bootet die APU mit 115200-8-N-1, so dass man zu beginn entweder nichts sieht, oder ein ziemliches Gewusel an Buchstabensalat. Umgekehrt wenn man auf 115200 stellt, müsste man kurz das BIOS der APU sehen, danach dann nur noch Bitsalat, weil es dann mit 9600 weiter geht.

                Die neuen 2.2RC Snapshots haben das Problem nicht, da hier bereits generell der Konsolenoutput auf 115200 hochgedreht wurde, so dass durchgängig die gleichen Einstellungen gelten. Deshalb war Aurics Ausflug hier auch sehr wahrscheinlich erfolgreicher ;)

                Grüße

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Misaal
                  last edited by

                  nachmals danke für deine bemühungen.
                  sehr wahrscheinlich liegt es am kabel, hoffe ich zu mindest. genau, der adapter erscheint im gerätemanager als com3, daher sollte der i.o. sein. der stickt habe ich mit der
                  win32diskimager software erstellt.

                  ich habe jetzt mal dieses hier bestellt:
                  http://www.amazon.de/gp/product/B003OSPPVE?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00

                  ich melde mich sobald das kabel eintrifft.

                  gruss

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Auric
                    last edited by

                    Nur zur Vervollständigung, ich hatte kein Problem mit Putty, den Baudraten dem BIOS oder den Nullmodemkabel/USB Adapter.

                    Ich war trotz Tricks (von Goose) und verschiedensten Images nicht in der Lage die 2.15er zum laufen zu bringen.

                    Die 2.2 RC hab ich als normales Image dann problemlos auf die mSSD drauf bekommen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator
                      last edited by

                      Ich war trotz Tricks (von Goose) und verschiedensten Images nicht in der Lage die 2.15er zum laufen zu bringen.

                      Das war auch mein Tenor, dass du u.a. Probleme hattest, weil die 2.1er Images noch nicht für die APU speziell optimiert wurden. Das ist bei 2.2 anders. Trotzdem gibt es keine direkten Probleme mit 2.1.x und der APU, das kann ich beschwören, nachdem ich zeitweise sogar eine Produktionsstraße von bis zu einem Dutzend APUs die wir alle mit 2.1.5 bespaßt haben. :)

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Misaal
                        last edited by

                        Hallo Miteinander

                        Ich habe es geschafft, pfSense 2.2-RC (amd64) auf den APU zu installieren. Mir ist es ein wenig peinlich, aber der Fehler lag bei der falsche Verbindung mit putty.
                        Fragt mich nicht wieso, habe ich auf der linke Spalte Category: Connection->Serial genommen, anstatt Category: Session-> "Cennection type: Serial"(in der rechte Spalte)
                        Tja, trotzdem wollte ich berichten, falls jemand auch mal das Problem hat und googelt!  :-[ Die Installation ging in 5 min ohne Problemen über die Bühne.

                        Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung und Geduld.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.