Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Telekom Magenta S Entertain inkl. VoIP

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 6 Posters 1.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      CptCowboy
      last edited by

      Hallo meine lieben Freunde,

      ich habe seit heute den folgenden Anschluss Telekom Magenta S Entertain inkl. VoIP (am 16.02. wird auf VDSL 50 umgestellt.).

      Folgende (für dieses Thema relevante) Hardware ist vorhanden:

      VMG1312-B30A ADSL/VDSL Modem
      HP 1810-24G
      PfSense System (inkl. 2 Ports) lief bereits an einem Telekom VDSL Anschluss ohne Entertain/VoIP
      Gigaset C430 A IP Schnurlostelefon
      Ubiquiti AP

      Verkablung würde dann ja so aussehen:

      VMG an PfSense an Switch an PC/Gigaset/AP

      Nun benötige ich Hilfe bei der Konfiguration, denn ich möchte das WLAN vom LAN trennen (war so bereits vorher der Fall und wurde mit 2 verschiedenen VLANs realisiert). Und zusätzlich Entertain (IPTV) und VOIP einspeisen.

      Wie gehe ich dabei nun vor?

      Vielen DAnk
      Gruß
      Martin

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Beim IPTV kann ich dir nicht so sehr weiterhelfen (mangels eigenes Einsatzes), aber das WLAN vom LAN zu trennen sollte trivial sein.

        Dazu beim HP einfach ein zweites VLAN anlegen und den Port, an welchem der AP hängt vom Default VLAN in das andere VLAN konfigurieren (und nur in dieses). Auf pfSense Seite den LAN Port zum HP dann natürlich auch mit beiden VLANs konfigurieren (Default und WLAN), dann bekommen beide eigene Subnetze (bspw. 192.168.<vlan-tag>.0/24) und dann kannst du selbst bestimmen, welche Clients in dein internes Netz dürfen.

        Wenn ich mich recht entsinne ist die Ubiquiti AP Controller Software recht mächtig und kann ggf. auch mehrere SSIDs/VLANs verwalten. Dann kannst du statt nur ein VLAN Tag auch mehrere auf den Port des HPs auflegen (bspw. Default, VLAN1 und VLAN2) und eine SSID machen für trusted Clients, die in dein LAN gebridged werden, VLAN1 für Geräte die nur ins Internet sollen aber nicht im LAN herumspuken und ggf. noch VLAN2 für Gäste mit einem vorgeschalteten Portal. Das aber nur als Beispiel.

        Grüße
        Jens</vlan-tag>

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          orcape
          last edited by

          Hi CptCowboy,
          Dein VMG1312-B30A ADSL/VDSL Modem scheint von Werkseinstellungen aus, schon als Modem konfiguriert zu sein.
          Das würde ich auch so belassen, da von der integrierten Routerfunktion wohl nicht allzu viel zu erwarten ist und Du mit pfSense und nachgeschaltetem Switch besseres zu bieten hast.
          Lt. Telekom Beschreibung benötigst Du für VoIP eine TK-Anlage Octopus F50…
          telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-GK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0304021000181%40EKI-GK&StageProductRefID=0304021000181%40EKI-GK
          Den Rest würde ich so konfigurieren wie @JeGr das schon beschrieben hat.
          Gruß orcape

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            peer_g
            last edited by

            Eine Octopus? Nee. da tuts auch eine dicke Fritzbox. Die kann auch IP Telefone bedienen und funktioniert ebenfalls mit dem IP Anschluss der Telekom.
            Ich versuche gerade PFsense als Modem und Router zu benutzen und die Fritzbox dahinter zu klemmen. Diese soll dann nur noch als Telefonanlage dienen. Mal sehen wie weit ich komme :-)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              GokuSS4
              last edited by

              Wieso Octopus? Wieso Fritzbox? Gigaset C430 A IP ist doch vorhanden, das ist doch ein IP Telefon. Man müsste doch nur die SIP Ports freigeben in der pfSense und die Telekombenutzerdaten direkt eintragen in das Gigaset-Telefon

              http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859561/Telefonie/theme-45859560/Anschluss-und-Tarife/theme-45859549/Telefonieren-und-Surfen/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • -flo- 0-
                -flo- 0
                last edited by

                @peer_g:

                Nee. da tuts auch eine dicke Fritzbox.

                Nur zur Vollständigkeit, weil hier wahrscheinlich nicht nötig: Wenn man nur "alte" (keine IP) Telefone hat, tuts auch eine uralte FB. Ich mache das mit einer 5050 und zwei analogen Telefonen.

                -flo-

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.