Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    2 Subnetze auf einem Interface

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 3 Posters 1.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      speedy-luis
      last edited by

      Hallo miteinander,

      ich habe folgendes Problem:

      Wir setzten seit gut 3 Jahren die pfSense in unserem Netzwerk ein (momentan 2.0.1).
      Nun sind uns die externen IP´s ausgegangen, deshalb haben wir von der Telekom ein weiteres Subnetz mit 8 Adressen "gestellt" bekommen. Sobald ich dieses Subnetz zusätzlich auf der pfSense konfiguriere, funktioniert von außen rein gar nichts mehr. (Selbst auf dem "alten" Subnetz nicht mehr)
      Ich habe die Befürchtung, dass pfSense nicht damit zu Recht kommt, 2 Subnetze auf einem Interface zu routen… Ist es denn möglich, zwei WAN Subnetze auf einem (physikalischen) Interface zu konfigurieren, oder brauch ich ein zusätzliches Interface dafür?

      Bitte um Hilfe

      Gruß Speedy

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Hallo,

        habe damit keine Erfahrung, meine aber gelesen zu haben, dass du in solch einer Situation mit "Virtual-IPs" zum Ziel kommst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • GruensFroeschliG
          GruensFroeschli
          last edited by

          Zusätzliche externe Addressen fügst du hinzu indem du:

          • Deine bevorzugte Art von VIP erzeugst.
          • Deine Firewall/NAT Regeln anpasst/erweiterst um die neuen IPs zu verwenden

          Wenn deine alten VIPs nach Änderungen nicht mehr funktionieren, musst du etwas falsch konfiguriert haben.
          Ich nutze meist CARP oder alias VIPs da die pfSense selbst Services darauf binden kann.
          Such mal im Forum was die Limitationen/Vorteile von den anderen sind.

          Mehrere verschiedene Subnets auf einem Interface funktionieren definitiv.
          (In meinem Testnetz bei der Arbeit habe ich mehr als 30 verschiedene geroutete und geNATte Netze auf einem Interface).

          We do what we must, because we can.

          Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            speedy-luis
            last edited by

            Vielen Dank!

            Ich muss wohl wirklich etwas falsch konfiguriert haben.
            Nach erneuter Konfiguration von ein paar VIPs + NAT hat das sofort funktioniert…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.