Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IPSec mit mehreren Friten

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 4 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      agreen
      last edited by

      Hallo zusammen,
      ich bin am verzweifeln und hoffe jemand kann mir helfen.

      Mein aktueller Fall: Ich möchte 10 IPSec Verbindungen mit meiner PFSense einrichten und habe es sogar auch geschafft.
      Ich habe dieses Howto verwendet aber es funktioniert nur bei 7 Usern (3 User haben immer ein Problem).
      http://www.networkmonkey.de/ipsec-vpn-zwischen-pfsense-20-und-avm-routern/

      Jetzt zum Problem: das VPN wird aufgebaut aber es findet kein Traffic statt. Routingtabelle habe ich bereits geprüft, stimmt soweit … Denn wenn ich in der Fritzbox beim User das VPN einbinde funktioniert es genau 1 Tag ... danach ist der Tunnel zwar noch vorhanden aber es findet kein Traffic statt.

      Hat jemand eine Idee?
      Am DynDNS liegt es nicht, da alle beim gleichen Provider sind und der Name aufgelöst werden kann.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User
        last edited by

        Hallo,

        welches Release hat deine pfsense?
        Haben die FritzBoxen ebenso alle das gleiche Release?
        Wenn der Traffic nach 1 Tag nicht mehr funktioniert, findest du dann ggf. Hinweise im Systemlog -> IPSec in deiner pfsense?

        Gruß Sebastian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          agreen
          last edited by

          Hi,
          mein release ist 2.1.5 …
          die Fritzboxen haben die aktuellste Firmware

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            GokuSS4
            last edited by

            Alternativ mal an Freetz + OpenVPN gedacht?
            IPSEC Implementierung von AVM könnte halt verbastelt sein

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              agreen
              last edited by

              Das Problem am OpenVPN ist, ich müsste es immer bei den Leuten selber einrichten.

              vielleicht noch ein Hinweis …
              ich gebe nur ein /30 netz frei ...

              ich: 192.168.200.86/30
              Gegenstelle: 192.168.188.24/30

              Manchmal geht es und manchmal nicht ... die Verbindung ist offen aber ich kann sie von meinem Server nicht pingen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                agreen
                last edited by

                Hallo zusammen,

                also das Problem tritt nur mit den neueren Fritzboxen auf (7490 und 6490), die älteren Modele funktionieren einbandfrei.
                Hat jemand einen Tipp für mich?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  hast du zwischenzeitlich mal deine pfSense geupdated auf 2.2?

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    agreen
                    last edited by

                    ja habe ich … andere Probleme ...
                    https://forum.pfsense.org/index.php?topic=89199.0

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.