Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Multiple verschiedene WAN IP Blöcke auf einem WAN Interface - hilfe bitte

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bayoda
      last edited by

      Hallo

      Zuerst muss ich sagen Pfsense ist großartig … 
      Leider ist mein Wissen um gewisse Dinge in der FW noch sehr beschränkt und so kämpfe ich schon einige Zeit mit folgender Konfiguration
      und ich hab keine Ahnung was ich wo falsch mache:

      Kurzes Diagramm:

      ISP bringt auf einer Leitung zum Switch:

      Netz Nummer: 1
      Verwendbare IP Adressen: xx.xx.xxx.122 bis xx.xx.xxx.126
      Gateway: xx.xx.xxx.121
      Subnetmask: 255.255.255.248

      Netz Nummer: 2
      Verwendbare IP Adressen: yy.yy.yyy.26 bis yy.yy.yyy.30
      Gateway: yy.yy.yyy.25
      Subnetmask: 255.255.255.248

      Netz Nummer: 3
      Verwendbare IP Adressen: zz.zzz.zzz.58 bis zz.zzz.zzz.62
      Gateway: zz.zzz.zzz.57
      Subnetmask: 255.255.255.248

      Netz Nummer: 4
      Verwendbare IP Adressen: oo.ooo.ooo.2 bis oo.ooo.ooo.14
      Gateway: oo.ooo.ooo.1
      Subnetmask: 255.255.255.240

      Jetzt habe ich Netz 1 - ganz normal laufen - mit GW und Subnetz Maske...
      Aber wie bekomme ich jetzt Netz 2 bis 4 auf

      Die PFSENSE mit  "einem" WAN Interface und eine "LAN" Interface?

      Virtual IPs denke ich .... aber wie trage ich dann richtig die Gateways ein?

      Dahinter haben wir mehrere Services - jetzt  teilweise virutalisiert auf 2 große Kisten ....

      Leider kapier ich nicht wo ich was falsch mache - wäre sehr dankbar wenn mich jemand mit "screens" auf die richtige Konfig stossen könnte

      Danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Reiner030
        last edited by

        @bayoda:

        Jetzt habe ich Netz 1 - ganz normal laufen - mit GW und Subnetz Maske…
        Aber wie bekomme ich jetzt Netz 2 bis 4 auf

        Die PFSENSE mit  "einem" WAN Interface und eine "LAN" Interface?

        Virtual IPs denke ich .... aber wie trage ich dann richtig die Gateways ein?

        Also wir haben bei uns IP Alias für das 2. Subnetz auf das 1. gelegt… fertig.
        Normalerweise sollten die GW IPs beim Provider immer auf dem gleichen Router landen, d.h. es sollte wie bei uns Dein Default GW von Netz1 vollkommen reichen.

        Falls nicht, müsstest Du die GWs extra eintragen und versuchen über Firewall Regeln im LAN Netz die GWs einzeln anzusprechen.

        Grüße

        Reiner

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.