Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IGMP Einträge im Firewall Log

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      snoopy99
      last edited by

      Hallo zusammen,

      seit heute nutze ich die PFsense an einem KabelBW Anschluss in Verbindung mit der Fritzbox im BRIDGE Modus.
      (zur war das nicht möglich)

      Nun habe ich massig Einträge im Firewall Log, dass IGMP auf 224.0.0.252 geblockt werden.
      Muss ich was unternehmen? Zulassen?

      Danke & Gruss

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        snoopy99
        last edited by

        Hallo zusammen,

        kann mir denn niemand zu diesem Thema weiterhelfen?

        Gruß
        Tobi

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Erstmal hi,

          es wundert mich etwas, dass du die Fritzbox im Bridge Modus betriebst, KabelBW ist hier normalerweise sehr pingelig und lässt eben dies genau nicht zu. Ist das offiziell bei dir erlaubt (bzw. ein Firmenanschluß bei dem das freigeschaltet ist) oder hast dus einfach eingeschaltet und mit MAC Spoofing hinbekommen?

          Ansonsten sind IGMP Nachrichten auf dieser Adresse Pakete für die Link Local Namensauflösung via v4 und v6: -> https://en.wikipedia.org/wiki/Link-Local_Multicast_Name_Resolution

          Ich wüsste jetzt nicht, warum du auf die antworten solltest bzw. müsstest, deshalb würde ich die entweder ignorieren oder wegblocken, es sei denn KBW braucht die für irgendeinen Grund, da wäre mir aber nichts geläufig.

          Grüße

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            worldoak
            last edited by

            Also ich wäre auch sehr gespannt wie du das hinbekommen hast.
            Ich bin auch bei KabelBW mit einerm 200/10Mbit Anschluss und IPv4

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              @worldoak: wie gesagt: Firmenanschlüsse können das generell. Deshalb die Nachfrage. Wenn du bei KBW das als Company Anschluß anmeldest (und mehr zahlst), bekommst du auch die notwendigen Einstellungen mitgeteilt bzw. kannst denen sagen, wie die MAC deines Routers ist und der wird freigeschaltet. Für normale Endkunden ist das aber nicht gewollt.

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                snoopy99
                last edited by

                Hallo und Danke für die Rückmeldung.
                Ich blocke die nun mal weg.

                Ja, ich habe einen "Business Tarif" und deshalb funktioniert der Bridge-Modus mit der Firtzbox.
                Bei mir war es übrigens so, dass ich durch die Umstellung auf Business nicht mehr bezahle. Ich musste früher 5 EUR für die ISDN Option bezahlen. Die fällt in diesem Tarif weg nun weg.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.