• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

PfSense Hardware Shop in Deutschland

Deutsch
8
26
14.3k
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V
    voleatech
    last edited by Jun 25, 2015, 1:27 PM

    Hallo Community,

    falls jemand offizielle pfSense Hardware in Deutschland kaufen möchte, gibt es jetzt die Möglichkeit diese bei uns zu beziehen (https://shop.voleatech.de).
    Gerne helfen wir euch auch mit Problemen und Fragen zum Thema Installation und Konfiguration.
    Wir sind über das Forum oder per E-Mail unter info@voleatech.de erreichbar.
    Wir freuen uns über jeden Austausch :)

    Viele Grüße
    Sven

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • J
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by Jun 25, 2015, 1:41 PM Jun 25, 2015, 1:35 PM

      Hallo Sven,

      das ist erst einmal schön zu hören. Was heißt aber auf Eurer Seite denn "zertifizierter pfSense-Partner"? Zertifiziert worüber und inwiefern offiziell? Wenn es einen offiziellen Partner für DE oder Europa gibt, hätte ich erwartet, dass Jim, Chris oder sonst jemand Offizielles vom Team das auch im Blog ankündigt?
      Zumal auch Varia bspw. jetzt die "offizielle" SG-Serie von pfSense im Programm hat (https://forum.pfsense.org/index.php?topic=95609.0 - http://varia-store.com/Ready-Systems/pfSense:::223_271:2.html)

      Wäre schön da Genaueres zu erfahren, zumal ich der Meinung war, dass Hardwarepartner/Werbung/etc. ihre Links in das entsprechende Unterforum posten sollten (https://forum.pfsense.org/index.php?board=58.0) um Verwirrung mit dem offiziellen pfSense Shop zu vermeiden (ich mag mich aber irren).

      Edit: OK, gerade erst gesehen, wurde aber wohl nirgends angekündigt. Schade eigentlich:

      https://www.pfsense.org/partners/locator.html

      Danke & Viele Grüße

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        voleatech
        last edited by Jun 25, 2015, 1:53 PM

        Hallo JeGr,

        pfSense hat vor zirka einem Monat ein Partnerprogramm gestartet https://www.pfsense.org/partners/locator.html.
        Unter dem Link kannst du natürlich auch den Varia Store finden.
        Offiziell und zertifiziert heißt in dem Sinne, dass wir offizieller Partner sind und direkt zusammen mit Netgate, die Firma die für die Hardware von pfSense zuständig ist arbeiten, diese in Europa offiziell vertreiben und dementsprechend auch mit den Verkäufen das pfSense Projekt unterstützen, da wir die Hardware direkt von dort beziehen.

        Du hast Recht, Varia vertreibt auch die SG-Serie, wir bieten im Gegensatz dazu auch die Rack-Modelle (bisher C2758) und bald das neue SG-8860 1U an.

        Wieso Jim, Chris oder sonst jemand Offizielles vom Team dies offiziell nicht mitgeteilt haben, kann ich leider nicht sagen.

        Danke für den Tipp mit dem Unterforum. Das habe ich leider nicht spezifisch für den deutschen Teil des Forums gefunden.
        Ich kann es aber gerne in den englischen Teil für Hardware verschieben, falls der Eintrag hier stört und die Information nicht hilfreich ist.

        Viele Grüße
        Sven

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by Jun 25, 2015, 2:04 PM

          Hallo Sven

          diese in Europa offiziell vertreiben und dementsprechend auch mit den Verkäufen das pfSense Projekt unterstützen, da wir die Hardware direkt von dort beziehen.

          Der Satz ist natürlich gern gesehen und wichtig.

          Du hast Recht, Varia vertreibt auch die SG-Serie, wir bieten im Gegensatz dazu auch die Rack-Modelle (bisher C2758) und bald das neue SG-8860 1U an.

          Ich wollte jetzt nicht direkt Varia herausstellen (auch wenn der Shop hier oft genannt wird), aber die Info über die Rack Modelle ist sehr positiv!

          Wieso Jim, Chris oder sonst jemand Offizielles vom Team dies offiziell nicht mitgeteilt haben, kann ich leider nicht sagen.

          Wundert mich auch, denn das Programm ist ja einigermaßen neu, das hätte zumindest in den Juni Newsletter für Gold Subscriber reingepasst. Aber vielleicht kommt da ja noch ein Blog Post dazu.

          Danke für den Tipp mit dem Unterforum. Das habe ich leider nicht spezifisch für den deutschen Teil des Forums gefunden.
          Ich kann es aber gerne in den englischen Teil für Hardware verschieben, falls der Eintrag hier stört und die Information nicht hilfreich ist.

          So sollte es jetzt nicht klingen ;) Ich kann mich nur daran erinnern, dass es bei Hardware Neuvorstellungen von Händlern oder Shops im Hardware Forum mal einen seltsamen Disput mit diversen Leuten gab, die dann zur Auslagerung in ein Vendor Forum geführt haben um das zu trennen. Ich würde jetzt nicht so weit gehen das Löschen zu wollen (löschen sowieso nie) und verschieben muss nicht sein, denn es geht ja konkret um den deutschsprachigen Raum :)

          Andere Idee/Anregung (auch an alle anderen Forenbenutzer): wie wäre ein angepinnter Beitrag mit Händlern bzw. (Beispiel)Hardware, welche hier bereits häufig diskutiert wurde? Das soll dann auch kein Einkaufsratgeber werden, dafür gibts ja zu viele Einzelfälle und die werden besser diskutiert, aber als grobe Übersicht über Geräte wie bspw. eben pfSense / Netgate, PCEngines (APU), Lanner, Supermicro etc.?

          Viele Grüße
          Jens

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hec
            last edited by Jun 27, 2015, 1:45 PM

            Wird es auch andere 10G Karten geben?

            Ich würde mir die Intel x520 bzw x710 wünschen. Mit beiden habe ich beste Erfahrungen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              voleatech
              last edited by Jun 27, 2015, 2:41 PM

              Hallo Hec,

              die X710 können wir leider nicht anbieten, weil die C2758 nur ein PCI Express 2.0 Slot mit 8 Lanes hat.
              Die X710 braucht aber PCI Express 3.0, das würde also auf jeden Fall zu Einschränkungen führen.

              Bei der X520 ist für dich die DA oder SF Variante interessant?

              Wir haben die Intel Karten auch bei einigen Projekten in Verbindung mit pfSense eingesetzt und nur gute Erfahrungen gemacht.

              Momentan haben wir keine direkten Pläne, wenn aber Interesse dafür da ist, würden wir es natürlich intern besprechen, ob so ein Angebot Sinn macht.

              Viele Grüße
              Sven

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hec
                last edited by Jun 27, 2015, 3:06 PM

                Die x520er Karten könnnte ich auch selber einbauen oder erlischt dabei die Garantie?

                Ich verwende ausschließlich die 10G CR Kabeln also wäre die DA Variante interessant.

                Die x710 sind für mich wegen den 40G interessant dann aber wohl auch mit anderen CPUs.

                lg
                Gregor

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  voleatech
                  last edited by Jun 28, 2015, 6:22 AM

                  Hi Gregor,

                  Selber einbauen ist kein Problem, die Garantie erlischt dabei nicht.
                  Es ist eine Riser-Karte auf dem Board montiert, wo man die Zusatzkarte einbauen kann.
                  Es wird aber vom Hersteller empfohlen einen weiteren Case Fan zu montieren, wenn man eine Zusatzkarte einbaut.

                  Die X710 ist natürlich mit 40G verlockend :)
                  Aber ich denke da braucht man etwas mehr CPU Power und auf jeden Fall auch den PCI Express 3.0, um die auch nutzen zu können.
                  Hast du die X710 schon mal probiert und Erfahrungswerte damit?
                  Es würde mich sehr interessieren, wie viel Geschwindigkeit man tatsächlich erreicht.

                  Ich habe auch schon pfSense im Datencenter eingesetzt und ein Edge Router mit 40G wäre geil.

                  Lg
                  Sven

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jahonixJ
                    jahonix
                    last edited by Jul 17, 2015, 10:59 AM

                    Sven/voleatech,

                    kannst Du mir eine Begründung an die Hand geben, wie ich die Preisdifferenz zwischen
                    RCC-VE 2440  für  € 400,00 excl. Mwst. und
                    SG-2440        für  € 549,00 excl. Mwst.
                    einem Kunden erklären kann?

                    Ist ja immerhin die gleiche Hardware, das Argumentieren ist in diesem Fall also eine echte Herausforderung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      voleatech
                      last edited by Jul 17, 2015, 12:20 PM

                      Hi Chris,

                      das ist eine gute Frage :)
                      Erstmal vorweg, wir streichen den Unterschied im Preis nicht ein und schicken dann die gleiche Hardware.

                      Es gibt im Prinzip drei Gründe:

                      1. Der Preisunterschied fließt in die Entwicklung von pfSense und unterstützt so das Projekt
                      2. Die SG Version kommt mit dem pfSense Logo auf der Box Rückseite und bei der RCC Version steht Netgate auf dem Gehäuse
                      3. Bei der SG Version kommt eine optimierte vorinstallierte Version von pfSense mit, die Optimierungen und Tuning Einstellung enthält.
                        Bei der RCC Version kannst du zwar die Community Version installieren, diese ist aber ohne jeglichen Einstellungen und Optimierungen

                      Ich hoffe das beantwortet deine Frage.

                      Viele Grüße
                      Sven

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        Guest
                        last edited by Jul 17, 2015, 12:28 PM

                        Ist ja immerhin die gleiche Hardware, das Argumentieren ist in diesem Fall also eine echte Herausforderung.

                        So wie ich das sehe ist das doch bloß das eine Jahr Support, oder?

                        Die X710 ist natürlich mit 40G verlockend

                        Kennt Ihr Hot Lava Systems?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jahonixJ
                          jahonix
                          last edited by Jul 17, 2015, 5:33 PM

                          @voleatech:

                          Erstmal vorweg, wir streichen den Unterschied im Preis nicht ein und schicken dann die gleiche Hardware.

                          Vermutlich ist es gut, dass du das öffentlich erwähnt hast. Mir war das durchaus bewusst.

                          @voleatech:

                          Es gibt im Prinzip drei Gründe:

                          1. Der Preisunterschied fließt in die Entwicklung von pfSense und unterstützt so das Projekt
                          2. Die SG Version kommt mit dem pfSense Logo auf der Box Rückseite und bei der RCC Version steht Netgate auf dem Gehäuse
                          3. Bei der SG Version kommt eine optimierte vorinstallierte Version von pfSense mit, die Optimierungen und Tuning Einstellung enthält.
                            Bei der RCC Version kannst du zwar die Community Version installieren, diese ist aber ohne jeglichen Einstellungen und Optimierungen

                          Außer Punkt 3 sind das keine Argumente, die meine Kunden dazu bewegen würden, signifikant mehr Geld zu investieren.
                          Kunden erwarten von mir/uns vor allem eins: ein lauffähiges System, das ihren Anforderungen entspricht.
                          Irgend ein "Projekt" zu unterstützen liegt ihnen fern, da sie es nicht kennen (oder gar lieb gewonnen haben).

                          Der von dir nicht erwähnte Punkt, die 1-jährige Gold-Mitgliedschaft, ist daher für unsere Kunden auch herzlich egal, da sie selbst das idR gar nicht in Anspruch nehmen (können oder wollen).

                          @voleatech:

                          Ich hoffe das beantwortet deine Frage.

                          Naja, ich bat um Argumentationshilfen. Die sind weiterhin dürftig.

                          Versteh' mich nicht falsch. Ich mag das Projekt und verfolge es seit einer 0.xy Version (später erst im Forum aktiv).
                          Zu Hackathen-Zeiten in Scott's Haus habe ich der Belegschaft ein Dinner spendiert und auch Geld und Server-Ram nach Louisville geschickt.
                          Ich frage das nicht, weil ich so gern nörgele, sondern im Gegenteil das Projekt mag, es immer wieder promote und es weiterhin unterstützen möchte. Daher die Frage nach Argumentationshilfen und nicht nach einer Begründung oder gar Entschuldigung von Euch!

                          Im gleichen Zug möchte ich einmal lobend Eure Preisgestaltung der Geräte in € erwähnen, die deutlich besser ausfällt, als ich sie mir vorgestellt habe!
                          Verglichen mit den US-Preisen sind sie etwas höher, aber neben der Einfuhr-Umsatzsteuer müsst ihr ja auch noch die WEEE-Abgabe einkalkulieren und nicht zuletzt Euren eigenen Gewinn. Fracht ist vermutlich auch noch ein Faktor, wobei mir nicht bekannt ist, woher Ihr die Geräte bezieht (US oder Fernost).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            einervonvielen
                            last edited by Jul 19, 2015, 10:12 AM Jul 19, 2015, 8:04 AM

                            Hallo Sven,

                            Euren Shop kannte ich noch nicht. Variastore (und Co.) ist mir ein Begriff. Dort bestelle ich meine Mikrotik/Ubiquiti Soft- und Hardware. Gut, es gibt nicht viele Dienstleister, die diese anbieten… Worum geht es mir: Was mir bei diesen Shops fehlt, ist die Möglichkeit der Serviceerweiterung.

                            Was heißt das: Wir kaufen Server/Storage ausschließlich mit 5 Jahren Garantie (überwiegend mit NBD-Austausch für die Hardware) ein. Danach wird neue Hardware gekauft (bzw. für die alte bei Bedarf noch eine Garantieerweiterung vom Hersteller gekauft) Mir ist klar, dass das PFSense so nicht anbietet.

                            Nun bietet aber PFSense auch endlich größere Hardware an (=> https://shop.voleatech.de/shop/xg-1540/) und sagt ganz klar, dass diese für PFSense (nicht zertifiziert) aber geeignet ist (wichtiger Punkt in manch einer Branche). Ob die 8 Cores für mein Setup ausreichend sind, muss ich noch einmal hier im Forum an anderer Stelle ansprechen.

                            Apropos XG-1540:

                            • Passt dort eine Quad-Port Chelsio T540-CR mit hinein? Dann wäre das eine für mich eine interessante Konfiguration)
                            • Wenn SSDs, dann bitte "Enterprise SSDs" verbauen: Intel S3710, Samsung 845 DC Pro, etc.
                            • RAM braucht man ja nicht wirklich für die reine Firewallfunktionalität. Aber wie wäre es mit mehr RAM und größere SSDs für Caching-Proxys?
                            • 6x 10GbE von http://www.hotlavasystems.com/products_10gbe.html mit Intel Chipsatz: Klingt interessant... Wenn sie hineinpasst.

                            Was würde ich mir nun von Eurer Seite wünschen. Bsp.: XG-1540

                            • Zukaufbare Serviceerweiterung (bis zu 5 Jahre) mit verschiedenen Optionen: z.B. mit Next Business Day. Absichern könntet Ihr Euch das von Eurer Seite aus über Rückversicherer. Selbstverständlich kostet das Geld, aber mit einer solchen Option währt Ihr nicht nur für mich interessant.
                              (- Eventuell: kostenpflichtigen Snort-Regeln für bis zu 5 Jahre mit anbieten)
                              (- Eventuell: Installationsservices vor Ort, deutschlandweit)

                            So ein Menüpunkt "Enterprise Firewalls" in Eurem Shop wäre doch etwas feines, oder? ::)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              voleatech
                              last edited by Jul 21, 2015, 6:20 AM

                              @Jahonix

                              Im gleichen Zug möchte ich einmal lobend Eure Preisgestaltung der Geräte in € erwähnen, die deutlich besser ausfällt, als ich sie mir vorgestellt habe!
                              Verglichen mit den US-Preisen sind sie etwas höher, aber neben der Einfuhr-Umsatzsteuer müsst ihr ja auch noch die WEEE-Abgabe einkalkulieren und nicht zuletzt Euren eigenen Gewinn. Fracht ist vermutlich auch noch ein Faktor, wobei mir nicht bekannt ist, woher Ihr die Geräte bezieht (US oder Fernost).

                              Danke erstmal dafür. Wir versuchen die Preise so attraktiv wie möglich zu gestalten.

                              Außer Punkt 3 sind das keine Argumente, die meine Kunden dazu bewegen würden, signifikant mehr Geld zu investieren.
                              Kunden erwarten von mir/uns vor allem eins: ein lauffähiges System, das ihren Anforderungen entspricht.
                              Irgend ein "Projekt" zu unterstützen liegt ihnen fern, da sie es nicht kennen (oder gar lieb gewonnen haben).

                              Dann ist meine Frage an dich, was verkaufst du deinem Kunden denn überhaupt?
                              pfSense oder irgendeine Hardware, die man als Router einsetzen kann?

                              Wir versuchen immer pfSense als Marke anzubieten und in dem Zuge auch die Features und Vorteile in den Vordergrund zu stellen, die mit anderen Enterprise Routern locker mithalten können.
                              Andere Systeme von großen Herstellern kosten bei gleichen Features gerne 3-4x so viel.
                              Falls dein Kunde auch in der Zukunft diesen Umfang nutzen möchte, wäre eine pfSense Hardware mit Hinblick darauf, dass dies die Entwicklung unterstützt, sinnvoll.
                              Wenn deinen Kunden das alles egal ist und nur der Preis zählt, kannst du immer noch argumentieren, dass ein Cisco 3-4 mal so viel kostet + eventuelle Lizenzen.

                              Du kannst mir aber gerne eine PN schreiben, wenn du da etwas genauer drüber argumentieren willst.

                              Viele Grüße
                              Sven

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                voleatech
                                last edited by Jul 21, 2015, 6:31 AM

                                @einervonvielen

                                Wir sehen das auch genauso wie du :)
                                Wir arbeiten gerade daran, so etwas aufzubauen und eine Serviceerweiterung für pfSense anzubieten.
                                Das geht leider nicht über Nacht, vor allem da das Partnerprogramm bei pfSense auch noch sehr neu ist.

                                Du kannst dort in naher Zukunft aber ein Angebot von unserer Seite erwarten.

                                Bei der XG-1540 sehe ich das auch wie du, mir fehlt persönlich auch ein redundantes Netzteil.
                                Auch hier sind wir aber dran und versuchen das Produkt besser zu machen.
                                Da es die XG-1540 erst seit ungefähr 1er Woche gibt, bieten wir diese auch erstmal mit der "Standardausstattung" an.

                                Apropos XG-1540:

                                • Passt dort eine Quad-Port Chelsio T540-CR mit hinein? Dann wäre das eine für mich eine interessante Konfiguration)
                                • Wenn SSDs, dann bitte "Enterprise SSDs" verbauen: Intel S3710, Samsung 845 DC Pro, etc.
                                • RAM braucht man ja nicht wirklich für die reine Firewallfunktionalität. Aber wie wäre es mit mehr RAM und größere SSDs für Caching-Proxys?
                                • 6x 10GbE von http://www.hotlavasystems.com/products_10gbe.html mit Intel Chipsatz: Klingt interessant… Wenn sie hineinpasst.

                                Die XG-1540 hat einen PCI-E 3.0 x 16 (in x4) AOC Slot, also sollten alle Karten mit PCI Express 3.0 (mit 4x Bandbreite) passen.
                                Enterprise SSD werde ich mir aufschreiben und gerne nachschauen, wie das realisierbar ist. Wie groß muss eine SSD für Caching Proxy bei deinen Anforderungen sein?

                                Was würde ich mir nun von Eurer Seite wünschen. Bsp.: XG-1540

                                • Zukaufbare Serviceerweiterung (bis zu 5 Jahre) mit verschiedenen Optionen: z.B. mit Next Business Day. Absichern könntet Ihr Euch das von Eurer Seite aus über Rückversicherer. Selbstverständlich kostet das Geld, aber mit einer solchen Option währt Ihr nicht nur für mich interessant.
                                  (- Eventuell: kostenpflichtigen Snort-Regeln für bis zu 5 Jahre mit anbieten)
                                  (- Eventuell: Installationsservices vor Ort, deutschlandweit)

                                Installationsservice bieten wir sehr gerne an, wenn du daran Interesse hast kannst du dich gerne bei uns melden.
                                info@voleatech.de oder unter 071211399520 sind wir jederzeit erreichbar und gehen auch gerne auf individuelle Wünsche ein.

                                Viele Grüße
                                Sven

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JeGr LAYER 8 Moderator
                                  last edited by Jul 23, 2015, 7:20 AM

                                  @all Ich begrüße die Diskussion und das rege Interesse an dem Thema Hardware (auch offizieller Hardware), aber bitte nicht zu einem Verkaufsthread abrutschen, das sollten wir hier nach Möglichkeit bitte raushalten, denn dafür gabs schonmal Thread-Moves und etwas Mecker von offizieller Seite, weil man hier kein kommerzielles Verkaufsforum etc. starten möchte :)

                                  @voleatech Was zu einem runden Business Paket (IMHO) fehlen würde ist mit Blick auf die Lieferzeit der XG bspw. ein next-day-replacement Service. Reparieren ist da schwer, wenn man nicht gerade Standard Hardware à la Dell, HP, IBM, o.ä. einsetzt, aber wenn mir eine Kiste wie eine XG abschmiert und stirbt (und ich hoffentlich im CARP Cluster noch eine zweite am Laufen habe), wäre mir als Entscheider in einer Firma das schon nicht unwichtig, dass mein Hersteller/Verkäufer/Reseller solch eine Option im Ärmel hat. Also bspw. per Express "next business day" eine neue XG zu haben um diese mit Config reinwerfen dann wieder implementieren zu können.

                                  Wir nutzen deshalb bei größeren/großen Installationen bei pfSense gerne mal o.g. Hardware Hersteller, da ich dann davon ausgehen kann, dass mir entweder innerhalb von x Stunden ein Techniker auf der Matte oder im DC steht oder ich eine neue Kiste im Anflug habe. Insofern wäre das vllt. noch ein Denkanstoß.

                                  Viele Grüße
                                  Jens

                                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    voleatech
                                    last edited by Jul 23, 2015, 7:29 AM

                                    Hallo Jens,

                                    kein Problem :) es sollte kein Verkaufsthread werden und falls jemand in die Richtung geht kann man das auch mit einer Private Message machen, falls das OK ist?

                                    Momentan sind die Lieferzeiten der XG noch etwas höher, da diese neu ist.
                                    Im Shop haben wir unter dem Artikel ca. 7 - 10 Werktage.

                                    Next day replacement und Garantieerweiterung ist auch in der Planung, geht aber leider nicht so schnell.
                                    Da hängt etwas mehr Organisation dran, aber es wird auf jeden Fall in naher Zukunft kommen.

                                    Viele Grüße
                                    Sven

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JeGr LAYER 8 Moderator
                                      last edited by Jul 23, 2015, 10:10 AM

                                      auch mit einer Private Message machen, falls das OK ist?

                                      Da hab ich keine Aktien drin ;) Wenn das pfSense nicht gefällt, müssen sie PNs abschalten :) Ich wollte nur zur Vorsicht raten, dass das nicht abdriftet und ein wenig "unfair" wird gegenüber den anderen - sich hier vielleicht tummelnden - Freischaffenden und Firmen, die ebenfalls pfSense Dienstleistungen anbieten. Und nein, auch wenn ich mich schon geoutet habe, dass ich sowohl als Freelancer als auch bei größeren Projekten mit unserer Firma Netzwerk Projekte (auch mit pfSense) umsetze, hat das nichts mit mir zu tun :D Ich denke dafür ist der Markt groß genug für gute Netzwerk/Security Lösungen ;) - gerade mit all den Entwicklungen der letzten Zeit.

                                      Next day replacement und Garantieerweiterung ist auch in der Planung, geht aber leider nicht so schnell.

                                      Das ist auf jeden Fall sehr erfreulich zu hören! Ein anderer Punkt wäre ja noch 10Ge Kupfer via SFP+. Da gibt es auch recht viele Switche und Gegenstellen, die das unterstützen und je nachdem kann es günstiger oder geschickter sein als Kupfer oder LWL. Als Idee noch eingeworfen.

                                      Viele Grüße
                                      Jens

                                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        Guest
                                        last edited by Jul 23, 2015, 10:51 AM

                                        Next day replacement und Garantieerweiterung ist auch in der Planung, geht aber leider nicht so schnell.

                                        Dazu muss man dann aber auch das personal und die Lagerkapazität haben und vor allen anderen Dingen
                                        das Geld was man erst einmal lauf "Halde" legt! Denn wenn man sich 10 XG-1540 auf die Seite legt, sind
                                        das mal eben 25.000 € die nicht arbeiten und nur da liegen. Aber die Absicht in allen Ehren.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JeGr LAYER 8 Moderator
                                          last edited by Jul 23, 2015, 12:13 PM

                                          Denn wenn man sich 10 XG-1540 auf die Seite legt, sind das mal eben 25.000 € die nicht arbeiten und nur da liegen. Aber die Absicht in allen Ehren.

                                          Völlig richtig Frank, aber die meisten Distris machen das ja auch als Mischkalkulation. Sprich da liegt dann eben pro soundsoviele User, die solch einen Zusatzvertrag oder Paket gekauft haben (je nachdem ob monatlich oder einmalig) eine Kiste und wartet auf Abruf. Plus meistens dann eh noch 1-2 die man ggf. vorrätig hat weil man sie ja verkaufen will. Du legst die ja nicht unbedingt nur nackig ins Lager um die nur als Replacement zu haben, sondern hast im Normalfall ja eh schon welche da zum Abverkauf. Und dazu packst du dann eben noch welche obendrauf, die sich aber schon "teilfinanziert" haben. Man möge mich gern korrigieren, aber so hat das zumindest meine damalige Firma gemacht (am Beispiel Enterprise Router - da hast du eh welche da, sei es als Anschauungsobjekt, für eigenen Test, zum Verkauf etc. und wenn du cold standby brauchst, dann wird es eben ein wenig mehr). Ist natürlich was anderes, wenn ich als Firma nur Reseller mache und so gut wie kein Warenlager habe, dann hat Frank natürlich (noch mehr) recht. Dann parkt man da erstmal Geld :)

                                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post
                                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.