Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Fritzbox im eigenem Netz durch PFSense erreichen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    19 Posts 6 Posters 2.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Huppsy
      last edited by

      Super jetzt funktioniert es genau so wie ich es wollte

      Danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Huppsy
        last edited by

        Habe noch eine Frage

        Habe jetzt eine Regel erstellt die den zugriff auf die Fritzbox jedem Client im netz verbietet

        block        IPv4 TCP * * 192.168.0.254(FB IP) 80 (HTTP) * none

        Dann habe ich eine Regel erstellt die den Zugriff für mich erlaubt

        pass IPv4 * 172.20.1.10 * 172.20.0.1 * * none

        Diese Funktioniert wunderbar.
        Jetzt wollte ich eine ähnliche Regel erstellen die den Zugriff auf die PFSense für alle Clients verbietet.
        Die PFSense hat die IP 172.20.0.1

        block IPv4 TCP * * 172.20.0.1 443 (HTTPS) * none

        Leider funktioniert das nicht. Trotzdem kommen alle Clients auf die PFSense

        Es ist jetzt nicht dringend notwendig und ich weiß das man den Zugriff mit einem Passwort natürlich verhindern kann aber mich interessiert trotzdem woran das liegt

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • magicteddyM
          magicteddy
          last edited by

          Moin,

          wie sind die Regeln vor Deiner Blockregel?
          Ist das die erste Regel auf dem Interface?

          -teddy

          @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
          @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
          @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Huppsy
            last edited by

            So wäre aktuell meine Reihenfolge bis zur ersten Blockregel

            1      * * * LAN Address 443  80 7632                *             *   Anti-Lockout Rule

            2      IPv4 TCP 172.20.1.10 * 172.20.0.1 443 (HTTPS) * none    (wäre eine Pass Regel für meinen Client zur PF)

            3      IPv4 TCP 172.20.1.10/31 * 192.168.0.254    80 (HTTP) * none    (Pass regel für Zugriff auf Fritzbox für mich)

            4      IPv4 TCP * * 172.20.0.1 443 (HTTPS) * none            (Block Regel für alle Clients auf PFSense)

            5      IPv4 TCP * * 192.168.0.254 80 (HTTP) * none  (Block regel für alle Clients auf Fritzbox)

            Danke schonmal

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jahonixJ
              jahonix
              last edited by

              Die "Anti-Lockout Rule" vermasselt Dir die Show.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Huppsy
                last edited by

                OK und welche Lösung gibts dann?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hornetx11
                  last edited by

                  Abschalten

                  System > Advanced > Admin Access > Anti-lockout

                  "Tu dir selber einen Gefallen" und mach VORHER ein Backup!
                  Du wärest  nicht der erste der sich versehentlich aussperrt.

                  Hornetx11

                  // Nur die paranoiden überleben
                  (Andrew Grove (1936 - 2016), Intel)//

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Huppsy
                    last edited by

                    Danke Ihr seit die Besten. Es funktioniert

                    Jetzt habe ich vorerst noch eine Frage dann gebe ich Ruhe

                    Kann man wenn man eine Regel erstellt im Feld wo man z.B. die IP Adresse des Clients einträgt mit einem Sonderzeichen mehrer IP`s eintragen wenn mann z.B. eine Pass Regel erstellt für 3 Clients oder muß man immer eine eigene Regel erstellen

                    Danke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SimonBu
                      last edited by

                      Ja kann man…

                      schau dir mal den Menüpunk ALIASES an... hier kannst du gruppen erstellen, welche du dann später in den Regeln verwenden kannst.

                      In den Regeln dann Host oder Alias wählen und den Namen des zuvor erstellten Aliases eintragen.

                      Fertig

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hornetx11
                        last edited by

                        Moin,

                        Alias unter Firewall > Alias > IP | Port … definieren.
                        In den Regeln nutzen.

                        Da das hier alles einfachste Grundlagen waren, würde ich auf Dauer zu einem externen Support raten. Oder zumindest zur pfSense Gold Member Mitgliedschaft. Hier gibt es das aktuelle Buch zur pfSense (in englisch) zum Download. Dies beschreibt nicht nur die vielfältigen Funktionen sondern bügelt auch die ein oder andere Wissenslücke aus.

                        Hornetx11

                        // Nur die paranoiden überleben
                        (Andrew Grove (1936 - 2016), Intel)//

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Huppsy
                          last edited by

                          Danke hat alles funktioniert
                          jetzt lasse ich euch wieder in Frieden

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.