Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Multi ISP Inbound Traffic

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    1 Posts 1 Posters 1.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I Offline
      IC11B046
      last edited by

      Hallo zusammen!

      Ich hoffe, es kann mir BITTE jemand weiterhelfen! Plane eine Neuinstallation einer pfSense Hardware und will folgendes umsetzen:

      • Zwei unterschiedliche ISPs mit unterschiedlichen IP Ranges
      • neue pfSense Kiste mit 3 Interfaces, jeweils eines für jeden ISP Router und eine ins interne Netz
      • intern steht ein Webserver, welcher von aussen für Kunden erreicht werden solll.

      Jetzt zur Problemstellung: Ich möchte im DNS beim A-Host Eintrag eine zusätzliche IP des zweiten Providers hinzufügen (was ja gehen sollte). User setzt Request ab, DNS gibt ihm entweder die eine oder andere öffentliche IP welche auf der pfSense enden werden. Nun kriegt die pfSense den Request und leitet ihn ins interne LAN an den Webserver weiter. Dieser sendet die Antwort retour an die pfSense -> nun die Frage: Geht das Paket über das selber Interface (ISP) hinaus, von wo es gekommen ist?

      Ist das mit pfSense zu realisieren? Oder hab ich einen Fehler in meinem Plan :-??????

      DANKESCHÖN :)
      David
      Zeichnung1.jpg
      Zeichnung1.jpg_thumb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.