Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    MBUF Usage

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    16 Posts 5 Posters 4.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      flix87
      last edited by

      https://doc.pfsense.org/index.php/What_are_mbufs

      Hoffe das Hilft die schon.  :)

      Hier gibt es eigentlich kein besser oder schlechter wenn ich das richtig lese.
      Nur wenn es voll ist sollte man sich Gedanken machen ob die Hardware vielleicht zu klein ist.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        haithabu84
        last edited by

        Das hatte ich auch schon gelesen, bin da aber nicht ganz schlau draus geworden.

        Viele schreiben die hätten mit beispielsweise einem AMD-SOC etwa 21% mit 3 NIC.

        Ich wundere mich nämlich gerade über meinen C2758 mit 4Gb RAM und 4 NIC. Der hat eine Usage von 74% derzeit.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann
          last edited by

          MBUF ist im Groben der Speicher, den der Netzwerktreiber für sich beansprucht. Wie viel RAM beansprucht wird hängt also vom Treiber bzw. der Hardware und von der Anzahl der NICs ab, die maximale MBUF Größe ist aber vorgegeben.

          Dieser Vorgabewert lässt sich anpassen. Ebenso sind weitere Anpassungen für bestimmte Hardware erforderlich oder zumindest ratsam, um einen Überlauf zu vermeiden, denn dann steht die Kiste.
          Siehe dazu:
          https://doc.pfsense.org/index.php/Tuning_and_Troubleshooting_Network_Cards

          Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            haithabu84
            last edited by

            Danke @viragomann ;)

            Also sollte man zumindest den ersten Absatz (den nmbcluster von 26584 auf 131072 anheben) durchspielen? Oder wäre noch mehr Pflicht?

            Leider hatte ich dahingehend noch keinen Absturz. Mich hatte wie gesagt nur der hohe MBUF-Wert irritiert. Bei einem Clean-Install liegt er jetzt bei 70%.

            Auch die meine NIC´s sind mit "igb" benannt, sollte ich deshalb dort vielleicht lieber auf 1 Millionen setzen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann
              last edited by

              @haithabu84:

              Leider hatte ich dahingehend noch keinen Absturz.

              ;D

              Wenn du mit dem Standardwert nur 70% hast, würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen. Eventuell den Wert verdoppeln, wenn du dir ganz sicher sein möchtest.
              Bei mir liegt die Auslastung bei 4 x igb nahezu konstant bei 38354/131072.

              Weitere Anpassungen die igb NICs betreffend habe ich nicht vorgenommen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                haithabu84
                last edited by

                Was kann passieren wen man den Wert auf 1 Mille setzt? Eher gut oder weniger?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  Guest
                  last edited by

                  kann jemand kurz und verständlich, einem unwissenden erklären was es mit "MBUF Usage". Ich muss gestehen, dass ich diesen Wert noch nie zuvor gehört habe.

                  Das ist bei pfSense was ja auf FreeBSD basiert historisch so gewachsen und da nun einmal nur ein
                  gewisser Speicher für den Kernel zur Verfügung steht und dieser leider auch nicht so ohne weiteres
                  erweitert werden kann, hat man sich dazu einfach eine Art Umweg geschaffen um etwas Speicher
                  "auszulagern" bzw. einfach zu verlagern. Pro CPU Core und LAN Port wird eine Warteschlange gebildet
                  das heißt bei einer 8 Core CPU sind das bei einem LAN Port 8 Warteschlangen wenn dort kein HT mit
                  im Spiel ist! Und bei einer 8 Core CPU mit HT (16 threats) und vier LAN Ports kommt da eben auch mal
                  schnell etwas zusammen. Hat man dann noch einen Squid Proxy am laufen und hat auch dafür den Speicher
                  erhöht kann es einmal schnell eng werden. Abhilfe kann man aber mit der Installation von mehr RAM schaffen.
                  Denn wenn man 8 GB RAM installiert hat und und die mbuf Auslastung bzw. Nutzung liegt bei 74 %, aber
                  man hat noch ~6 GB RAM frei, kann man nun die mbuf Anzahl erhöhen und dann liegt die mbuf Anzahl bei
                  sagen wir einmal ~10% aber man hat dann eben nur noch ~4 GB RAM frei.

                  Installiert man noch weitere Pakete oder nutzt noch mehr Dienste kann es aber auch mit 8 GB RAM
                  schon wieder eng werden, das ist je nach Konfiguration aber auch immer eine Sache der Admins.

                  Es gibt Leute die fahren Snort, Squid & SquidGuard & HAVP/ClamAV und nutzen nur 2 LAN Ports
                  zusammen mit einer Dual Core CPU und kommen damit locker aus und es gibt Leute die erhöhen;

                  • die mbufs
                  • Squid default RAM usage
                  • Squid nur aus dem RAM cachen
                  • Cache Erhöhung (/tmp oder /swap) im RAM

                  Und haben dann so etwas wie den C2758 mit 8 CPU Cores und 4 GB LAN Ports und dann muss eben RAM
                  in die Kiste rein und das nicht wenig! Also die benutzen dann eben lieber 8 GB - 16 GB oder mehr.

                  Ich wundere mich nämlich gerade über meinen C2758 mit 4Gb RAM und 4 NIC. Der hat eine Usage von 74% derzeit.

                  C2758 = 8 CPU Cores (16 HT) x 4 GB LAN Ports = 64 Warteschlangen und die je zu xyz MB
                  die genaue MB Anzahl weiß ich auch nicht mehr aus dem Kopf.

                  Also wer nun das geld hat und sich eben 2 x 8 GB RAM leisten kann sollte das auch tun und dann
                  eben die mbufs anheben bis ein gutes Verhältnis erreicht worden ist.

                  Und dann eben weiter so verfahren mit der Squid RAM nutzung und der Art und Weise von der Squid Nutzung
                  also nur von HDD/SDD, RAM cachen oder ohne cache direkt.

                  Bitte nicht vergessen solche Sachen wie TRIM, PowerD oder die mbuf Erhöhung in eine loader.conf.local
                  Datei hinein zu schreiben, denn sonst ist alles nach einem Update oder Upgrade wieder futsch!

                  Es ist halt alles eine Frage der Konfiguration, die einen sind Minimalisten und die anderen können
                  nicht genug von allem haben oder rechnen einfach mehr Reserven mit ein.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    haithabu84
                    last edited by

                    @BlueKobold: Danke für die ausführliche Erklärung. ;)

                    Ich zähle mich eher zu den Minimalisten. Bisher ist auch nicht geplant Caching einzusetzen, weshalb ich dahingehend auch keine extra SSD eingebaut habe.

                    Die Anforderungen sehen eigentlich ziemlich überschaubar aus:

                    Firewall und NAT… das typische halt
                    NTP
                    2x OpenVPN-Tunnel
                    1x IPSEC
                    Bind... nachinstalliertes Package
                    Soll später mal als Proxy fungieren

                    Soweit ich weiß unterstüzt der C2758 kein HT. Weshalb es sich also in Grenzen halten sollte.

                    Eine loader.conf.local habe ich bereits erstellt und dort den MBUF verdoppelt. Trim ist nicht per Default aktiviert? PowerD habe ich auch noch nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marvho
                      last edited by

                      Das mit dem TRIM interessiert mich auch, habe eine SSD in eine APU1D4 eingebaut.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        Guest
                        last edited by

                        Ich zähle mich eher zu den Minimalisten.
                        Dqann sollten 4 GB - 8 GB locker reichen

                        Bisher ist auch nicht geplant Caching einzusetzen, weshalb ich dahingehend auch keine extra SSD eingebaut habe.

                        Auf was hast Du denn Dein OS (pfSense) installiert? Ist halt so eine Sache wenn man Squid nutzt
                        ist es schon ratsam eine mSATA, SSD oder SSD-DOM zu installieren und von daher wäre dann auch
                        die Aktivierung von der TRIM Unterstützung seitens pfSense sinnvoll.

                        Die Anforderungen sehen eigentlich ziemlich überschaubar aus:

                        Wenn das nur alles immer so stimmen würde könnte man viel gezielter helfen und/oder
                        Tips dazu geben, nur all zu oft werden 4 Sachen benannt und nachher stellt sich so pö á pö
                        heraus dass es dann doch fast wieder 10 Sachen sind und dann ist halt auch mitunter die
                        Hilfe nicht mehr so zielgerichtet wie man annimmt.

                        Soll später mal als Proxy fungieren

                        Siehst Du das meinte ich weiter oben! Aber ok warum denn nicht, aber eine SSD sollte
                        dann schon dazu kommen, es sei denn Du konfigurierst Dir dann den Squid halt anders.

                        Soweit ich weiß unterstüzt der C2758 kein HT. Weshalb es sich also in Grenzen halten sollte.

                        8 CPU Core und 4 LAN Ports = 32 Warteschlangen

                        Eine loader.conf.local habe ich bereits erstellt und dort den MBUF verdoppelt.

                        Man kann auch nur die Hälfte nehmen und dann immer ein wenig mehr um es so auszutarieren
                        das man auf ~30% mbuf kommt und noch genug RAM frei hat.

                        Trim ist nicht per Default aktiviert?

                        Nein. Denn es gibt ja auch noch SSDs die kein TRIM können und von daher wäre
                        das dann voll in die falsche Richtung, bloß weil jemand eine mSATA oder SSD installiert hat.

                        PowerD habe ich auch noch nicht.

                        Gut das wäre noch so eine Sache wenn man im Widget eine andere CPU Frequenz sieht
                        oder die CPU mehrere Frequenzen hat auf denen sie laufen kann.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          Guest
                          last edited by

                          Das mit dem TRIM interessiert mich auch, habe eine SSD…

                          Gut das kann ich verstehen nur es kommt eben darauf an, ob die SSD oder mSATA denn auch wirklich
                          TRIM unterstützt!!! Und das kann nur der Käufer wissen und nicht das pfSense Team! Also wäre es
                          schon einmal schick zu wissen was denn für eine SSD verbaut wurde? Sollte diese TRIM Unterstützung

                          …..in eine APU1D4 eingebaut.

                          Ok da wäre mir als erstes PowerD (high adaptive) viel wichtiger denn sonst wird die CPU auch nicht richtig
                          genutzt! Ohne PowerD kommt man so auf einen Durchsatz von ~450 MBit/s und mit eingeschaltetem PowerD
                          (high adaptive) kommt man dann so auf ~650 MBit/s - 750 MBit/s.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Marvho
                            last edited by

                            SSD: Kingston SSDNow V300 60GB
                            Die sollte eigentlich TRIM beherrschen.

                            Das mit dem PowerD wusste ich noch gar nicht, danke!
                            Die Werte unten standen bereits auf hiadaptive aber PowerD an sich war noch nicht an.

                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              Guest
                              last edited by

                              SSD: Kingston SSDNow V300 60GB
                              Die sollte eigentlich TRIM beherrschen.

                              Sollte hätte und könnte ist in der EDV/IT wohl eher kontraproduktiv.

                              Kingston schreibt dazu:
                              Alle MLC-basierten SSDNow Laufwerke von Kingston sind jetzt TRIM-kompatibel. Einige unserer SSDNow-Laufwerke der ersten Generation sind nicht TRIM-kompatibel.

                              Das mit dem PowerD wusste ich noch gar nicht, danke!
                              Die Werte unten standen bereits auf hiadaptive aber PowerD an sich war noch nicht an.

                              Also bei dem PC Engines APU 1D4 würde ich PowerD auf alle Fälle aktivieren wollen.
                              Man spart Strom und die steigert die Geschwindigkeit bzw. damit den Durchsatz.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                haithabu84
                                last edited by

                                Installiert habe ich pfSense auf einen SATA-DOM Innodisk DSSL-04GD07SCADB(F) mit 4Gb. Es handelt sich dabei um eine SLC.

                                Zur Not würde ich noch eine SSD nachträglich einbauen, aber ich sehe derzeit keinen Sinn darin. In 1-2 Jahren kann ich eventuell mal darüber nachdenken.

                                Thematik Proxy: Derzeit lohnt es sich ebenfalls noch nicht, weshalb ich mir damit behelfe allen Clients den Internet-Zugang zu verweigern und nur einigen wenigen ausgewählten zu erlauben.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marvho
                                  last edited by

                                  @BlueKobold:

                                  Kingston schreibt dazu:
                                  Alle MLC-basierten SSDNow Laufwerke von Kingston sind jetzt TRIM-kompatibel. Einige unserer SSDNow-Laufwerke der ersten Generation sind nicht TRIM-kompatibel.

                                  Genau das ist ja das Problem, ich habe auf dem Datenblatt von Kingston nichts davon gefunden, jedoch gibt es eine FAQ wo gezeigt wird wie man TRIM in Windows 7 aktiviert, was nur darauf schließen lässt..

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post
                                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.