Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfBlocker deutsche IP-Blocklisten

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 4 Posters 1.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jama
      last edited by

      Hallo,

      ich bin noch ein blutiger pfSense-Anfänger und habe eine kurze Frage zum pfBlocker. Ich wollte mittels des pfBlockers und einer Ads-Blockliste Werbung sperren, nur finde ich keine Liste, die auch deutsche IP beinhaltet. Die im Sense-Wiki verlinkte Seite https://www.iblocklist.com, beinhaltet leider keine deutschen Ads-Server. Oder täusche ich mich da?

      Meine zweite Frage wäre, inwieweit beinträchtigt die Nutzung des pfBlockers (viele Rules in der FW) die Leistung der Sense? Ich habe ein APU-Board von PC Engines im Einsatz, die 4GB-Version.

      Vielen Dank für eure Hilfe

      Grüße

      Jama

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BBcan177B
        BBcan177 Moderator
        last edited by

        https://forum.pfsense.org/index.php?topic=86212.msg548324#msg548324

        "Experience is something you don't get until just after you need it."

        Website: http://pfBlockerNG.com
        Twitter: @BBcan177  #pfBlockerNG
        Reddit: https://www.reddit.com/r/pfBlockerNG/new/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • magicteddyM
          magicteddy
          last edited by

          Moin,

          ich nutze seit Jahren http://pgl.yoyo.org/as/ es sind verschieden Formate möglich, früher hatte ich die hosts Variante in /etc/hosts eingetragen, heute mit Squid habe ich diese in Nutzung: [=&startdate[month]=&startdate[year]=]http://pgl.yoyo.org/as/serverlist.php?hostformat=squid-dstdom-regex&showintro=1&startdate[day]=&startdate[month]=&startdate[year]=](http://pgl.yoyo.org/as/serverlist.php?hostformat=squid-dstdom-regex&showintro=1&startdate[day)
          Für dich wäre wohl http://pgl.yoyo.org/adservers/iplist.php?ipformat=peerblock&showintro=0&mimetype=plaintext die Liste
          der Wahl.

          -teddy

          @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
          @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
          @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jama
            last edited by

            Danke erstmal  ;)

            @magicteddy:

            heute mit Squid habe ich diese in Nutzung:

            Kannst du mir sagen, welche Variante performanter ist? Also Squid vs. pfBlocker auf einem APU-Board?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • magicteddyM
              magicteddy
              last edited by

              Moin,

              sorry, nein. Ich habe auf allen 3 Installationen nur Squid im Einsatz. Die Performance ist einwandfrei auf den beiden APU und auf dem Lanner, die Cachefunktion habe ich abgeschaltet.

              -teddy

              @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
              @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
              @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                Hallo,

                Squid ist ein Proxy-Server, der alle Pakete analysiert, zwischenspeichert und weiterleitet. pfBlocker ist lediglich ein pf-Filter wie jede andere Firewall-Regel, der aufgrund von Ziel- oder Quell-IP Adressen oder/und -Ports filtert, aber mit meist großen Tabellen arbeitet.
                Ein Proxy-Server benötigt mehr Systemressourcen, RAM wie auch CPU-Last, die Tabellen benötigen lediglich etwas Speicher. Aber auf einer APU mit 4 GB sollte beides problemlos laufen.

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jama
                  last edited by

                  @magicteddy:

                  sorry, nein. Ich habe auf allen 3 Installationen nur Squid im Einsatz.

                  Squid und bei den ACL Blacklist einfügen oder mit dem Guard zusammen? Der Guard scheint ein wenig komfortabler zu sein, nur leider stürzt dieser immer beim Starten ab.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.