Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Statische Route

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    38 Posts 4 Posters 7.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hackel
      last edited by

      Anbei hängt ein Netzwerkplan.
      Ich hoffe der kann helfen.
      Ziel ist es aus dem VPN (ich nutze openVPN - Einwahl funktioniert auch) und aus dem LAN auf die Fritzbox zu kommen.
      Falls es ebenfalls möglich ist, auf die Webpage des Zyxcel Modem zu kommen wäre das nätürlich super :-)

      network.jpg
      network.jpg_thumb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 2
        2chemlud Banned
        last edited by

        Anleitung für's Modem:

        https://doc.pfsense.org/index.php/Accessing_modem_from_inside_firewall

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann
          last edited by

          @hackel:

          Einfacher ist es, eine NAT-Regel für diesen Traffic auf der pfSense anzulegen. Da braucht es dann nichts Weiteres, allerdings kommt dann am Zielhost die IP der pfSense als Quelle an, nicht die des tatsächlichen VPN-Clients, wodurch du da die Möglichkeit verlierst, den Client am Zielhost identifizieren zu können.
          Wenn das einfach ist, würde das gerne nutzen, kann du mir erklären, was ich genau machen muss.
          Es macht nichts, wenn an der FB nicht die Client IP sondern die pfsense IP ankommt.

          Das ist dem Prinzip nach in der Anleitung im Link von 2chemlud erklärt, aber vielleicht etwas allgemein gehalten.

          Bei dir wäre das: Du gehst auf Firewall > NAT > Outbound. Vermutlich steht da die Einstellung noch auf "Automatic outbound NAT rule generation", so aktiviere erst "Hybrid Outbound NAT rule generation" und klick auf Save.
          Dann mit einem Klick auf das "+" Symbol unten eine neue Regel hinzufügen:
          Interface=LAN
          Protocol=any (oder wie dir beliebt)
          Source=Network und darunter das VPN Tunnel Netzwerk eintragen
          Destination=any
          Transaltion=Interface address

          Diese Regel übersetzt in jedem Paket vom VPN-Tunnel Richtung LAN Interface die Quell-IP auf die des pfSense LAN Interfaces. Damit gehen alle Antworten eben auf dieses Interface zurück und pfSense macht alles Weitere.

          @flix87:

          Er will ja auf die 192.168.2.1 komme dafür brauch er ja dann aber doch die Route.

          Diesen Satz hätte ich anders verstanden:
          @hackel:

          Ich möchte quasi auch Zugriff auf die Firtzbox haben, wenn ich per VPN auf die pfSense eingewählt bin.

          Das mit dem 192.168.2.1/24 Netz hatten wird geklärt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            flix87
            last edited by

            ich glaube jetzt habe ich es.
            die Fritzbox hat als WAN Adresse die 192.168.178.2 und als LAN die 192.168.2.1 richtig?
            Wenn ja geht das mit den Routen wie beschrieben. Allerdings muss die Firewall der Fritz Box auf gemacht werden. Wenn die denkt sie hängt am WAN macht sie erst mal alles dicht. Dann kannst du zwar Routen setzen aber Fritz Box blockt eingehend alles weg. Ausgehen sollte gehen.

            Ist das so richtig oder habe ich wieder etwas falsch verstanden?  ;)
            Weil oben redest du etwas von Lan und WLAN Adresse und in der Zeichnung sehe ich die 192.168.178.2 nicht deswegen frage ich ob das jetzt so stimmt?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hackel
              last edited by

              die Fritzbox hat als WAN Adresse die 192.168.178.2 und als LAN die 192.168.2.1 richtig?
              Ja, das ist so korrekt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                flix87
                last edited by

                Okay was sagt dann die Firewall der Fritz Box?
                Hast du da schon was eingestellt? Wenn nicht blockt die wohl alles eingehende weg.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hackel
                  last edited by

                  Ich habe es jetzt so eingerichtet.
                  Leider funktioniert der Zugriff noch nicht.
                  Hat jemand eine Idee?

                  NAT_Rule.JPG
                  NAT_Rule.JPG_thumb
                  Interfaces.JPG
                  Interfaces.JPG_thumb
                  Interfaces2.JPG
                  Interfaces2.JPG_thumb

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    flix87
                    last edited by

                    Jetzt werden hier zwei Sachen vermischt einmal das Modem und einmal der Zugriff auf die Fritzbox

                    @flix87:

                    Okay was sagt dann die Firewall der Fritz Box?
                    Hast du da schon was eingestellt? Wenn nicht blockt die wohl alles eingehende weg.

                    bezog sich ja auf die Fritz Box aber leider hab ich da von dir keine Antwort drauf bekommen.
                    Vielleicht ist es besser hier das mit dem Fritz Box zu klären und du machst einen neuen Thread auf wegen dem Modem sonst kommt man durcheinander.
                    Ich schreibe was wegen der Fritz Box du wegen dem Modem da kann ja nix bei rum kommen vorallem wenn du nicht auf meinen Post eingehst  ;)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hackel
                      last edited by

                      Sorry :-)
                      Bin erst morgen Mittag daheim um über WLAN die Firewall der FB auszuschalten.
                      Über VPN komme ich ja leider noch nicht drauf.

                      Könntest du mir aktuell bei dem Problem mit dem Modem helfen?
                      Die Screenshots von oben betreffen das Modemproblem. :-)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        flix87
                        last edited by

                        Zeig nochmal bitte einen Screenshot der Outbound NAT Seite vielleicht passt da noch etwas nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hackel
                          last edited by

                          Anbei die Bilder.
                          Ich habe die Regel einmal für LAN, einmal für WLAN und einmal für das VPN Netz angelegt.

                          NAT_Rule.JPG
                          NAT_Rule.JPG_thumb
                          NAT_Rule2.JPG
                          NAT_Rule2.JPG_thumb

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            flix87
                            last edited by

                            Kannst du bitte nochmal die ganze Seite zeigen? Geht auch ein bissel darum was ganz oben einstellt ist und die Reihenfolge.
                            Sprich ob es oben auf Manual Outbound NAT rule generation oder zumindest  Hybrid Outbound NAT rule generation steht.
                            Und welche Regeln davor noch kommen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hackel
                              last edited by

                              Hoffe es stimmt diesmal :-)

                              bild1.JPG
                              bild1.JPG_thumb
                              bild2.JPG
                              bild2.JPG_thumb

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                flix87
                                last edited by

                                Das sieht soweit okay aus.

                                Kannst du wenn du auf der Weboberfläche einen Ping auf das Modem machst dieses erreichen?

                                Vielleicht die States noch mal löschen auf der PfSense. (Kann sein das du dann per VPN rausfliegst)

                                PfSense schon mal neugestartet?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hackel
                                  last edited by

                                  Reboot hat leider keinen Erflog gebracht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    viragomann
                                    last edited by

                                    Dass du nun auf das Zyxel Modem zugreifen willst, konnte ich anhand der Outbound NAT Screenshots im Post https://forum.pfsense.org/index.php?topic=100742.msg561862#msg561862 erkennen. Vorher war davon keine Rede.

                                    Diese Outbound NAT Regel erscheint mir etwas sinnfrei. Sie transferiert eine Anfrage vom LAN Richtung Modem auf die WAN Adresse. Wozu? Das Modem hängt ja ohnehin auf dem WAN Interface und dafür legt dir pfSense eine automatische NAT Regel an.
                                    Von wo aus möchtest du nun wohin zugreifen? Hast du nun eine zusätzliches Netz für das Modem am WAN? Standardmäßig heißt das Interface ja WAN.

                                    Und dass dein Hin und Her die Leute, die helfen wollen ziemlich verwirrt, ist schon mehrmals angemerkt worden. Wenn du ein Problem beheben möchtest, bleibe bitte einmal bei einem, und wenn du unbedingt das Thema wechseln möchtest, leite das bitte entsprechend ein, damit es nicht unnötige Fragen gibt und dieser Thread endlos und unlesbar (wertlos für andere) wird.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      flix87
                                      last edited by

                                      ich denke auch mache wegen dem Modem einen neuen Therad auf und wegen der Fritz Box einfach mal schauen wie es dann aussieht wenn du wieder daheim bist.
                                      Vielleicht reicht es ja schon die Firewall aus zu schalten und du kommst auf die 192.168.178.2.

                                      Wegen dem Modem hatte ich ja noch

                                      Kannst du wenn du auf der Weboberfläche einen Ping auf das Modem machst dieses erreichen?

                                      geschrieben da bist du aber nicht drauf eingegangen.  ;) ich stelle oft mehr als eine Frage in einem Post du gehst aber meistens nur auf eine ein.
                                      Mach das mit dem Ping nochmal aber bitte die Antwort in einem neuen Thread.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hackel
                                        last edited by

                                        Sorry für die Verwirrung.
                                        Das was nicht meine Absicht :-(

                                        Also der Zugriff auf die Fritzbox funktioniert nun über das Webinterface.
                                        Leider noch nicht über die Firtzapp.
                                        Vielen Dank für die Hilfe!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          flix87
                                          last edited by

                                          Und was war es die Firewall in der Fritz Box?

                                          Die FritzApp könnte ich mir vorstellen das die nach fritz.box sucht.
                                          Einfach einen DNS eintrage mit fritz.box erstellen der auf die IP der Fritz Box verweist und dann nochmal testen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hackel
                                            last edited by

                                            Und was war es die Firewall in der Fritz Box?
                                            Ich finde keine Punkt, wo man die Firewall komplett ausschalten kann.

                                            DNS Eintrag wurde gemacht.
                                            Ich kommte nun mit fritz.box auf die Webpage, leider funktioniert es mit der App noch nicht. :-(

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.