VoIP Telekom Umstellung
-
Wenn es nicht geht und direkt danach geht nützt es auch nichts die States zu reseten.
ein 408 bedeutet Timeout also das die Gegenstelle nicht reagiert.
Dann müsste man echt mal mittracen und schauen wie die SIP Invites aussehen aber das ist nicht so einfach wenn man nicht weiß wie man Wiresharktrace lesen soll.
Machen kann man die recht einfach unter Diagnostics: Packet Capture aber wenn man es nicht lesen kann nützt es leider nicht viel. -
Ich kann in der Fritzbox sehen, dass die Antwortzeiten sehr hoch sind.
Teilweise >3000ms.Hast du eine Idee, was man noch Einstellen kann um das Problem in den Griff zu bekommen?

 -
die 3000 ms besziehen sich auf die Gesprächsdauer wenn ich das richtig lese das ist nicht schlimm
Jitte, Paketloss und Verzögerung der Sprachpakete passen das ist nicht das Problem.
Sieht aber so aus als hättest du bei ausgehenden Gesprächen einseitige Verständigung weil in die eine Richtung gar keine Pakete gehen.Prüf doch noch mal deine NAT Einstellungen ist da alles richtig gepflegt also stimmt der Alisa FritzBox steckt dahinter die richtige IP?
Weil es scheint mir so als wenn da etwas nicht stimmt. -
Ich habe mal beide Screenshots angehängt.
Was ich so komisch finde ist, das es manchmal geht und dann mal wieder nicht.
Als würde irgendwas in einen sleepmode gehen und dann erst wieder aufwachen.
-
genau das sollte ja mit dem Keepalive verhindert werden.
Wenn du bei der FitzBox nur 30 Sekunden einstellen kannst stellt doch mal die UDP Timeouts höher ein mal auf 60 und schau ob es besser wird.
Wenn es besser wird dann versuchen so weit runter wie möglich zu gehen. -
Ist auch nicht besser.
Was spricht dagegen, die Zeit auf der pfSense hochzuseten.Verstehe ich das richtig, dass die pfSense den Port nach 30 Sekunden wieder schließt, wenn kein Traffic über ihn läuft?
-
Die PfSense macht wieder zu damit kein andere über diese Ports etwas einschleusen kann. Geht ja um die Eingehende Richtung und da sollte ja alles dicht sein.
Nach Außen kannst du immer aber die Antwort muss ja auch durch kommenIch meinte ja auch die UDP Timeouts auf der PfSense nicht auf der FritzBox da so klein lassen wie möglich.
Und der der PfSense dann höher stellen und testen -
Alles klar. :-)
Habe es auf 60 Sek. gestellt.
Ich teste es mal wieder.Danke für die tolle Hilfe :-)
-
Ich habe nun das Problem, dass ich nicht mehr angerufen werden kann.
Nach draußen wählen geht aber noch.Hat jemand eine Idee was das sein kann?
-
genau das sollte mit dem Keep Alive eigentlich verhindert werden das du nicht angerufen werden kannst.
Wenn du angerufen wirst und es geht nicht taucht da etwas im Firewall log auf?
-
Hallo Hackel,
funktioniert es jetzt bei Dir?
Ich habe das gleiche Phänomen, jedoch ist es bei mir nicht die Telekom, sondern HTP ein lokaler Anbieter. Habe auch schon alle möglichen Einstellungen probiert, aber leider hat nichts geholfen. Manchmal funktioniert alles un dann wieder nichts. Bin am verzweifeln.
Achso, auch bei mir ist es eine Fritzbox hinter einer pfSense. Ein Unterschied ist vielleicht, dass ich das WAN und das LAN der Fritzbox über unterschiedliche VLAN trenne.
Wäre schön, wenn Du mir bescheid geben könntest, ob es jetzt bei Dir funktioniert.
Herbert
-
Hallo Herbert,
nein, leider funktioniert es nicht.
Ich habe aktuell auch keine Idee, was ich noch testen kann. :-(
Bin etwas verzweifelt. :-( -
Hallo Hackel,
gerade habe ich das Problem lösen können. Bei mir funktioniert die Verbindung, wenn die Fritzbox nach folgender Anleitung auf den internen Netzwerkverkehr umstelle: http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/106_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-mit-anderem-Router-z-B-IAD-einrichten/
Dann erreiche ich die Fritzbox zwar nur noch über den LAN1, aber die Telefonie funktioniert ohne Probleme!!!
Hoffe es hilft Dir,
Herbert
-
Hallo Herbert,
willst du vielleicht ein paar Screenshots von deinen Einstellungen machen, was du genau alles eingetragen hast.
Dann gibt es hier im Forum eine komplette Anleitung für die VoIP-Umstellung.Die Leute, die nach uns umgestellt werden, sind bestimmt dankbar :-)
Gruß
-
Hallo Herbert,
bei mir funktioniert es mit der Anleitung auch leider nicht (so hatte ich es vorher auch alles eingetellt und jetzt nochmal auf Werkszustand zurückgesetzt und neu versucht).
Im Log taucht immer wieder dieser Fehler auf:
Internettelefonie mit xxxxxxxxxxxxxxx@tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: (408)
-
@flix87: Sorry für meine späte Anwort.
Zu deiner Frage…:
Wenn du angerufen wirst und es geht nicht taucht da etwas im Firewall log auf?
Nein, das Firewalllog sieht gut aus. also es wird nichts geblockt, wenn das Anrufen mal wieder nicht funktioniert. -
Dual WAN oder so hast du nicht im Einsatz oder?
Weil so langsam weiß ich auch nicht mehr weiter bei mir klappt das so mit den Einstellungen.
-
Nein, habe kein Dual WAN.
Ich auch nicht :-( -
dann helfen vielleicht wirklich nur noch Wireshartraces auf der PfSense vielleicht sieht man da was.
-
Hallo zusammen,
kann es evtl sein, dass noch mehr Ports freigegeben werden müssen?
Auf der Firtzboxseite finde ich diese:
http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/777_Fehlermeldung-Die-Portfreigabe-kann-nicht-erstellt-oder-aktiviert-werden/TCP- und UDP-Port 5060 (Internettelefonie)
UDP-Ports 7078-7109 (Internettelefonie)5060 habe ich ja bereits eingerichtet.
Gruß
Tobias