Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense am Magenta L Anschluss der Telekom

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    25 Posts 6 Posters 4.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jahonixJ
      jahonix
      last edited by

      Jepp, funktionieren sollte das noch mit einem Modem und VLAN7.
      Schau nochmal hier rein, da ging es vor Kurzem gerade um DSL-Modems und dgl. Wenn Du Dir ein Modem kaufst, dann achte darauf, dass es Vectoring beherrscht! Entweder hast Du das schon oder bekommst es ziemlich bald, und dann funktionieren die Geräte ohne Vectoring (wie das von mir zitierte Allnet) nicht mehr…

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • -flo- 0-
        -flo- 0
        last edited by

        Sofern Entertain keine Alternative wäre, wäre ein Speedport als Modem durchaus denkbar. Es kann PPPoE passthrough, verschluckt dabei aber die VLAN tags der Telekom. Spätestens mit Entertain geht es daher wirklich nicht mehr.

        Aber Du kannst ja vorläufig einen Speedport von der Telekom mieten, solange Du Entertain nicht nutzt. Um ein neues Modem kannst Du Dich dann kümmern, wenn Du auch Entertain brauchst.

        -flo-

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          power_matz
          last edited by

          Hi,

          ich kann Dir folgendes Gerät von Zyxel empfehlen: VMG1312-B30A

          Ist Vectoring-fähig, läuft als Router oder als Modem (völlig transparent). Und wird auch von der Telekom mit Updates versorgt.

          Bei mir seit einem halben Jahr ohne Probleme mit einer Firebox am rennen….

          Gruß
          Matthias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tpf
            last edited by

            Danke für die Infos, meine Herren. Das Zyxel hat mir die Telekom dann auch für schlappe 177 Euro am Telefon angeboten :D

            10 years pfSense! 2006 - 2016

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              power_matz
              last edited by

              Hast Du Google? Kennst Du Online-Shops?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tpf
                last edited by

                Klar. Ich habe ja nicht gesagt, dass ich es bei der Telekom kaufe  ;)

                10 years pfSense! 2006 - 2016

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tpf
                  last edited by

                  Servus,
                  war ja klar, dass da was schief geht. Die Telekom liefert keinen, wie ursprünglich angekündigt, SIP-Trunk. Damit kann ich theoretisch nicht ohne Weiteres eine Telefonanlage anschließen. Am kommenden Dienstag wird umgeschalten - ich bin gespannt. Vermutlich stehe ich ohne Telefon da, einen Speedport habe ich nämlich nach Zusicherung des SIP-Trunks nicht bestellt.

                  Der Typ bei der Telekom hatte sich deutlich über seine ahnungslose Kollegin echauffiert. Er fand es ziemlich dreist einem Kunden ein solches Versprechen zu geben,ohne die geringste Ahnung (von der Materie SIP-Trunking) zu haben.

                  Warten wir es ab. Wenns jetzt dumm läuft, muss ich doch so einen Speedport kaufen oder mieten. Preislich liegen die auf eBay glücklicherweise unter den Kosten für ein Draytek oder Zyxxel-Modem. Nach Informationen der Telekom kann ich Telefonie nämlich nur auf solchen Geräten wie FritzBox und Speedport konfigurieren. Die SIP-Konten werden dann wohl provisioniert.

                  Oder kennt das jemand anders?

                  10 years pfSense! 2006 - 2016

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • -flo- 0-
                    -flo- 0
                    last edited by

                    @tpf:

                    Oder kennt das jemand anders?

                    Ja freilich. Kauf Dir bloß keinen Speedport nur wegen der Telefonie zumindest ohne daß Du die Alternativen kennst.

                    Ich habe einen aktuellen Telekomanschluß und telefoniere mit VoIP ohne jede Telekom-Hardware. Bis vor einiger Zeit hat mir dazu eine uralte FB Fon 5050 ausgereicht. Die war ausschließlich für das Telefonieren (hinter dem pfSense Router) eingerichtet, Kostenpunkt gebraucht im einstelligen Eurobereich auf ebay. Da kann man die Telekom-Konten einrichten zzgl. weiterer (ich habe etwa noch Sipgate) und Wahlregeln, least cost routing etc. einrichten. Wunderbar.

                    Mir ist dann eines meiner Uralt-Telefone (Gigaset-Geräte noch von Siemens …) abgeraucht und bei der Gelegenheit habe ich die FB durch ein Gigaset C430IP mit zwei Handteilen ersetzt. (Wegen der besseren Tonqualität braucht man das m.E. übrigens nicht.)

                    -flo-

                    P.S. Die alten Siemens-Telefone hatten noch eine Paging-Taste an der Basisstation, das hat das C430IP nicht. Ich habe zwei halbwüchsige Töchter. Da wünscht man sich manchmal ein "schnurgebundenes" Telefon zurück. Das muß man nämlich nicht ständig suchen ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tpf
                      last edited by

                      Servus,
                      ja, ne Fritte wäre fürs Telefonieren da. Mir gings bei meiner Aussage u.a. um dem Punkt des Modems. Mit PPPoE-Passtrough habe ich da ein recht günstiges Modem. Wenn die Telekom-SIP-Konten provisioniert sind, müsste sich das doch vielleicht aus der Konfig extrahieren lassen. Wenn ich dann Registrar, User und PW habe, kann ich die Infos auch in meine Asterisk feuern.

                      Mal Google befragen  ;D

                      10 years pfSense! 2006 - 2016

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • -flo- 0-
                        -flo- 0
                        last edited by

                        Vielleicht suchst Du mal bei der Telekom direkt. Die Informationen unter folgendem Link sind Dir bekannt?

                        http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-133631783/Auftrag/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716

                        Du konfigurierst Deine Zugangsdaten einfach selbst im VoIP-Gerät Deiner Wahl. Das Modem hat damit überhaupt nichts zu tun. Du mußt auch nichts von irgendowoher extrahieren.

                        -flo-

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tpf
                          last edited by

                          Oh, vielen Dank für den Hinweis! Auf telefonische Nachfrage verneinte die Telekom diese Möglichkeit. Ich hatte daher noch nicht weiter danach gesucht  :-\ Parallel hatte ich es aber schon geschafft aus einer 7240 die VOIP-Konten auszulesen  ;D ;D ;D

                          10 years pfSense! 2006 - 2016

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • -flo- 0-
                            -flo- 0
                            last edited by

                            Laß mich raten: Die telefonische Auskunft hast Du von der Person, die Dir einen SIP-Trunk am Telekom-Anschluß angeboten hatte?  ;)

                            Nee im Ernst. Sooo böse ist die Telekom nicht.

                            -flo-

                            P.S. Trotzdem herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Auslesen!! Ist eine gute Übung und wer weiß, wann man das mal wieder braucht. 8)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tpf
                              last edited by

                              Servus,
                              zur Info: Entgegen der anderslautenden Meldungen via Google kann der W724V in der aktuellen Firmware nicht mehr als Modem fungieren. Nur für den Fall, dass das hier jemand liest: Die Telekom hat PPPoE-Passtrough via Firmware gekillt.

                              Ich schieß mir jetzt nen 723V auf eBay. Vielleicht bekomm ich für 50,- einen. Damit dürfte das noch gehen. Vectoring kann der auch und mit etwas Glück bis 100Mbit. 100/40 hab ich jetzt auch tatsächlich anliegen.

                              Wenn der die Tage dann kommt, klemm ich die pfS und dann schaunmermal  ;D

                              10 years pfSense! 2006 - 2016

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator
                                last edited by

                                Seufz… soviel zur letzten Meile und Freiheit der Routerwahl. grummel

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • -flo- 0-
                                  -flo- 0
                                  last edited by

                                  @tpf:

                                  Wenn der die Tage dann kommt, klemm ich die pfS und dann schaunmermal  ;D

                                  Ja bitte, Erfahrungsbericht wäre höchst willkommen!!

                                  VDSL-Modems mit Vectoring kosten ja sonst > 100 Euro …

                                  -flo-

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tpf
                                    last edited by

                                    Servus,
                                    verraten kann ich derweil so viel: Gekostet hat der Router 30 Euro ( ;D ;D ;D) und synct auf 101Mbit down und 42Mbit up. Eingesetzt als Router bekomme ich das auch (~-2-5Mbit beim Download)  durch.

                                    In der FW 1.39.000 ist die Funktion "Verwenden als Modem (PPPoE-Passtrough)" explizit aufgeführt und aktivierbar. Morgen weiß ich mehr, da schließ ich die pfS an. Bisher aber maximal erfolgversprechend.

                                    Und ich hab vermutlich ein dickes Schnäpple gemacht  ;D

                                    EDIT: In einer FritzBox 7170 und 7240 lassen sich die SIP-Konten verbinden und nutzen. Allerdings nur vom Telekom-Anschluss selbst. Außerhalb der Telekom-Subnetze geht das nicht. So kann ich aber tatsächlich eine Anlage zumindest in MSN-Betrieb fahren.

                                    10 years pfSense! 2006 - 2016

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • -flo- 0-
                                      -flo- 0
                                      last edited by

                                      Mein einstiges W921V hat im PPPoE-Betrieb die VLAN-Tags auf WAN-Seite geschluckt. Damit war Entertain nicht möglich. Mich würde interessieren, wie das das 723V macht …

                                      -flo-

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tpf
                                        last edited by

                                        @-flo-:

                                        Mein einstiges W921V hat im PPPoE-Betrieb die VLAN-Tags auf WAN-Seite geschluckt. Damit war Entertain nicht möglich. Mich würde interessieren, wie das das 723V macht …

                                        -flo-

                                        Ich habe kein Entertain, kann das daher vermutlich nicht testen. Oder müssten sich die Pakete via Sniffing mit dem Tag sehen lassen?

                                        Wie ist das eigentlich: Der Anschluss läuft jetzt mit dem W723V als Modem und der pfS dahinter. Entgegen diesem Artikel habe ich VLAN 7 nicht explizit konfiguriert. Macht pfS das automatisch?Der 723V ist ein paar Mbit langsamer, könnte aber auch am getesteten Server gelegen haben. Jedenfalls für meine Belange nicht der Rede wert. Ich freu mich jetzt ne Runde  ;D

                                        Vielleicht noch als Hinweis: Mein W723V ist einer vom Typen B und mit der FW 1.39.000. Ob andere funkionieren - keine Ahnung.

                                        speedtest1.JPG
                                        speedtest1.JPG_thumb

                                        10 years pfSense! 2006 - 2016

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • -flo- 0-
                                          -flo- 0
                                          last edited by

                                          @tpf:

                                          Macht pfS das automatisch?

                                          Nein. Wenn Deine pfSense das VLAN-Tag nicht behandelt, dann vermute ich, daß das Modem das VLAN-Tag entfernt. So war es wie gesagt bei meinem Speedport W921V im PPPoE-Betrieb auch. Dann sieht die pfSense gar keine solchen Tags und das funktioniert einfach. Für den Gebrauch ohne Entertain ist das auch völlig ausreichend.

                                          Für Entertain brauchst Du übrigens keinen Receiver. Man kann auch mit VLC fernsehen. Der Anschluß muß dafür halt IPTV liefern.

                                          Ob das mit VLAN 8 klappt, kannst Du in der pfSense prüfen. Dazu muß in der pfSense ein Interface auf VLAN 8 angelegt sein, aber nicht mit PPPoE! Da bekommst Du dann eine zusätzliche IP-Adresse einfach per DHCP.

                                          -flo-

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tpf
                                            last edited by

                                            Ich spiele bereits mit VLC und den VLANs. Ich bekomme weder auf VLAN 7, noch auf VLAN 8 eine IP. Ob das Intel-Interface meiner Test-pfS selbst VLAN-tauglich ist entzieht sich meiner Kenntnis. Das muss ich zunächst prüfen.

                                            Eine Liste mit allen Streamadressen findet sich übrigens hier.

                                            So hab ich das konfiguriert. Interface steht auf DHCP.

                                            vlan.png
                                            vlan.png_thumb

                                            10 years pfSense! 2006 - 2016

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.