Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Frage an die Hardware

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    16 Posts 6 Posters 2.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mike69M
      mike69 Rebel Alliance
      last edited by

      Moin. Hatte Spätschicht, daher erst jetzt eine Antwort.

      Zur Zeit läuft ein Alix 1d13 mit debian4alix image als USV-Server mit NUT, mit einem USB2Seriell Adapter von HAMA. Leider nicht dauerhaft, irgendwas schwächelt auf der USB-Seite. :-\

      Egal, die USV ist 5 Jahre alt, der 2te Akkusatz schwächelt, es war Zeit für ne neue USV mit entsprechenden Schnittstellen. Also ist das Thema mit der Seriellen Schnittstelle von meiner Seite aus vom Tisch.

      Jetzt die eigendliche Hauptfrage, ist die APU1d4 für meine Dorfleitung ausreichend oder darf es etwas mehr sein.

      Gruß, Mike

      DG FTTH 400/200
      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Für deine Leitung mehr als solide. Die APU kommt spielend mit Größen über 100MBit/s klar, solange es nicht um VPNs in der Geschwindigkeit geht. Da ihr da AES-NI und Quickassist (noch) fehlen (sie APU II wird gerade getestet), kann Sie hier noch keine Wahnsinns-Sprünge machen, deine DSL Leitung bekommt die aber mit der sprichwörtlichen Linken Pobacke gewuppt ;)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mike69M
          mike69 Rebel Alliance
          last edited by

          Hervoragend.  :)

          DG FTTH 400/200
          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            Guest
            last edited by

            Jetzt die eigendliche Hauptfrage, ist die APU1d4 für meine Dorfleitung ausreichend oder darf es etwas mehr sein.

            Bei meinem Bekannten mit einer 50 MBit/s Leitung und Snort läuft die CPU nie höher als 30% - 50 %
            Also bei Deiner Leitung sollte das dicke ausreichen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mike69M
              mike69 Rebel Alliance
              last edited by

              Moin.

              Dann ist die APU die richtige Entscheidung, bestellt. 8)

              PS: Wo kann ich im Forum auf Deutsch und die 24H Zeit einstellen.

              DG FTTH 400/200
              Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MarcM
                last edited by

                Hey,

                die Zeit änderst du wenn du oben auf Profile >> Account Settings gehst. Dann auf Modify Profile >> Look and Layout.
                Da kannst du das Datumsformat anpassen und bei Time Offset kannst du eine 6 eintragen… Dann ist die Zeit +6h und passt.

                LG
                Marc

                Viele Grüße
                Marc Müller
                –-
                IT-Service Dortmund
                https://www.itsdo.de

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mike69M
                  mike69 Rebel Alliance
                  last edited by

                  Danke Marc.

                  Gruß, Mike

                  DG FTTH 400/200
                  Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    foresthus
                    last edited by

                    Hallo,

                    hier eine kleine Auswahl, was mit pfsense funktioniert.

                    1.) Astaro 110/120 Version 1-3, 1,5Ghz CPU und 1GB RAM
                    2.) Astaro 110/120 Version 4-5, 1.66Ghz Atom CPU bis 2GB RAM
                    3.) Igel 5/4 mit PCI-Steckplatz; min.1,0Ghz CPU und 1GB RAM; 100Mbit Onboard, lüfterlos (für eine weitere Netzwerkkarte)
                    4.) Igel UD5 mit PCI-Steckplatz; min.1.5Ghz CPU und 1GB RAM; 1000Mbit Onboard, lüfterlos (für eine weitere Netzwerkkarte)
                    5.) APU PC-Engines-Nachfolger-erfolgreichen-ALIX-Board (AMAZON)
                    6.) CTFROUTER-2-F V2 (4x Gigabit Multi-WAN, VPN, WLAN, Firewall, SSH, Web-GUI, ClearOS/CentOS, Intel Atom based) - www.minipc.de
                    7.) MITXPC Firewall Appliance with 5 Intel Gigabit Ethernet Ports and SmallWall software installed and pre-configured. - www.mitxpc.com/proddetail.php?prod=FWJNF9NMT3410
                    8.) Firebox Watchguard Modell Firebox X Core X550E - geht mit auch, aber mit ein paat Tricks
                    9.) ENDIAN- Hardware
                    10.) IPFire-Hardware

                    Ich selbst setze die Hardware 6.) ein und habe damit sehr gute Erfahrungen machen können. Meine Box 4GB RAM und eine INTEL-SSD verbaut.

                    Viel Spass :)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mike69M
                      mike69 Rebel Alliance
                      last edited by

                      So, Samstag ist die Hardware angekommen. Macht einen guten Eindruck, wird aber um Klassen wärmer als das Alix-Board.
                      Jetzt geht es mal fleissig ans konfigurieren.

                      Danke nochmal an alle für die Unterstützung.

                      Mike

                      DG FTTH 400/200
                      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        @mike Das ist auch keine Kunst ;) Aber im Ernst, die APU benutzt die Unterseite des Gehäuses als passive Abwärmeableitung, deshalb wird der Deckel auch gut wärmer als bei der alten ALIX.

                        Sieht man hier ganz schön: http://pcengines.ch/apucool.htm

                        Darum nicht wundern wenn die ganze Kiste schon einiges wärmer wird.

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.