Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Ein paar Einstellungen ändern und die Sense reagiert kaum noch.

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    22 Posts 6 Posters 3.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bitboy0
      last edited by

      [2.2.4-RELEASE][admin@pfsense.wedia.de]/root: time /etc/rc.conf_mount_rw
      0.137u 0.084s 0:00.22 95.4%     5214+348k 0+18io 0pf+0w
      [2.2.4-RELEASE][admin@pfsense.wedia.de]/root: time /etc/rc.conf_mount_ro
      0.192u 0.025s 0:00.22 95.4%     4675+312k 0+18io 0pf+0w
      [2.2.4-RELEASE][admin@pfsense.wedia.de]/root: time /etc/rc.conf_mount_rw
      0.176u 0.038s 0:00.21 95.2%     5286+352k 0+18io 0pf+0w
      [2.2.4-RELEASE][admin@pfsense.wedia.de]/root: time /etc/rc.conf_mount_ro
      0.160u 0.053s 0:00.21 100.0%    5034+336k 0+18io 0pf+0w
      [2.2.4-RELEASE][admin@pfsense.wedia.de]/root: time /etc/rc.conf_mount_rw
      0.174u 0.047s 0:00.22 95.4%     5034+336k 0+18io 0pf+0w
      [2.2.4-RELEASE][admin@pfsense.wedia.de]/root: time /etc/rc.conf_mount_ro
      0.170u 0.046s 0:00.21 100.0%    5034+336k 0+18io 0pf+0w
      [2.2.4-RELEASE][admin@pfsense.wedia.de]/root: time /etc/rc.conf_mount_rw
      0.167u 0.047s 0:00.21 95.2%     5097+340k 0+18io 0pf+0w
      [2.2.4-RELEASE][admin@pfsense.wedia.de]/root: time /etc/rc.conf_mount_ro
      0.191u 0.030s 0:00.22 100.0%    4977+332k 0+18io 0pf+0w
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        OK danke dir, das ist definitiv fix. Da kommen auf jeden Fall die Proleme nicht her, das würde man sonst direkt schon sehen. Wenn das dann nach der 3./4. Änderung schon der Fall ist - wie schauen die Einstellungen unter System / AdvancedSettings aus? Da werden per default 2 Max Processes für die GUI gestartet. Da kannst du auf der APU aber auch gut und gern 5-10 machen gesetzt du hast noch RAM über, aber ich denke mit 4GB sollte da schon einiges übrig sein. Hast du da schon was erhöht? Wenn nein, dreh das mal rauf und schau dir an wie sie sich verhält :)

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jahonixJ
          jahonix
          last edited by

          @JeGr:

          Allerdings ist Varia eigentlich m.W. ein authorized Reseller, sollte also nicht so sein.

          Wäre ja schön, aber von allen meinen Lieferanten/Distries bekomme ich Ware mit einem Software/Firmware-Stand zu Zeiten der Herstellung. Niemand macht sich da die Arbeit, eine Gerät vor Auslieferung mit Updates zu versehen. Niemand.
          Täten das die Jungs und Mädels vom Varia-Store trotzdem, dann wären sie wegen der gestiegenen Kosten nicht mehr konkurrenzfähig. So leicht ist das leider.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Niemand macht sich da die Arbeit, eine Gerät vor Auslieferung mit Updates zu versehen.

            Naja das ist ja eine Seite, aber die andere - sofern das korrekt ist - wäre es, alte/falsche Informationen weiterzugeben wie bei den APUs und Auto-Updates aus der GUI etc. Da weiß ich wirklich nicht, wo die herkommen sollen. Es gab zwar wie gesagt mit 2.2.2->.3->.4 ein Problem mit dem Schreiben auf SD Karten bzgl. ro/rw/ro mount Zeiten sowie mal ein Schreib-Problem, aber ob ich mein Gerät jetzt via GUI oder Console update ist ja im Prinzip egal, da durch die 2 Bootslices der alte Stand wieder gebootet werden kann. Ein Neu-Flashen soll ja nun genau damit verhindert werden, damit man nicht jedes Mal die Kiste außer Betrieb nehmen muss.

            Ob es dann Aufgabe eines autorisierten Partners ist, immer auch das letzte FW Release auf den Geräten zu shippen ist jetzt ne andere Frage. Ich halte das nicht für nen Riesen-Act, zumal es sich extrem automatisieren lässt (von wegen konkurrenzfähig). Wenn Bestellungen kommen für fertige Builds, muss ich ggf. auch jemand hinsetzen, der die Dinger zusammenklöppelt, da Varia m.W. die APUs auch nicht von pfSense ordert, sondern von pcEngines und sie dann fertig baut. Dann ists auch kein Akt an der Flash-Station das aktuelle Image draufzuflashen, einmal anfahren zum Testen, geht, nächstes. So haben wir das für unsere Kunden letztes Jahr auch gemacht (da die bereits ihre Config in der Box eingespielt haben wollten). Aber gut, Firmenkunden sind vllt. auch nochmal was anderes als Privatkunden. Trotzdem ist das IMHO kein größerer Aufwand (neues ISO laden, in den Build Prozess der SD Karte hängen, done). :)

            Grüße
            Jens

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jahonixJ
              jahonix
              last edited by

              @JeGr:

              die bereits ihre Config in der Box eingespielt haben wollten

              Das impliziert doch, dass Du Deine Zeit bereits mit verkaufst und in einem Service-Preis einrechnest.
              Bei den Store-Preisen handelt es sich immer um reine Warenlieferungen.

              …und ganz ehrlich, ein Firmware-Update auf den tagesaktuellen Stand mache ich bei allen Geräten sowieso immer, wenn ich sie ausliefere.
              Meistens ist das in meinem Fall jedoch keine IT-Hardware sondern Medientechnik und die Steuerungen dazu, Switch und APs oder gar Router sind nur manchmal Arbeitsumgebungen dazu.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bitboy0
                last edited by

                Meine Sense kam mit 2.2 … und einer Info, dass ein Update nicht über die GUI möglich sei.

                Aber nochmal zurück zum Thema:
                Was kann in meinem Fall hier dieses Problem sein? Ich kann ein paar Einstellungen ganz normal und zügig ändern, dann dauert es plötzlich sehr lange um eine Seite auf der Sense zu erreichen. Es wird bis zu 2 Minuten nur "Verbindung wird hergestellt" angezeigt und dann geht es wieder.... wenn ich der Sense dann ein bisschen Ruhe gönne (1-2 Minuten) regaiert sie wieder normal, bis ich den Zustand wieder erreiche.

                Das es mit CARP zu tun haben könnte finde ich seltsam.... die Verbindung ist einfach ein Patchkabel direkt zwischen den Anschlüssen und die ganze Config ist ja nur ein paar MB groß... und die schreibt man in wenigen Sekunden über das Netz und auf die SD ... also eher unter einer Sekunde.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Das impliziert doch, dass Du Deine Zeit bereits mit verkaufst und in einem Service-Preis einrechnest.

                  Das wiederum ist richtig - Punkt für dich :)

                  Meistens ist das in meinem Fall jedoch keine IT-Hardware sondern Medientechnik und die Steuerungen dazu, Switch und APs oder gar Router sind nur manchmal Arbeitsumgebungen dazu.

                  Finde ich aber auch einen spannenden Bereich :)

                  Meine Sense kam mit 2.2 … und einer Info, dass ein Update nicht über die GUI möglich sei.

                  Das wiederum finde ich eher weniger schön, denn seit 2.x (2.1) war das in den meisten Fällen kein Problem mehr. Ausnahmen gibts leider immer.

                  Aber nochmal zurück zum Thema:

                  Das ist mir auch ein kleines Rätsel. Hattest du mal wie angemerkt die Anzahl gleichzeitiger Threads für die WebUI erhöht? Siehe ein paar Posts oberhalb: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=101660.msg567493#msg567493
                  Würde mich interessieren ob du das Phänomen dann noch genauso hast oder es später oder gar nicht mehr auftritt.

                  Dass es was mit CARP zu tun hat glaube ich eher weniger. Wäre mir bislang noch nie über die Füße gefallen zudem die Änderungen asynchron gespeichert werden. Sprich der Master schreibt und schickt dann per XMLRPC den Kram an den Slave. Da kanns zu einem Error kommen oder nicht, aber im Normalfall ist trotzdem das Ganze auf dem Master dann beendet und läuft im Hintergrund.

                  Grüße

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bitboy0
                    last edited by

                    Ich hab das auf 10 geändert und eben getestet … nach 4 Änderungen (ein "a" an die description einer NAT-Regel angefügt, sonst nix) ist es wieder so ...

                    Also wirklich sehr strange.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bakunin
                      last edited by

                      … bei mir das gleiche Problem.

                      Die Übernahme der Einstellungen dauert zum Teil mehr als 40 Sekunden. (PFSense-Installation nicht auf Speicherkarte, sondern auf HDD - "Max Processes" steht bei mir auf 30).

                      Erstaunlich ist, dass immer wieder mal eine Einstellungsänderung praktisch sofort durchgeht ...

                      Grüsse

                      bakunin

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        EmL
                        last edited by

                        Hi, habs nur kurz durchgelesen, glaube hatte das gleiche Problem auf Alix mit NanoBSD auf CF … hatte damals die Lösung im englischen Forum gefunden:

                        Mach unter "Diagnostics: NanoBSD" das Häkchen bei "Keep media mounted read/write at all times" rein. Is zwar nicht schön, aber momentan der einzige Weg. Wenns bei Dir doch was anderes ist, kannst Du es ja wieder rausmachen. Auf jeden Fall gehen die Änderungen bei mir wieder so schnell, wie sie vorher waren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JeGrJ
                          JeGr LAYER 8 Moderator
                          last edited by

                          Mach unter "Diagnostics: NanoBSD" das Häkchen bei "Keep media mounted read/write at all times" rein. Is zwar nicht schön, aber momentan der einzige Weg. Wenns bei Dir doch was anderes ist, kannst Du es ja wieder rausmachen. Auf jeden Fall gehen die Änderungen bei mir wieder so schnell, wie sie vorher waren.

                          Hi EmL,

                          wir hatten schon geprüft, ob es am mount_ro/rw lag. Tat es nicht, insofern wird die Änderung sehr wahrscheinlich nichts bewirken. Testen kann aber nicht schaden.

                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bitboy0
                            last edited by

                            Ja, habs getestet und es ändert nichts :(
                            Aber Danke trotzdem, für jeden Tip

                            Es fühlt sich so an, als würde ein FIFO vollaufen und im Hintergrund eben nur langsam und STück für Stück abgearbeitet.
                            Vier Eingaben gehen… die fünfte klemmt... wenn ich dann 20-30 Sekunden warte, dann geht wieder eine oder zwei schnell.
                            Wenn ich 2 Minuten warte sind wieder 4 schnelle Eingaben drin.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JeGrJ
                              JeGr LAYER 8 Moderator
                              last edited by

                              Hallo Bitboy,

                              mir lief vor einigen Wochen ein ähnliches Phänomen über die Leber. Kannst du mal testweise den Sync zwischen den Geräten (also auf dem Master auf den Slave) abschalten? Also bei System/HA Sync das Config (XMLRPC) Syncing rausnehmen? Einfach keine IP/User/Pass eintragen. Wie sieht es dann mit Arbeit in der UI aus?

                              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.