Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Telekom Entertain VDSL2 100

    Deutsch
    2
    3
    2.0k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • -flo- 0-
      -flo- 0
      last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich habe seit einer Woche Telekom VDLS2 100. Das läuft mit einem Modem DrayTek Vigor 130 vor der pfSense. Etwas überraschend war, daß mein Setup für Entertain nicht mehr funktioniert hat, daher hier die Info: Telekom liefert den Multicast-Traffic für IPTV / Entertain nicht mehr im VLAN 8, sondern zusammen mit dem Rest des Internet-Traffic im VLAN 7. Diese Info habe ich nirgendwo gefunden.

      Die verfügbaren Anleitungen für Entertain gehen alle von einem VLAN 8 aus. Davon abweichend ist nur folgende Anpassung in pfSense erforderlich:

      Upstream des IGMP-Proxy auf das WAN-Interface konfigurieren. Ein separates WAN-Interface für VLAN 8 ist nicht mehr erforderlich.

      -flo-

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Hallo flo,

        danke für die Information! Macht es das in deinen Augen einfacher oder komplexer zu konfigurieren und geht es mit anderen Problemen oder Lösungen von alten Problemen einher, die bislang bei VDSL bestanden? Was ist dein Eindruck? (da ich nichts vom rosa Riesen nutze, fände ich es nur generell interessant, ob das jetzt besser oder schlechter ist als vorher ;) )

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • -flo- 0-
          -flo- 0
          last edited by

          Naja, die Konfiguration ist definitiv einfacher: Es ist nur ein Interface auf der WAN-Seite erforderlich statt zwei.

          Eine VLAN-Konfiguration auf WAN-Seite kann komplett entfallen.

          Das ist ein wichtiger Pluspunkt: Wenn man einen der Router hat, die im Modem-/Bridge-Betrieb VLAN-Tags filtern, dann funktioniert das an diesem Anschluß nun trotzdem. Dann macht halt das Modem das VLAN-Tag weg und die pfSense bekommt dennoch den gesamten Traffic zu sehen. Einige der Speedport-Geräte arbeiten so (wenn sie überhaupt einen Bridge-Mode haben, das scheint ja bei den neueren Geräten / neuen Firmware-Versionen nicht mehr der Fall zu sein.)

          Ich sehe bisher keine Nachteile. Es wäre natürlich sehr interessant zu wissen, warum die Telekom das zunächst überhaupt mit dem VLAN gemacht hat, und warum das nun nicht mehr der Fall ist. Außerdem würde mich brennend interessieren, warum dann der Internet-Traffic dennoch nach wie vor auf VLAN7 angeliefert wird.

          -flo-

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.