Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    WLAN USB-Stick für pfsene 2.2.5 / Absturz pfsense

    Deutsch
    1
    2
    1.1k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      monstermania
      last edited by

      Moin,
      ich bin neu in Sachen pfsense und habe mir für zuhause eine Terra Black Dwarf (Lex Uno 3v700D) zugelegt. Installation von pfsense 2.2.5 erfolgte problemlos auf eine 4 GB CF-Karte.
      Die Ersteinrichtung pfsense klappte auch soweit.

      Nun zu meinem Problem:
      Ich möchte einen USB WLAN-Stick als AP nutzen. Dazu habe ich mir einen Stick mit externer Antenne und Ralink Chipsatz besorgt. Nach dem Einstecken wird der Stick auch erkannt und der Treiber 'run0' und die MAC-Adresse auf dem externen Monitor angezeigt.
      In der pfsense habe ich anschließend ein Interface zugewiesen und benannt (WLAN). So weit klappt Alles wunderbar. Allerdings ist das neue Interface jetzt noch unter pfsense inaktiv.
      Aktiviere ich das neue Interface in pfsense und übernehme die Konfiguration stürzt pfsense reproduzierbar ab!
      Es rauschen auf dem externen Monitor noch diverse Meldungen durch und dann bootet die pfsense neu.
      Anschließend läuft die pfsense bis zu Initalisierung des WLAN-Interfaces hoch, dann rauschen wieder die Meldungen durch und die pfsense bootet neu, usw.!
      Erst wenn ich den WLAN-Stick wieder entferne bootet die pfsense wieder bis zur Konfiguration der Interfaces auf der Oberfläche durch. Hier muss ich dann WAN/LAN wieder neu zuweisen.

      Hat Jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben kann?
      Kennt jemand einen funktionierenden USB WLAN-Stick für die Pfsense (Chipsatz)?

      Einsatz eines separaten LAN-AP ist keine Alternative, da ich zuhause nur einen sehr begrenzten Platz habe.

      Gruß
      Dirk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        monstermania
        last edited by

        Offenbar laufen USB WLAN Sticks als AP mit pfsense gar nicht. Ich konnte jedenfalls nirgends eine Erfolgsmeldung finden, dass es Jemand geschafft hätte…
        Schade! :'(

        Ich habe jetzt zwischenzeitlich mal ipfire auf meine CF-Card geladen und mich etwas damit beschäftigt. Durch die bessere HW Unterstützung war es kein Problem meinen WLAN-Stick unter ipfire als AP konfiguriert zu bekommen (150 Mbit). Von den gebotenen Features her reicht mir ipfire auch aus, so dass ich mich jetzt von pfsense für meine Heimfirewall verabschiede.

        Gruß
        Dirk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.