Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [Hardware] NCA-1010 (Lanner): Unboxing & kleiner Test

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    49 Posts 8 Posters 23.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      Stromaufnahme:

      Diesen Punkt habe ich gerade erst testen können, da leider mein Stromzähler den Löffel abgegeben hatte. Das neue Ersatzgerät ist kein HighTech Spielzeug, so dass die Werte mit ein wenig Vorsicht zu genießen sind, allerdings habe ich mehrfach an/aus getestet.

      Mein Testgerät (Dual Core, 4GB, 32GB SSD) verbraucht laut Zähler im ausgeschalteten Leerlauf nur mit Netzteil 1,4W das kann allerdings eine Meßungenauigkeit des Zählers sein, da würde ich nichts drauf geben.
      Nach Anschalten sieht man den Zähler dann einmal bis ca. 6,8W hüpfen, während und nach dem Booten pendelt er sich aber im Mittel auf 5,5-5,6W ein. Je nach Betrieb fällt das auch mal auf 5W ab oder geht wieder kurz auf 6W hoch, ich habe am Ablesegerät aber den Mittelwert von 5,5W nach ca. 1h ermittelt. Wenn ihr konstant da mehrere 100 MBit/s durchjagt kann das natürlich abweichen, aber um eine grobe Vorstellung vom Verbrauch der Kiste zu bekommen sollte das genügen :)

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jahonixJ
        jahonix
        last edited by

        Console  1 x RJ45

        Ist diese console auf RJ45 eine RS-232 Schnittstelle und nach "Cisco Standard" belegt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Hallo Chris,

          danke für die Frage, werde ich am WE definitiv testen. Ich müsste noch eines dieser lustig hellblauen Cisco RJ45 auf DB9 Kabel hier rumfahren haben, dass ich das testen kann :) Ich würde aber annehmen, dass die Antwort sehr wahrscheinlich ein "Ja" ist da es sich einfach anbietet. Ich schreibs auf die Liste :) Wenn jemand nochwas einfällt was er/sie gern wissen möchte, nur zu, sofern ichs testen kann versuche ich Aufklärung zu leisten.

          Grüße

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jahonixJ
            jahonix
            last edited by

            @JeGr:

            Ich würde aber annehmen, dass die Antwort sehr wahrscheinlich ein "Ja" ist da es sich einfach anbietet.

            Wissen <> Glauben.
            In den meisten Fällen stimmt das wohl, ich habe zumindest bei KTI Switchen (KGD-802-B) jedoch feststellen müssen, dass die TX und RX vertauscht haben. Das gibt dann ein heilloses Adapter-Wirrwar - und ist natürlich nicht dokumentiert.  >:(

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • magicteddyM
              magicteddy
              last edited by

              @jahonix:

              …
              In den meisten Fällen stimmt das wohl, ich habe zumindest bei KTI Switchen (KGD-802-B) jedoch feststellen müssen, dass die TX und RX vertauscht haben.

              Klar ist das doof, aber ein Nullmodemadapter und 1 Satz Genderchanger sind eigentlich Standardausrüstung.
              "Früher" hatte ich für solche Fälle eine Breakoutbox ähnlich http://0xee.net/wp-content/uploads/2014/06/RS232-Breakout-3.png,
              diese ewige Umlöterei ging mir auf den Senkel, nur weil sich ein netter Kollege meine Adapter ausgeliehen hat. die Box wurde dann nicht mehr verliehen.
              Die Rückgabe des Adapters erfolgte stets erst nach der Androhung des Einsatzes eines Meinungsverstärkers Marke http://www.werbeblogger.de/wp-content/uploads/2011/07/ikea_kloppe.jpg  >:(, CAT 9 kannt ich damals noch nicht http://i.imgur.com/RdihaGJl.jpg ;)
              -teddy

              @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
              @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
              @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Bilder sind schon hochgeladen, Rest folgt dann heute und morgen wie ich Zeit finde :)

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jahonixJ
                  jahonix
                  last edited by

                  @magicteddy:

                  Klar ist das doof, aber ein Nullmodemadapter und 1 Satz Genderchanger sind eigentlich Standardausrüstung.

                  Klar ist das Standard, nicht nur bei Dir.
                  Verrate mir, wo Du das bei einem seriellen RJ-45 zu USB-Adapter (mit eingebautem FTDI Wandler) dazwischen steckst.
                  Genau. Und damit geht die beschriebene Adapter-Arie erst richtig los:

                  1x Cisco-Kabel (Original gab's nicht dazu) RJ45 - DB9
                  1x Null-Modem Adapter DB9m - DB9f
                  1x Adapter DB9 - RJ45
                  1x "Get Console" Kabel RJ45 - USB

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jahonixJ
                    jahonix
                    last edited by

                    Sowas hilft auch weiter

                    $_57.JPG_thumb
                    $_57.JPG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • magicteddyM
                      magicteddy
                      last edited by

                      @jahonix:

                      Verrate mir, wo Du das bei einem seriellen RJ-45 zu USB-Adapter (mit eingebautem FTDI Wandler) dazwischen steckst. Console" Kabel RJ45 - USB

                      Dafür nehme ich meinen Universaladapter, eine RJ-45 Doppeldose, mit Drahtbrücken wird die passende Belegung gewählt.  ;)
                      Was ähnliches habe ich benutzt um eine geschenkte Fritte ohne DSL/Fon-Kabel  zu versorgen.

                      Natürlich hast du recht, es nervt! Auch Siemens ist so ein Kandidat Hauptsache irgendwas einzigartiges zu Jupiterpreisen.

                      -andreas

                      @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                      @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                      @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Nachdem ich hier mein Cisco Kabel gefunden habe - und ja es ist ein Original Cisco ASA Kabel in hellblau mit DB9 auf RJ45 das ich noch von einer großen Cisco über habe - wurde jenes entsprechend dem Wunsch der Kommentare hier angeschlossen und verbunden. Da Lanner schon seit längerem für seine Appliances einen RJ45 Port verwendet und die alte FW7535 die ich noch im Einsatz habe ebenfalls schon kompatibel war, wird es niemanden überraschen, dass auch die NCA-1010 vollständig kompatibel zu diesem Kabel ist.

                        Angeschlossen via USB->Serial Adapter wird die NCA-1010 identifiziert und mit 115200 default Einstellung auch gleich verwendbar. Da das Gerät aber auch einen HDMI Out hat, kann man hier auch eine Installation via Monitor machen :)

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          nima
                          last edited by

                          Bleibt die Frage zur Verfügbarkeit und Preis…

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            Preisinfos (erste Schätzungen) und erster Eindruck sind jetzt online, Performance versuche ich nächste Woche nachzulegen.

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • magicteddyM
                              magicteddy
                              last edited by

                              Moin,

                              durch Zufall einen Preis entdeckt: Lanner NCA-1010B - assembled with 4 GB DDR3L RAM and 32 GB industrial grad mSATA SSD 423€ aber noch nicht lieferbar.

                              -teddy

                              @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                              @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                              @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • micneuM
                                micneu
                                last edited by

                                Moin, super bericht, wie sieht es mit performance test´s aus?
                                mich würde brennend ipsec/openvpn mit aes256 verschlüsselung interessieren.
                                hast du dazu schon test gemacht?
                                wie ist der firewall durchsatz?

                                Ich setze zur Zeit einen edgemax lite ein, den würde ich mit der NCA-1010B ersetzen.

                                Gruß aus Hamburg

                                Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                                Hardware: Netgate 6100
                                ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JeGrJ
                                  JeGr LAYER 8 Moderator
                                  last edited by

                                  Hallo zusammen, Hi teddy,

                                  ich weiß ja nicht wo du den Preis aufgeschnappt hast, aber der ist schon recht gut kalkuliert. Wir haben momentan ein Angebot für (gerundet) ~430€ in der Ausführung 4GB / 32GB SSD, da kommt dann noch Versand zu.
                                  Limitiert gibts bis Ende Februar noch ein besonderes Angebot von 8GB RAM und 16GB SSD (was m.E. auch erstmal locker reicht), das preislich ähnlich bei ~440€ liegt.

                                  @micneu:
                                  Zu den Performance Tests bin ich leider aus gesundheitlichen Gründen momentan noch nicht gekommen. Es scheint aber auch mit den pfSense Versionen und den igb Treibern mal wieder lustiges gepuzzle zu geben, da das Device in einem Quick & Dirty Test mit iperf3 unter Linux recht nominal das Gigabit über die Interfaces geschoben hat. Bei pfSense 2.2.x out of the box bekomme ich statt dessen nur ~550Mbit/s hin, nach einigem debuggen und Optimieren bin ich nun mit angepassten Buffern und Queues bei ~825Mbit/s angekommen. Wie gesagt, ich gehe hier stark davon aus, dass das nichts mit der Hardware, sondern entweder pfSense oder FreeBSD zu tun hat. Aus Mangel an Zeit konnte ich leider auch nicht einfach nen Fabrikneues FreeBSD drauffeuern, da mir auch langsam der Testzeitraum (leider) ausgeht. Deshalb werd ich mich beeilen um wenigstens noch einen kurzen Verschlüsselungstest machen zu können.

                                  Edit: Randnotiz: mit FreeBSD10.3-PRE als Basis von pfSense Beta 2.3 kommen wir schon auf 850MBit/s, es scheint also schon etwas mit den Settings, Puffern, Warteschlangen und Optimierung zu tun zu haben. So ich die Zeit finde, werde ich das gleiche mal kurz morgen mit einer APU testen, da ich gerade neugierig bin.

                                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • micneuM
                                    micneu
                                    last edited by

                                    @JeGr DANKE, ich habe ein angebot für 422,90 € zzgl. Versand.
                                    deine erste einschätzung kaufen oder nicht?
                                    ich bin mir noch nicht sicher ob ich pfsense, opnsense oder ein debian mit shorewall draufmachen würde.

                                    Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                                    Hardware: Netgate 6100
                                    ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      Opticum
                                      last edited by

                                      Mich würde bei dieser Maschine der Stromverbrauch (idle/last) interessieren. 400 € liegt zwar schon oberhalb einer Schmerzgrenze für eine Heimlösung aber hiermit hätte man ja wirklich eine gute, platzsparende Lösung.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • micneuM
                                        micneu
                                        last edited by

                                        moin @JeGr,

                                        entweder habe ich es überlesen aber welches model hast du genau die A oder B variante?

                                        Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                                        Hardware: Netgate 6100
                                        ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JeGrJ
                                          JeGr LAYER 8 Moderator
                                          last edited by

                                          @micneu: Die 1010B wurde mir mitgeteilt, also das DualCore Modell.
                                          423€ + Versand deckt sich recht gut mit dem Preis, den wir hier auch anbieten. (Ja, wir können die auf Wunsch auch anbieten/verkaufen). Gerade wenn du hinterher vielleicht mal noch Support möchtest, lohnt es sich evtl. das Gerät auch bei einem Partner zu erwerben, der Hardware-only vertreibt. Bitte nicht falsch verstehen, ich kenne den Betreiber bei Mini-ITX und mag ihn auch sehr, er hat sich damals stark für mein bestelltes Gerät eingesetzt :) Aber wir haben nun auch schon einige Themen gehabt, mit dubiosen Infos von Vertrieben, die hauptsächlich die Hardware absetzen und kaum/keinen Support machen für bspw. pfSense o.ä. und das finde ich dann schon schade.

                                          Wie gesagt, gibt es bis Ende Februar noch das zeitlich limitierte Modell mit mehr RAM. Wenn du eh noch nicht genau weißt, was du einsetzen willst, ist das vielleicht noch eine Idee Wert. Debian + Shorewall finde ich persönlich allerdings sehr unspannend (ich hatte schon diverse negativ-Erfahrungen mit Shorewall) und OPNSense mag inzwischen stabiler sein, aber sorry, da bleib ich lieber beim Original :)

                                          @Opticum: werde ich versuchen noch herauszubekommen.

                                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            Opticum
                                            last edited by

                                            @JeGr: besten Dank! Strommessgerät könnte ich sonst zur Not zur Verfügung stellen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.