Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Asterisk mit UDP 5060

    Deutsch
    1
    2
    1.1k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sn00py
      last edited by

      Hallo ich habe ein Problem, und zwar habe ich einen Asterisk Server hinter der pfSense Firewall
      Und es kommen leider nicht alle Pakete mit UDP 5060 dort an

      wenn ich Paket Capture einschalte, dann sehe ich auf dem LAN Interface folgendes

      18:57:51.116043 IP 192.168.11.13.5060 > 134.95.39.55.5060: UDP, length 402
      

      aber auf dem WAN interface sehe ich korrekterweise

      19:02:39.622856 IP 69.199.19.166.36121 > 134.95.39.55.5060: UDP, length 402
      19:02:39.645168 IP 134.95.39.55.5060 > 69.199.19.166.5060: UDP, length 303
      

      also ich bekomme auf jeden Fall eine Antwort vom SIP Provider, nur stellt mir pfSense diese nicht weiter, und ich hab keinen Plan warum nicht
      im Firewall log, habe ich dazu dann auch jedesmal einen Eintrag mit grün also "pass"

      Wo kann ich da noch nachschauen, warum das nicht so funkt wie es funken sollte?

      Das ganze ist eine einfache NAT Regel die auf TCP/UDP horcht auf der 69.199.19.166:5060 und das weiterschickt an die 192.168.11.13.5060
      Die Regel hat das system dann ja automatisch erstellt - ich hab dann nur noch das logging eingestellt

      zusaätzlich existiert noch ein Outbound NAT

      WAN   	192.168.11.13/32 	* 	* 	* 	69.199.19.166 
      ```, da die default Externe adresse eine andere ist, und der Asterisk eben sich mit dieser anmelden muss, und es passt ja auch, da die pakete mit de rIP rausgehen (laut Paket Capture)
      
      Kann mir da wer weiterhelfen?
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sn00py
        last edited by

        gelöst: -> http://forum.pfsense.org/index.php/topic,45255.45.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.