Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Modem für VDSL von der Telekom?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    18 Posts 7 Posters 3.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tpf
      last edited by

      Ja, geht nicht. Laut Draytek-Support kam das bisher auch nur dreimal vor, dass das benötigt wurde. Ich dachte aber auch daran, der Speedport läuft schließlich gleich mit VLAN7.

      10 years pfSense! 2006 - 2016

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tpf
        last edited by

        So hatte ich das gemacht (WAN dann disabled)

        vlan7.png
        vlan7.png_thumb

        10 years pfSense! 2006 - 2016

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          flix87
          last edited by

          Eins von beiden sollte gehen.
          Neustart der PfSense schon gemacht nach den Einstellungen?
          Also Einrichten ohne VLAN neustart.
          Einrichten mit VLAN neustart.

          Ansonsten Telekom anrufe und so lange nerven bis man zum Level 2 oder Level 3 Support kommt die müssten helfen können.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            ceofreak
            last edited by

            Kann einer ELI5 was VLAN7 ist?

            Mein Draytek kam heute… Falschlieferung... UK Netzteil und Annex A  :'( :'( :'( :'( :'(

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • -flo- 0-
              -flo- 0
              last edited by

              Das hilft jetzt auch nicht, aber ich hatte mit meinem Vigor noch größere Probleme am ADSL. Ganz simple Idee: Modem tauschen vor der Umstellung auf VDSL, bei der Umstellung dann nur minimale Unterbrechung der Verbindung. Pustekuchen: Mein Vigor hat am ADSL-Anschluß nicht mal einen Sync gekriegt. Ich habe es sogar getauscht, weil ich dachte, daß das hinüber ist. Der sehr beflissene Draytek Support war ratlos.

              Dasselbe Ding synct am VDSL mit maximaler Geschwindigkeit in beider Richtungen.

              Funktioniert das Vigor an dem fraglichen Anschluß denn als Router (statt als reines Modem)?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tpf
                last edited by

                Servus,
                nö, auch nicht als Router. Ich versuche es morgen erneut, dann schicke ich es zurück. Ich hab dann auch echt keinen Bock mehr  :-[ Werde berichten.

                10 years pfSense! 2006 - 2016

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jahonixJ
                  jahonix
                  last edited by

                  Lösche mal das PPPoE am WAN komplett und benutze dann am WAN den Network Port "PPPoE1(re1_vlan7)"
                  Das Interface VLAN7 kannst du dann auch "x"-en.

                  ![Bildschirmfoto 2016-01-15 um 23.48.35.png_thumb](/public/imported_attachments/1/Bildschirmfoto 2016-01-15 um 23.48.35.png_thumb)
                  ![Bildschirmfoto 2016-01-15 um 23.48.35.png](/public/imported_attachments/1/Bildschirmfoto 2016-01-15 um 23.48.35.png)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tpf
                    last edited by

                    Servus,
                    läuft. Warum auch immer meine erste VLAN7-Konfig nicht lief, heut gehts.

                    Für mich zusammenfassend, sowohl ADSL und VDSL (Vecoring) betreffend(Entertain wurde nicht geprüft):

                    Wer niemals Ärger und irgenwas fummeln will (aber auch nicht kann!): Speedport W723v Typ B als Modem) ca 30 Euro bei eBay.
                    Wer eventuell ein bissl fummeln will: Zyxel VMG1312-B30A (von der Telekom empfohlen, eigene Firmware verfügbar) ca. 100 ,-
                    Wer das volle Fummelprogramm will: Draytek Vigor 130. ca. 120 ,-

                    Angeblich kann der Speedport Entry auch wieder als Modem genutzt werden.

                    10 years pfSense! 2006 - 2016

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • -flo- 0-
                      -flo- 0
                      last edited by

                      Gute Nachrichten, herzlichen Glückwunsch!

                      Das mit dem Fummelprogramm ist solange kein Problem, wie alles geht. Dumm nur, wenn was nicht klappt, denn dann gibt es einfach recht viele Stellschrauben, an denen es liegen könnte. Bei Modembetrieb sind immerhin viele Einstellmöglichkeiten im Vigor obsolet, ganz so schlimm ist es dann also nicht. Und DrayTek liefert Voreinstellungen zum Import, was die Sache etwas entschärft.

                      Ein Vergleich der netto erreichbaren Geschwindigkeiten mit dem Modems wäre durchaus noch interessant. Kennt jemand sowas?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tpf
                        last edited by

                        Danke für Deine Anteilnahme  ;)

                        Ja, ich. Alle drei genannten erreichen quasi die Maximalgeschwindigkeit an einem 100/40 Anschluss. Der 723V war beim Download ungefähr 5 Mbit langsamer, was aber auch an der Auslastung des Servers gelegen haben kann.

                        Das macht den 723V für mich so interessant. Wo sonst gibts 100/40 für 30 Euro?

                        10 years pfSense! 2006 - 2016

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.