Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [beantwortet] Subdomains auf unterschiedliche Ports/Dienste forwarden

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    29 Posts 5 Posters 6.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      simposs
      last edited by

      @viragomann:

      @simposs:

      ich versuche es ja mit unterschiedlichen Ports (25565 und 25566), doch bekomme es partout nicht hin.  :-\

      Eigentlich geht es ja nur darum, dass man bei der Serverwahl (clientseitig) keinen Port angeben muss, sondern anhand der subdomain unterschieden wird.

      Das widerspricht sich doch.
      Du brauchst die beiden Ports extern. Das können zwar andere sein, als du intern am Server selbst verwendest bzw. können es intern auch unterschiedliche IP sein, aber es benötigt unterschiedliche Ports an der WAN Adresse und diese müssen dann auch am Client angegeben werden.

      ja von außen wird der std Minecraft-Port (25565) benutzt, ich dachte nur dass ich das dann über die subdomain internet auf einen anderen port/server biegen kann.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        flix87
        last edited by

        Wenn das NAT stimmt und die Firewall Regeln auch sollte das gehen.

        Außer Minecarft mag es nicht wenn der Port über NAT geändert wird kann ich mir aber nicht vorstellen.

        NAT und Firewall sehen bei dir wie aus?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          simposs
          last edited by

          NAT und Rules siehe Anhang.
          Wenn es wirklich funktionieren sollte idetifiziere ich vielleicht die hosts (minecraft1/2.meinedomain.de) falsch?

          PS. KA wieso die VPN Rule 2 mal drin ist  ::)

          NAT.PNG
          NAT.PNG_thumb
          RULES.PNG
          RULES.PNG_thumb

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            flix87
            last edited by

            Wenn es wirklich funktionieren sollte idetifiziere ich vielleicht die hosts (minecraft1/2.meinedomain.de) falsch?

            Was meinst du denn damit genau?
            Die Domains können beide auf deine WAN Adresse zeigen. Unterscheiden kannst du anhand der Adressen aber nicht wer auf welchen Server soll.

            Die Regeln sehen soweit okay aus. Sollte damit gehen
            Hat die PfSense direkt das WAN oder ist noch ein Server davor?

            Klappt denn die NAT Regel für HTTP? Weil die ja genauso aufgebaut ist.

            Vielleicht noch eine lokale Firewall auf dem Server?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              simposs
              last edited by

              Also vll habe ich mich unglücklich ausgedrückt, ich leite ja die komplette domain "meinedomain.de" auf meine WAN IP weiter, d.h. die Subdomains muss ich selbst "verwalten" sofern es welche geben soll.
              Ich hatte mir das so vorgestellt, dass der HAproxy erkennt wer von welche "subdomain" kommt und die dann auf den jeweiligen Server/Port umleitet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                flix87
                last edited by

                @simposs:

                Ich hatte mir das so vorgestellt, dass der HAproxy erkennt wer von welche "subdomain" kommt und die dann auf den jeweiligen Server/Port umleitet.

                Und genau das geht eben nicht.

                Beim Proxy kommt erst mal nur die Ziel IP an.
                Für HTTP kann man das machen aber bei Minecraft geht das so nicht.
                Bei HTTP schaut der Proxy in das HTTP Protkoll rein und liest die Subdomain aus.
                Aber HTTP Protokoll ist ein anderes als bei Minecraft.
                Der Proxy kann das einfach nicht. Und ob im Minecarft Protokoll überhaupt die Subdomain übermittelt wird ist die andere Frage.

                Musst es mit Zwei verschiedenen externen Ports machen. Man muss dann den Client anfassen und den anderen Port eintragen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  simposs
                  last edited by

                  Genau das war ja meine Frage, ob das so überhaupt möglich ist. Beim Client Port eintragen funktioniert natürlich sofort. Danke für die Antwort, ich werde dann eine 2te IP beim Provider (PPPoE) beantragen.  :)

                  Kommen wir somit zum Ergebnis, dass es so wie gewünscht leider technisch nicht möglich ist. Der Thread ist somit beantwortet  :-X ;)

                  Gruß
                  Simon

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    simposs
                    last edited by

                    Falls es jemanden interessiert, speziell für den Fall, dass man Minecraft-Server hinter den Domains betreiben will, gibt es einen Mincraft Proxy mit dem man wunderbar seine Subdomains auf verschiedene interne Server leiten kann.
                    In der Firewall selbst wird dazu nur der Std-Port des Proxys freigegeben (z.B. TCP 25565) und alles andere erledigt dann der Proxy.

                    Die Software heißt BungeeCord von Spigot (ebenfalls eine .jar).

                    https://www.spigotmc.org/wiki/bungeecord/

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      flix87
                      last edited by

                      Danke für die Rückmeldung  :)
                      Freut mich zu hören das es nun geht.
                      Hätte ich ja nicht gedacht das es so einen Minecarft Proxy aber dein Problem hatten wohl noch ein paar mehr.

                      Sollte vielleicht auch mal wieder spielen ist ja doch ein tolles Spiel.  ;)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Nunja, Bungeecord ist für andere Zwecke gebaut worden und ist spezifisch für den Spigot Server gebaut (oder Server, die Bungee Unterstützung eingebaut haben). Dies als Minecraft Proxy zu bezeichnen, halte ich für gewagt, zumal Bungee eigentlich Server miteinander verbindet, nicht direkt den Client zum Server.

                        "a free, easy, and reliable way to connect multiple Minecraft servers together. BungeeCord is the answer to said dream."

                        Da es als Proxy für die Server fungiert, ist es möglich, dass die Funktion zufälligerweise abgedeckt wird, aber man sollte sich nicht darauf verlassen, nur weil es zufällig funktioniert. Wie gesagt der eigentliche Zweck ist ein anderer. :)

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          simposs
                          last edited by

                          Klar, das ding wurde quasi als lobby server entwickelt aber bietet genau die Funktion die ich auch benötige (über die config). Besser so, als garnicht, auch wenn meine Server Minecraft Forge nicht offiziell unterstützt werden.
                          Professionell genutzt sollte man sich sicher etwas anderes entwickeln oder eben Spigot nutzen, da hast du vollkommen recht.

                          Schade, dass man es so oder so ähnlich nicht direkt über einen Proxy auf pfsense machen kann  :D

                          Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            Schade, dass man es so oder so ähnlich nicht direkt über einen Proxy auf pfsense machen kann  :D

                            Das stimmt ja nicht ganz ;) Machen könnte man es schon, aber es gibt leider keinen Proxy dafür der das tut. Was aber auch an Minecraft liegt, denn der Client müsste wie HTTP bei der Anfrage den Domainnamen im Header schon mit übergeben, bevor er die Verbindung anfordert, damit der Server weiß, wen er erreichen will. Das tut er aber m.W. leider nicht :/ Ansonsten hätte man da sicher auch einen generischen Proxy basteln können.

                            Grüße

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              simposs
                              last edited by

                              Dann sollte mal schleunigst jemand nen minecraft reverser proxy für pfsense schreiben :)

                              Das Ding hier: https://github.com/benjojo/mcod geht ja zumindest schonmal in die richtige Richtung.
                              Ja ich weiß, ist leider auch nicht ganz das Richtige.  :(

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.