Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [gelöst] BIND Server und Reverse Lookup

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 1.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      simposs
      last edited by

      Ich mal wieder …  :-[

      Bin ich zu doof oder wie bekomme ich kein Reverse Lookup mit dem Bind Server zustande?
      Eingetragen habe ich die 7.133.10 (mein Netzwerk: 10.133.7.0/24) und den View auf locale Netzwerke begrenzt.
      Desweiteren habe ich einige Pointer-Einträge (Ptr) für Hosts im LAN vorgenommen aber der Reverse Lookup funktioniert leider nicht (nslookup HOST funktioniert ohne Probleme) :(

      Der DNS-Server selbst wird ja anscheinend ebenfalls als UNKNOWN angezeigt.

      reverse.JPG
      reverse.JPG_thumb
      nslookup.jpg
      nslookup.jpg_thumb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Hi,

        erste Frage: Brauchst du überhaupt einen vollwertigen Bind auf der Kiste?
        zweite Frage: du wählst als View locals aus: ist das überhaupt konfiguriert und erlaubt Zugriffe von deinem Rechner aus?
        dritte Frage: was steht in den Logfiles? Bei Query refused müsste eigentlich was geloggt werden warum.

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          simposs
          last edited by

          Hallo JeGr,
          in den locals stehen alle lokalen Subnetze, darunter auch 10.133.7.0/24. Ob ich den Bind-Server brauche? Keine Ahnung aber der war so schön zu "administrieren" und mit dem DNS Forwarder alleine, war ich nicht zufrieden.

          Der Log "sagt":

          named[4778]: query-errors: debug 3: client 10.133.7.100#62322 (1.7.133.10.in-addr.arpa): view locals: query failed (REFUSED) for 1.7.133.10.in-
          addr.arpa/IN/PTR at query.c:5820

          Hatte ich zuviel Schokoladenkuchen, der aufs Hirn drückt?  :-[

          BIND-ACLs.JPG
          BIND-ACLs.JPG_thumb

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            simposs
            last edited by

            Oh man, hatte vergessen unter der optione "allow query" auch die locals auszuwählen und darüber hinaus unten die Pointer-Einträge genau falschrum.

            Richtig ist:
            Beim Record das ensprechende Oktett der IP (bei 192.168.0.1 währe das für Reverse Lookup Zone 0.168.192 die "1") und beim Alias/IP dann den FQDN.

            Nur falls mal wieder jemand an der selben Stelle hängt, ich habs erst gemerkt als ich unten das "Resulting Zone Config File" studiert hatte.  ;D

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.