Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [Hardware] APU.2 von PCEngines Infos

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    205 Posts 24 Posters 87.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      Bezüglich der EOL bin ich ein klein wenig besorgt, dass die APU(1) schon wieder abgekündigt wird nach so kurzer Zeit (vergleichen mit der ALIX bspw.) und auch nicht mehr "recommended" wird. Die APU2 wirkt einfach noch wie eine unreife Banane, auch wenn es ein flottes Früchtchen werden kann, da bin ich sicher. Aber insgesamt wirkt der ganze APU Ausflug bisher ziemlich verkorkst und gerade dieses CoreBIOS Gedöns sehr "frickelig" (ich hasse das Wort normalerweise aber hier wirkt es wirklich so). Ich hoffe dass sie das gerade mit dem externen CoreBIOS Part in den Griff kriegen.

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mrpink
        last edited by

        Den Grund für EOL für die APU1 auch gelesen und verstanden?

        The CPU power regulator is going EOL, we will do a lifetime buy. Once this stock is exhausted, apu1 will be discontinued (expect around end of 2017 depending on sales rate). A redesign to use a different controller would be possible, but does not seem attractive given the higher cost and power consumption compared to apu2.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Den Grund für EOL für die APU1 auch gelesen und verstanden?

          Ich bin des Lesens glaube ich lange genug mächtig. Ja habe ich gesehen und verstanden. Ändert aber nichts an der Kernaussage, dass sie in der Vergangenheit mit WRAP und ALIX stabilere und ausgereiftere Produkte am Markt hatten, die länger ausgehalten haben. Das mag vielleicht Pech sein beim Power Regulator der APU, macht die Aussage aber jetzt auch nicht anders. Ich hab keine Aktien an irgendeinem Hersteller oder rede irgendwas schlecht, ich sehe mir nur aus meiner Nutzer sowie Partner und Reseller Sicht die Sache an und was ich dazu denke. Und dass es mit dem ganzen BIOS Part der APU nun lang und breit die ein oder anderen Probleme gab ist ja nun auch nichts neues. Deshalb hoffe und wünsche ich mir da für die APU2 weniger Komplikationen und auch, dass gerade der CoreBIOS Part hier von Beginn an schon besser fluppt.

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nima
            last edited by

            @mrpink: fährt bei dir pfsense nach einem reboot wieder normal hoch? Bei mir nicht!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mrpink
              last edited by

              Habe bisher nur mit pfsense 2.3 getestet und ab und zu ist er bei mir nach einem reboot auch hängen geblieben.
              Hatte aber noch keine Zeit mir das genauer anzuschauen. Bin jetzt auch seit ca. 1 Woche nicht mehr zum Testen gekommen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                Guest
                last edited by

                @mrpink: fährt bei dir pfsense nach einem reboot wieder normal hoch? Bei mir nicht!

                Seit kurzem ist ein Snapshot von pfSense 2.3 verfügbar der auf FreeBSD 10.3 basiert, probiere den
                doch einfach einmal aus. Eventuell sind dort Patches oder Änderungen mit eingeflossen die dafür
                sorgen, dass es nun funktioniert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jahonixJ
                  jahonix
                  last edited by

                  @mrpink:

                  expect around end of 2017

                  @JeGr:

                  … ausgereiftere Produkte ... länger ausgehalten ... macht die Aussage aber jetzt auch nicht anders.

                  Naja, EOL ist avisiert für Ende 2017. Jetzt haben wir Anfang 2016.
                  Du solltest APU1 Boards also noch ungefähr 1,5 Jahre lang erhalten können. In dem Zeitraum bekommt das PCengines-Team die APU2 Boards mit Sicherheit auch vollständig in den Griff! So sehr unterscheiden sie sich ja auch nicht von den APU1-en, als dass das ein Hexenwerk wäre.

                  Ich finde es schade, in welche Richtung die Diskussion jetzt läuft!
                  Ausgehend davon, dass einige User ihre Finger gar nicht schnell genug an die APU2 bekommen konnten, sind wir jetzt bei der Diskussion um "Bananenware, die erst noch reifen muss". Gebt den Entwicklern einfach die Zeit die sie benötigen und blökt nicht zu früh herum, dass da neue Boards im beta-Stadium sind und hoffentlich recht bald verfügbar werden. Denn dann könnten wir uns diese Diskussionen einfach sparen.
                  Wartet bis APU2 mit komplettem Feature-Set als "Release" verkündet wird und ordert bis dahin APU1-en (oder andere, Euch genehme Hardware).

                  Edit:
                  In dem Kontext darf ich kurz hierauf hinweisen: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=101373.msg580662#msg580662
                  Das war die Chris-tallkugel™ !  :P

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Chris, im Grundtenor stimme ich dir ja durchaus zu :P :)

                    Allerdings darf man (bzw. pcEngines) sich auch nicht wundern, dass solche Diskussionen auftauchen, wenn Sie ihr Produkt eben so früh auf den Markt werfen und das (wissentlich) nur halbfertig. Und gleichzeitig wird aber darauf hingewiesen, dass man für neue Projekte schon die neuen Kisten nutzen soll.

                    Ich würde mir daher schon gern die Diskussion sparen, kann es aber nicht so wirklich - dafür sorgt an der Stelle der Hersteller selbst. Wir hatten voriges Jahr für ein Projekt mehr als ein Dutzend APUs verkauft. Jetzt müsste ich dem Kunden eigentlich sagen, er sollte APU2 nehmen, aber nachdem was ich bislang sehe, weiß ich nicht, ob das Sinn macht. Trotz der Aussage von PCE, man möge doch die 2er nehmen. Insofern finde ich den Thread schon sehr nützlich. Dass die Kisten dann irgendwann ein besseres Reifelevel bekommen, davon gehe ich aus (aka hoffe ich ;)), die APUs sind ja auch zuletzt gut gelaufen wenn nicht zu heiß geworden. ;)

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      comtel
                      last edited by

                      Hallo, bei mir bleibt die APU2B4 fast jedes Mal bei einem reboot bei der "uptime" Meldung hängen.
                      Ich betreibe die APU2 mit pfSense 2.3, FreeBSD 10.3 hat daran auch nichts geändert.
                      Mir ist es nun auch schon 2x passiert das ein Update von 2.3 zum je aktuellen Snapshot dazu geführt hat, dass die Firewall nicht mehr gestartet hat.

                      Diese Meldung wird dann nur noch ausgegeben:

                      can't find 'kernel' '                      e +
                      Error while including /boot/menu.rc, in the line: :
                      menu-displayy

                      ||

                      can't load 'kernel''

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        Guest
                        last edited by

                        Ich betreibe die APU2 mit pfSense 2.3, FreeBSD 10.3 hat daran auch nichts geändert.

                        Schade hätte ja sein können das es etwas nützt, denn bis zum 27.12.2015 sind in FreeBSD wohl noch
                        richtig viele Patches mit eingeflossen. Ich schätze mal es wird dann wohl eher an dem APU2 Board oder
                        seinem BIOS liegen, das es damit noch Probleme gibt.

                        Hier noch einmal etwas zu den Bezeichnungen der APU und APU2 Boards von PC Engines:
                        APU ohne Nummer ist die erste Serie und ab dann wie folgt mit oder als APU2, APU3, usw.
                        und die Bezeichnung der Boards selber steht für folgendes;

                        APU2A4 = Alpha Serie es kann noch alles an Hardware und Software verändert werden.
                        Auch am Board Design selbst kann noch etwas verändert werden sowie Komponenten die
                        getauscht werden können oder müssen bzw. sollen.

                        APU2B4 = Beta Serie es kann noch Hardware und Software verändert werden
                        Kann unter Umständen an interessierte Kunden oder Wiederverkäufer ausgegeben werden
                        oder aber nur an ein kleines ausgewähltes Publikum die als Betatester eingetragen worden sind.

                        Gibt aber immer Probleme damit, denn entweder wollen alle ein Betatester sein und es sind nur ein
                        paar Boards verfügbar dafür und "alle" beschweren sich dass sie kein Board abbekommen haben,
                        oder aber man verteilt recht viele Boards und die Leute kaufen sie dann und beschweren sich das
                        die Boards noch alle im Betastadium sind. Egal wie herum PC Engines kann es eben nicht allen
                        recht machen egal wie herum sie es realisieren.

                        APU2C4 = Customer Serie es wird nur noch an der Software verändert es sein denn Komponenten
                        sind schadhaft oder nicht mehr lieferbar bzw. nicht mehr zu ordern oder es kommt zu enormen Reklamationen.
                        Wir an Wiederverkäufer und Kunden in kleineren Mengen abgegeben die alle mit einem BIOS Update leben
                        können und ansonsten unbedingt die ersten Kunden sein wollen die ein neues Board ergattern können.

                        APU2D4 = Distributor Serie an Hardware wird auf jeden Fall nichts mehr verändert und an der Software
                        nur wenn unbedingt von Nöten
                        Endgültige Version des Boards das als Lagerware in großen Stückzahlen abgegeben wird und das auch an
                        große Distributoren und nicht nur an Reseller die auf keinen Fall mehr verändert wird, es sei denn das eine
                        oder mehrere Softwaredistribution noch Fehler meldet, denn alle möglichen zu installieren und ausgiebig zu
                        testen ist ja heute fast Unmöglich

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • -flo- 0-
                          -flo- 0
                          last edited by

                          Das ist sehr aufschlußreich, danke! So deutlich steht das bei den boards selbst natürlich nicht, aber ein Hinweis bei den Boards zumindest auf der Website bei PC Engines wäre gar nicht schlecht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            nima
                            last edited by

                            Leider habe ich keinen vergleich zur apud1 aber die apu2 wird ziemlich warm. Wenn ich einen USB-Stick für 1-2 Minuten dran habe, kann ich ihn locker als Handwärmer benutzen. Ist das normal???

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mrpink
                              last edited by

                              @BlueKobold:

                              @mrpink: fährt bei dir pfsense nach einem reboot wieder normal hoch? Bei mir nicht!

                              Seit kurzem ist ein Snapshot von pfSense 2.3 verfügbar der auf FreeBSD 10.3 basiert, probiere den
                              doch einfach einmal aus. Eventuell sind dort Patches oder Änderungen mit eingeflossen die dafür
                              sorgen, dass es nun funktioniert.

                              Hatte jetzt mal wieder etwas Zeit zu testen und das Problem mit dem Reboot ist nicht mehr aufgetreten.
                              Bin auf dem aktuellsten pfSense 2.3 Stand und jeder Reboot läuft durch ohne hängen zu bleiben.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mrpink
                                last edited by

                                @nima:

                                Leider habe ich keinen vergleich zur apud1 aber die apu2 wird ziemlich warm. Wenn ich einen USB-Stick für 1-2 Minuten dran habe, kann ich ihn locker als Handwärmer benutzen. Ist das normal???

                                Wird leicht warm, aber so nach Gefühl würde ich sagen kein Vergleich zur APU1.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mrpink
                                  last edited by

                                  Der User yodawg hat ein amdtemp Kernel Modul compiled um die CPU Temperatur der APU2 Systeme auszulesen. https://forum.pfsense.org/index.php?topic=106261.0

                                  Funktioniert bei mir auf einer APU2B4 mit pfSense 2.3  :)

                                  apu2b4_amdtemp.png
                                  apu2b4_amdtemp.png_thumb

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mrpink
                                    last edited by

                                    AES-NI Performance Daten auf einer APU2 mit pfSense:

                                    http://www.pcengines.info/forums/?page=post&id=FF05AF29-15FD-4501-AAC9-CD669CBB5077&fid=DF5ACB70-99C4-4C61-AFA6-4C0E0DB05B2A

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JeGrJ
                                      JeGr LAYER 8 Moderator
                                      last edited by

                                      Ich hoffe die Performance Daten werden nochmal korrekt gepostet, da ich über die gleiche Sache gestolpert bin, wie der Nachposter auch, dass die ersten zwei Einträge irgendwie seltsam aussehen (Copy/Paste Fehler vielleicht). Aber die nachfolgenden Daten sehen vielversprechend aus :)

                                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mrpink
                                        last edited by

                                        Habe heute mal selbst OpenSSL Performance und auch den Stromverbrauch gemessen.

                                        PC Engines APU2B4 - AMD GX-412TC SOC
                                        pfSense 2.3 - FreeBSD 10.3-PRERELEASE #365 af07581(devel): Wed Feb  3 21:04:14 CST 2016
                                        OpenSSL 1.0.1r-freebsd  28 Jan 2016

                                        OpenSSL Performance

                                        AES-NI off: openssl speed aes-128-cbc

                                        
                                        [2.3-BETA][root@pfSense23.home]/root: openssl speed aes-128-cbc
                                        Doing aes-128 cbc for 3s on 16 size blocks: 2644898 aes-128 cbc's in 3.00s
                                        Doing aes-128 cbc for 3s on 64 size blocks: 782237 aes-128 cbc's in 3.00s
                                        Doing aes-128 cbc for 3s on 256 size blocks: 200179 aes-128 cbc's in 3.00s
                                        Doing aes-128 cbc for 3s on 1024 size blocks: 126179 aes-128 cbc's in 3.00s
                                        Doing aes-128 cbc for 3s on 8192 size blocks: 15903 aes-128 cbc's in 3.00s
                                        OpenSSL 1.0.1r-freebsd  28 Jan 2016
                                        built on: date not available
                                        options:bn(64,64) rc4(8x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) idea(int) blowfish(idx)
                                        compiler: clang
                                        The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
                                        type             16 bytes     64 bytes    256 bytes   1024 bytes   8192 bytes
                                        aes-128 cbc      14106.12k    16687.72k    17081.94k    43069.10k    43425.79k
                                        
                                        

                                        AES-NI off: openssl speed aes-256-cbc

                                        
                                        [2.3-BETA][root@pfSense23.home]/root: openssl speed aes-256-cbc
                                        Doing aes-256 cbc for 3s on 16 size blocks: 2085018 aes-256 cbc's in 3.00s
                                        Doing aes-256 cbc for 3s on 64 size blocks: 557859 aes-256 cbc's in 3.00s
                                        Doing aes-256 cbc for 3s on 256 size blocks: 141035 aes-256 cbc's in 3.00s
                                        Doing aes-256 cbc for 3s on 1024 size blocks: 93719 aes-256 cbc's in 3.00s
                                        Doing aes-256 cbc for 3s on 8192 size blocks: 12042 aes-256 cbc's in 3.04s
                                        OpenSSL 1.0.1r-freebsd  28 Jan 2016
                                        built on: date not available
                                        options:bn(64,64) rc4(8x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) idea(int) blowfish(idx)
                                        compiler: clang
                                        The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
                                        type             16 bytes     64 bytes    256 bytes   1024 bytes   8192 bytes
                                        aes-256 cbc      11120.10k    11900.99k    12034.99k    31989.42k    32460.03k
                                        
                                        

                                        AES-NI on: openssl speed -evp aes-128-cbc

                                        
                                        [2.3-BETA][root@pfSense23.home]/root: openssl speed -evp aes-128-cbc
                                        Doing aes-128-cbc for 3s on 16 size blocks: 255223 aes-128-cbc's in 0.34s
                                        Doing aes-128-cbc for 3s on 64 size blocks: 282775 aes-128-cbc's in 0.37s
                                        Doing aes-128-cbc for 3s on 256 size blocks: 257580 aes-128-cbc's in 0.26s
                                        Doing aes-128-cbc for 3s on 1024 size blocks: 198011 aes-128-cbc's in 0.17s
                                        Doing aes-128-cbc for 3s on 8192 size blocks: 60754 aes-128-cbc's in 0.08s
                                        OpenSSL 1.0.1r-freebsd  28 Jan 2016
                                        built on: date not available
                                        options:bn(64,64) rc4(8x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) idea(int) blowfish(idx)
                                        compiler: clang
                                        The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
                                        type             16 bytes     64 bytes    256 bytes   1024 bytes   8192 bytes
                                        aes-128-cbc      12155.74k    49287.08k   255769.13k  1179713.54k  6370518.63k
                                        
                                        

                                        AES-NI on: openssl speed -evp aes-128-cbc -engine cryptodev

                                        
                                        [2.3-BETA][root@pfSense23.home]/root: openssl speed -evp aes-128-cbc -engine cryptodev
                                        engine "cryptodev" set.
                                        Doing aes-128-cbc for 3s on 16 size blocks: 285997 aes-128-cbc's in 0.32s
                                        Doing aes-128-cbc for 3s on 64 size blocks: 290032 aes-128-cbc's in 0.34s
                                        Doing aes-128-cbc for 3s on 256 size blocks: 263382 aes-128-cbc's in 0.35s
                                        Doing aes-128-cbc for 3s on 1024 size blocks: 199682 aes-128-cbc's in 0.26s
                                        Doing aes-128-cbc for 3s on 8192 size blocks: 62051 aes-128-cbc's in 0.09s
                                        OpenSSL 1.0.1r-freebsd  28 Jan 2016
                                        built on: date not available
                                        options:bn(64,64) rc4(8x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) idea(int) blowfish(idx)
                                        compiler: clang
                                        The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
                                        type             16 bytes     64 bytes    256 bytes   1024 bytes   8192 bytes
                                        aes-128-cbc      14285.90k    55254.47k   191788.92k   793112.70k  5915017.22k
                                        
                                        

                                        AES-NI on: openssl speed -evp aes-256-cbc

                                        
                                        [2.3-BETA][root@pfSense23.home]/root: openssl speed -evp aes-256-cbc
                                        Doing aes-256-cbc for 3s on 16 size blocks: 282953 aes-256-cbc's in 0.33s
                                        Doing aes-256-cbc for 3s on 64 size blocks: 280856 aes-256-cbc's in 0.41s
                                        Doing aes-256-cbc for 3s on 256 size blocks: 252167 aes-256-cbc's in 0.26s
                                        Doing aes-256-cbc for 3s on 1024 size blocks: 178915 aes-256-cbc's in 0.17s
                                        Doing aes-256-cbc for 3s on 8192 size blocks: 47997 aes-256-cbc's in 0.03s
                                        OpenSSL 1.0.1r-freebsd  28 Jan 2016
                                        built on: date not available
                                        options:bn(64,64) rc4(8x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) idea(int) blowfish(idx)
                                        compiler: clang
                                        The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
                                        type             16 bytes     64 bytes    256 bytes   1024 bytes   8192 bytes
                                        aes-256-cbc      13797.33k    44245.62k   250394.19k  1065943.04k 12582125.57k
                                        
                                        

                                        AES-NI on: openssl speed -evp aes-256-cbc -engine cryptodev

                                        
                                        [2.3-BETA][root@pfSense23.home]/root: openssl speed -evp aes-256-cbc -engine cryptodev
                                        engine "cryptodev" set.
                                        Doing aes-256-cbc for 3s on 16 size blocks: 278834 aes-256-cbc's in 0.25s
                                        Doing aes-256-cbc for 3s on 64 size blocks: 283456 aes-256-cbc's in 0.34s
                                        Doing aes-256-cbc for 3s on 256 size blocks: 252117 aes-256-cbc's in 0.30s
                                        Doing aes-256-cbc for 3s on 1024 size blocks: 179067 aes-256-cbc's in 0.21s
                                        Doing aes-256-cbc for 3s on 8192 size blocks: 48462 aes-256-cbc's in 0.07s
                                        OpenSSL 1.0.1r-freebsd  28 Jan 2016
                                        built on: date not available
                                        options:bn(64,64) rc4(8x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) idea(int) blowfish(idx)
                                        compiler: clang
                                        The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
                                        type             16 bytes     64 bytes    256 bytes   1024 bytes   8192 bytes
                                        aes-256-cbc      17845.38k    54001.66k   211830.00k   869284.07k  5646232.23k
                                        
                                        

                                        Stromverbrauch

                                        
                                        Idle: 6,3 Watt
                                        Load: 8,3 Watt (100% CPU Load)
                                        
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JeGrJ
                                          JeGr LAYER 8 Moderator
                                          last edited by

                                          Hi mrpink,

                                          könntest du das bitte mit -elapsed nochmal machen? Bei dir sind genauso die 3s Werte nur 0.25 bspw. lang bzw. gemessen, wie im Originalpost auch.

                                          Danke und Gruß

                                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mrpink
                                            last edited by

                                            PC Engines APU2B4 - AMD GX-412TC SOC
                                            pfSense 2.3 - FreeBSD 10.3-PRERELEASE #365 af07581(devel): Wed Feb  3 21:04:14 CST 2016
                                            OpenSSL 1.0.1r-freebsd  28 Jan 2016

                                            openssl speed -evp aes-128-cbc -elapsed

                                            
                                            [2.3-BETA][root@pfSense23.home]/root: openssl speed -evp aes-128-cbc -elapsed
                                            You have chosen to measure elapsed time instead of user CPU time.
                                            Doing aes-128-cbc for 3s on 16 size blocks: 285036 aes-128-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-128-cbc for 3s on 64 size blocks: 285774 aes-128-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-128-cbc for 3s on 256 size blocks: 260455 aes-128-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-128-cbc for 3s on 1024 size blocks: 197396 aes-128-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-128-cbc for 3s on 8192 size blocks: 61286 aes-128-cbc's in 3.00s
                                            OpenSSL 1.0.1r-freebsd  28 Jan 2016
                                            built on: date not available
                                            options:bn(64,64) rc4(8x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) idea(int) blowfish(idx)
                                            compiler: clang
                                            The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
                                            type             16 bytes     64 bytes    256 bytes   1024 bytes   8192 bytes
                                            aes-128-cbc       1520.19k     6096.51k    22225.49k    67377.83k   167351.64k
                                            
                                            

                                            openssl speed -evp aes-256-cbc -elapsed

                                            
                                            [2.3-BETA][root@pfSense23.home]/root: openssl speed -evp aes-256-cbc -elapsed
                                            You have chosen to measure elapsed time instead of user CPU time.
                                            Doing aes-256-cbc for 3s on 16 size blocks: 277319 aes-256-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-256-cbc for 3s on 64 size blocks: 280447 aes-256-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-256-cbc for 3s on 256 size blocks: 249479 aes-256-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-256-cbc for 3s on 1024 size blocks: 177382 aes-256-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-256-cbc for 3s on 8192 size blocks: 47761 aes-256-cbc's in 3.01s
                                            OpenSSL 1.0.1r-freebsd  28 Jan 2016
                                            built on: date not available
                                            options:bn(64,64) rc4(8x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) idea(int) blowfish(idx)
                                            compiler: clang
                                            The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
                                            type             16 bytes     64 bytes    256 bytes   1024 bytes   8192 bytes
                                            aes-256-cbc       1479.03k     5982.87k    21288.87k    60546.39k   130080.62k
                                            
                                            

                                            PC Engines APU2B4 - AMD GX-412TC SOC
                                            Debian Jessie 8.3 - Linux apu2 3.16.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.7-ckt20-1+deb8u3 (2016-01-17) x86_64 GNU/Linux
                                            OpenSSL 1.0.1k 8 Jan 2015

                                            openssl speed -evp aes-128-cbc

                                            
                                            root@apu2:~# openssl speed -evp aes-128-cbc
                                            Doing aes-128-cbc for 3s on 16 size blocks: 23210295 aes-128-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-128-cbc for 3s on 64 size blocks: 8183320 aes-128-cbc's in 2.99s
                                            Doing aes-128-cbc for 3s on 256 size blocks: 2458483 aes-128-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-128-cbc for 3s on 1024 size blocks: 650137 aes-128-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-128-cbc for 3s on 8192 size blocks: 82424 aes-128-cbc's in 3.00s
                                            OpenSSL 1.0.1k 8 Jan 2015
                                            built on: Thu Dec  3 17:44:07 2015
                                            options:bn(64,64) rc4(8x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) blowfish(idx)
                                            compiler: -I. -I.. -I../include  -fPIC -DOPENSSL_PIC -DOPENSSL_THREADS -D_REENTRANT -DDSO_DLFCN -DHAVE_DLFCN_H -m64 -DL_ENDIAN -DTERMIO -g -O2 -fstack-protector-strong -Wformat -Werror=format-security -D_FORTIFY_SOURCE=2 -Wl,-z,relro -Wa,--noexecstack -Wall -DMD32_REG_T=int -DOPENSSL_IA32_SSE2 -DOPENSSL_BN_ASM_MONT -DOPENSSL_BN_ASM_MONT5 -DOPENSSL_BN_ASM_GF2m -DSHA1_ASM -DSHA256_ASM -DSHA512_ASM -DMD5_ASM -DAES_ASM -DVPAES_ASM -DBSAES_ASM -DWHIRLPOOL_ASM -DGHASH_ASM
                                            The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
                                            type             16 bytes     64 bytes    256 bytes   1024 bytes   8192 bytes
                                            aes-128-cbc     123788.24k   175161.36k   209790.55k   221913.43k   225072.47k
                                            
                                            

                                            openssl speed -evp aes-256-cbc

                                            
                                            root@apu2:~# openssl speed -evp aes-256-cbc
                                            Doing aes-256-cbc for 3s on 16 size blocks: 19224108 aes-256-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-256-cbc for 3s on 64 size blocks: 6300588 aes-256-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-256-cbc for 3s on 256 size blocks: 1819589 aes-256-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-256-cbc for 3s on 1024 size blocks: 473789 aes-256-cbc's in 3.00s
                                            Doing aes-256-cbc for 3s on 8192 size blocks: 59678 aes-256-cbc's in 3.00s
                                            OpenSSL 1.0.1k 8 Jan 2015
                                            built on: Thu Dec  3 17:44:07 2015
                                            options:bn(64,64) rc4(8x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) blowfish(idx)
                                            compiler: -I. -I.. -I../include  -fPIC -DOPENSSL_PIC -DOPENSSL_THREADS -D_REENTRANT -DDSO_DLFCN -DHAVE_DLFCN_H -m64 -DL_ENDIAN -DTERMIO -g -O2 -fstack-protector-strong -Wformat -Werror=format-security -D_FORTIFY_SOURCE=2 -Wl,-z,relro -Wa,--noexecstack -Wall -DMD32_REG_T=int -DOPENSSL_IA32_SSE2 -DOPENSSL_BN_ASM_MONT -DOPENSSL_BN_ASM_MONT5 -DOPENSSL_BN_ASM_GF2m -DSHA1_ASM -DSHA256_ASM -DSHA512_ASM -DMD5_ASM -DAES_ASM -DVPAES_ASM -DBSAES_ASM -DWHIRLPOOL_ASM -DGHASH_ASM
                                            The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
                                            type             16 bytes     64 bytes    256 bytes   1024 bytes   8192 bytes
                                            aes-256-cbc     102528.58k   134412.54k   155271.59k   161719.98k   162960.73k
                                            
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.