Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense Auto-Update Dynamic DNS

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    19 Posts 4 Posters 5.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MarcM
      last edited by

      Ach so, ja das stimmt natürlich. Sie hat eine private IP. Die pfSense ist als extended Host an der Fritte freigegeben und darf somit alles. Das Skript kann ich auf 15 Minuten einstellen, das ist in Ordnung. Ich habe leider sehr viele Internetabbrüche in letzter Zeit. Daher habe ich mehr als nur die "Zwangstrennung" Nachts. Und ja, ich habe die aktuelle 2.2.5 im Einsatz. Leider bleibt die IP immer rot!

      LG Marc.

      Viele Grüße
      Marc Müller
      –-
      IT-Service Dortmund
      https://www.itsdo.de

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MarcM
        last edited by

        Heyho,

        leider muss ich das Thema noch mal aufgreifen.
        Es scheint nicht zu klappen. Die IP bleibt rot! Wenn ich per SSH direkt "/usr/bin/nice -n20 /etc/rc.dyndns.update" in die Konsole tippe, kommt der Fehler:

        [2.2.6-RELEASE][root@pfSense.itsdo.local]/: /usr/bin/nice -n20 /etc/rc.dyndns.update
        Warning: dns_get_record(): DNS Query failed in /etc/inc/notices.inc on line 393
        Warning: dns_get_record(): DNS Query failed in /etc/inc/notices.inc on line 393
        

        Kann mit bitte einer erklären was der erste Teil ("/usr/bin/nice -n20") bedeutet? Ich werde daraus nicht so wirklich schlau. Habe das aber schon öfter in Cronjobs gelesen.
        Warum funktioniert das ganze nicht? Hier noch mal meine Contab:

        [2.2.6-RELEASE][root@pfSense.itsdo.local]/: crontab -l
        ## EIGENE CRONTAB VON USER ROOT
        #----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
        #Min    Std     Tag     Mon     WoTag   User    Befehl                                          Kommentar/Beschreibung
        #----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
        */15    *       *       *       *       root    /usr/bin/nice -n20 /etc/rc.dyndns.update        # Alle 15 Min DynDNS Update
        #----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
        [2.2.6-RELEASE][root@pfSense.itsdo.local]/:
        

        Edit:
        Wenn ich das ganze zweimal hintereinander ausführe, scheint es zu klappen. Was mache ich falsch?

        [2.2.6-RELEASE][root@pfSense.itsdo.local]/: /usr/bin/nice -n20 /etc/rc.dyndns.update
        Warning: dns_get_record(): DNS Query failed in /etc/inc/notices.inc on line 393
        Warning: dns_get_record(): DNS Query failed in /etc/inc/notices.inc on line 393
        [2.2.6-RELEASE][root@pfSense.itsdo.local]/: /usr/bin/nice -n20 /etc/rc.dyndns.update
        [2.2.6-RELEASE][root@pfSense.itsdo.local]/:
        

        Viele Grüße
        Marc Müller
        –-
        IT-Service Dortmund
        https://www.itsdo.de

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          l4k3k3m4n
          last edited by

          Warum den dyndns Dienst nicht in der Fritzbox lassen, wenn die eh noch im Einsatz ist?

          Wenn du eine private IP am WAN der pfsense hast wird jede Nacht (um 1 Uhr meine ich) automatisch ein update von der tatsächlichen public WAN IP gemacht.

          Das funktioniert problemlos. Habe ich in diversen pfsensen so am laufen.

          Bist du sicher dass nicht ggf. ein Fehler in der dyndns Konfiguration versteckt ist?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • magicteddyM
            magicteddy
            last edited by

            Moin,

            die DynDNS Konfiguration dürfte ok sein, sonst würde es beim zweiten Versuch ja nicht klappen ;-).
            Ich vermute eher das der verwendete Nameserver etwas träge ist und das Update dort noch nicht angekommen ist?

            nice -20 bedeutet höchste Priorität für den Prozess, siehe https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=nice&apropos=0&sektion=0&manpath=FreeBSD+4.6.2-RELEASE&format=html

            -teddy

            @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
            @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
            @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MarcM
              last edited by

              Nabnd…

              Meine Haupt-Fritte hat bereits einen Dynamic DNS Eintrag. Sie kann leider nur einen, ich habe aber noch eine. Diese ist nur zu Testzwecken, von daher nicht ganz so schlimm, wenn's nicht geht.

              Was mich nur wundert ist, dass trotz des Cronjobs die Anzeige dauerhaft rot bleibt. Nur wenn ich es zweimal händisch über die Konsole mache, wirds grün...

              Hat hier jemand noch eine andere Idee?

              Viele Grüße
              Marc Müller
              –-
              IT-Service Dortmund
              https://www.itsdo.de

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • magicteddyM
                magicteddy
                last edited by

                Moin,

                was passiert wen Du 2 Cron Jobs im Abstand von einer Minute laufen lässt?

                -teddy

                @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MarcM
                  last edited by

                  Hey, lasse ich ja nicht. Wenn ich das unmittelbar hintereinander in der Konsole absetze, geht es. Erst kommt der Fehler, dann geht's durch.

                  Viele Grüße
                  Marc Müller
                  –-
                  IT-Service Dortmund
                  https://www.itsdo.de

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • magicteddyM
                    magicteddy
                    last edited by

                    Moin,

                    blöd formuliert, das war ein Vorschlag das mal auzuprobieren :-\

                    -teddy

                    @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                    @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                    @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MarcM
                      last edited by

                      Upps sorry, mein Fehler - falsch gelesen…

                      Okay, das habe ich nun mal so eingestellt:

                      ## EIGENE CRONTAB VON USER ROOT
                      #----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                      #Min    Std     Tag     Mon     WoTag   User    Befehl                                          Kommentar/Beschreibung
                      #----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                      */15    *       *       *       *       root    /usr/bin/nice -n20 /etc/rc.dyndns.update        # Alle 15 Min DynDNS Update
                      */16    *       *       *       *       root    /usr/bin/nice -n20 /etc/rc.dyndns.update        # Alle 15 Min DynDNS Update
                      #----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                      

                      Scheint aber nicht so wirklich zu laufen.

                      Viele Grüße
                      Marc Müller
                      –-
                      IT-Service Dortmund
                      https://www.itsdo.de

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • magicteddyM
                        magicteddy
                        last edited by

                        Moin Marc, nee das klappt so nicht
                        Du müsstest dann insgesamt 8 Cron Jobs anlegen

                        0    *       *       *       *
                        1    *       *       *       *  
                        
                        15    *       *       *       *
                        16    *       *       *       *  
                        
                        30    *       *       *       *
                        31    *       *       *       *  
                        
                        45    *       *       *       *
                        46    *       *       *       *  
                        
                        

                        -teddy

                        @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                        @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                        @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MarcM
                          last edited by

                          Moin teddy,

                          auch das klappt leider nicht. Du hast vor ein paar Tagen etwas bezüglich trägem Nameserver angesprochen. Vielleicht muss ich da ansetzen.

                          Ich habe in den general settings die Fritte als DNS eingetragen und die pfSense LAN (192.168.1.1) mit Gateway none. Dann habe ich einen DNS forwarder eingerichtet auf (ich glaube) allen interfaces. Kann es sein, dass ich da etwas falsch gemacht / verstanden habe? Ist hier ein DNS resolver sinnvoller? Oder benötige ich gar keinen von beiden? Scheinbar steht hier etwas quer. Die Nameserver bekommt die Fritte ja über die Provider-Einwahl zugeteilt. Hier habe ich nichts geändert. Also bekomme ich die von 1&1 per DHCP denke ich.

                          Edit:
                          Im Log habe ich u.a. folgende Einträge gefunden:

                          Status: System Logs:General

                          Feb 9 12:13:42 	php-fpm[52439]: /rc.dyndns.update: DynDNS (home.xxx.de) There was an error trying to determine the public IP for interface - wan(re0). Probably interface is not a WAN interface.
                          Feb 9 12:13:42 	php-fpm[52439]: /rc.dyndns.update: DynDns (home.xxx.de): IP address could not be extracted from checkip.dyndns.org
                          

                          Status: System Logs: Resolver

                          Feb 9 12:19:10 	filterdns: clearing entry 62.153.xxx.yyy from table DnyDNS_2 on host home.xxx.de
                          Feb 9 12:19:10 	filterdns: adding entry 62.153.xxx.yyy to table DnyDNS_2 on host home.xxx.de
                          Feb 9 12:14:38 	filterdns: failed to resolve host home.xxx.de will retry later again.
                          

                          Viele Grüße
                          Marc Müller
                          –-
                          IT-Service Dortmund
                          https://www.itsdo.de

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            Feb 9 12:13:42 php-fpm[52439]: /rc.dyndns.update: DynDns (home.xxx.de): IP address could not be extracted from checkip.dyndns.org

                            Das sieht mir eher als das Problem aus. Evtl. solltest du auf der pfSense sinnvolle externe DNSe eintragen, nicht sich selbst oder die Fritzbox die selbst dann auch erstmal die Provider DNSe fragt. Ich würde das testweise mal auf gut erreichbare externe Dienste umstellen. Forwarder oder Resolver auf der pfSense macht schon Sinn, aber die müssen selbst auch Upstream Server haben, die sie fragen können. Deshalb hier mal was wie 8.8.8.8 und 8.8.4.4 reinklöppeln und testen.

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MarcM
                              last edited by

                              Guten Morgen,

                              danke für den Hinweis. Ich dachte immer die Provider Nameserver sind i.O. Mit den Google Nameservern (8.8.8.8 und 8.8.4.4) klappt es scheinbar nun. Allerdings scheint der Cronjob nicht zu laufen. Die Anzeige im Dashboard bleibt nach wie vor rot.

                              Zudem habe ich noch ein Problem. Meine Fritte wählt sich in der Regel gegen 2-3 Uhr neu ein. Die pfSense macht das DynDNS Update aber gegen 1. Kann man das irgendwie verspäten?

                              Und, wie kann ich sehen, ob der Cronjob richtig arbeitet? Gibts da Logfiles?

                              Viele Grüße
                              Marc Müller
                              –-
                              IT-Service Dortmund
                              https://www.itsdo.de

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.