Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [Gelöst] Pfsense hinter Fritz!Box Firewall Regeln

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    19 Posts 6 Posters 7.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zober
      last edited by

      Nein, Floating-Rules habe ich keine.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        2 Einstellungen fallen mir noch ein, die das bewirken könnten:

        • Eine Port Forward NAT-Regel, in der "Filter rule association" auf "pass" gesetzt ist. Du hast oben nur Outbound NAT gezeigt.

        • In System > Advanced > Firewall and NAT "Disable all packet filtering" angehakt.

        Beides wenig sinnhaft, aber Fehler können ja passieren.

        Wenn es davon auch nichts ist, habe ich schon Zweifel, ob der Traffic überhaupt die pfSense passiert.
        Schau dir das mal mit "Packet Capture" im Diagnostic Menü an den Interfaces an.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zober
          last edited by

          Habe die Einstellungen gecheckt, aber beides ist nicht der Fall.

          Wie du vorgeschlagen hast, habe ich ein "Packet Capture" auf allen Interfaces gemacht (WLAN, LAN, WAN) und nirgendwo taucht eine Verbindung auf.

          Aber: Ich habe auf dem WLAN Interface einen Squid-Proxy Server aktiviert, und mir mit Sarg den Traffic angesehen. Und siehe da, hier wird alles angezeigt. Kann es sein, dass das Captive-Portal oder der Squid-Proxy die Rules irgendwie umgeht?

          sarg-report.jpg
          sarg-report.jpg_thumb

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            athurdent
            last edited by

            Ganz anderer Ansatz für das Problem und bestimmt weniger spassig, aber sofern die pfSense wirklich nur für's Gast WLAN benötigt wird:

            Nimm für's WLAN doch einen AVM Repeater. Die können das Gastnetz einfach aus der Fritzbox übernehmen (bauen dazu einen Tunnel zur Fritzbox auf).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              zober
              last edited by

              Aber genau das will ich ja nicht mehr.

              Die Fritzbox soll nur noch für mein Netz zuständig sein. Und das Gäste-Wlan getrennt davon auf der pfSense mit den genialen Funktionen wie Captive-Portal und Logging.

              Aber ich glaube wir schweifen zu Weit ab, die Kernfrage ist doch wieso ich im Wlan-Netz Zugriff auf Geräte aus meinem Heimnetz habe obwohl dies doch per Firewall-Rule blockiert ist?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                Die Vermutung, dass der Proxy damit in Zusammenhang stehen könnte, hast du ja schon selbst geäußert. Warum deaktivierst du ihn nicht einfach, um zu sehen, ob das zutrifft.
                Wäre ja auch logisch. Der Proxy ist so etwas wie ein Bypass, der anhand eigener Regeln filtert.

                Wenn du den Proxy zwischen WLAN und Internet haben möchtest, doch auf das LAN und WAN Netz kein Zugriff erlaubt sein soll, musst du ihn entsprechend konfigurieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Z
                  zober
                  last edited by

                  Das war's!  :D

                  Der Proxy leitet es um bevor es in der Firewall ankommt. Ich dachte, wenn ich "Transparenter Proxy" einschalte, wird nichts umgeleitet sondern nur aufgezeichnet, dem ist aber nicht so. Es fehlte ein entscheidender Haken bei "Bypass Proxy for Private Address Destination" und schon funktioniert es wie gewünscht!

                  Vielen Dank an Alle!

                  squid-proxy.jpg
                  squid-proxy.jpg_thumb

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann
                    last edited by

                    "Transparent" bedeutet, dass der Proxy für die Clients nicht sichtbar ist, dass man also keinen speziellen Proxy in der Netzwerk- oder Browserkonfig angeben muss, um ans Ziel (meist ins Internet) zu kommen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      LAVenetz
                      last edited by

                      Dumme Frage: Hat die Fritz!Box eigentlich kein WLAN (einen integrierten AP)? Muss deshalb pfSense (alix board) das WLAN zur Verfügung stellen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        zober
                        last edited by

                        Doch die Fritz!Box hat auch Wlan (Ich nutze es für meine eigenen Geräte). Aber für unsere Feriengäste ist die Pfsense mit dem CaptivePortal einfach Spitze.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.