Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense als Router in Verbindung mit OpenVPN und Cyberghost

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 1.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Rukain
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin relativ neu hier und melde mich in der hiesigen Community um mich ein wenig weiterzubilden in Sachen pfSense und Router.

      Derzeit nutze ich auf einem TP-Link die Firmware von DD-WRT würde aber aus verschiedenen Gründen gerne zu pfSense wechseln und in diesem Zuge folgendes Szenario umsetzen:

      Kabel-Modem -> Router (pfSense) -> Clienten

      Auf dem Router soll zwingenden eine Verbindung via OpenVPN (oder alternative) zu Cyberghost (oder Tor) aufgebaut werden, worüber nur bestimmte Clienten im Netzwerk getunnelt werden sollten.
      als Beispiel:

      Client 1 = Büro-PC -> Router -> CG -> Internet
      Client 2 = Smartphone 1 -> Router -> Internet
      Client 3 = Smartphone 2 -> Router ->CG -> Internet

      Ist dies mit pfSense technisch möglich und falls ja, gibt es hierfür eine Anleitung die ich als mittelmäßig geübter User umsetzen kann?

      Eine Besonderheit sollte das Szenario noch haben, dass bspw. Client 1 & 3 ihre Verbindung ausschließlich ins Internet herstellen können wenn die OpenVPN/Cyberghost aktiviert ist u nd funktioniert!

      Danke und Grüße,

      Rukain

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marvho
        last edited by

        Hallo,

        ja ist möglich. Schau dir mal das hier an : https://www.infotechwerx.com/blog/Policy-Routing-Certain-Traffic-Through-OpenVPN-Client-Connection Ist von dem User Derelict und sollte fasst alle Fragen beantworten. Falls nicht, einfach hier Fragen.
        Viele, mich eingeschlossen, haben so ein Setup aktiv laufen.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rukain
          last edited by

          Klasse und vielen dank für das schnelle Feedback.

          Werde mir das morgen mal im Büro in Ruhe anschauen.

          Welchen VPN anbieter nutzt du oder ist ein Tor Netzwerk möglich bzw sinnvoller?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marvho
            last edited by

            Tor habe ich bisher nicht genutzt und kann dir dadurch in diesem Punkt nicht weiterhelfen.

            Ich nutze VPN um z.B das ganze Angebot von Netflix auf einem Chromecast oder ähnlichem nutzen zu können, da ist der Anbieter relativ egal.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.