Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Windows User nutzen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 1.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      windoofer
      last edited by

      Hallo an alle

      ich hab nur eine kleine Frage
      ich versuche die Windows User in der pfsense zu nutzen
      da hab ich es mit der Anleitung probiert
      https://forum.pfsense.org/index.php?topic=44689.0
      und es hat nicht geklappt
      dann hab ich mir noch eine raus gesucht
      https://doc.pfsense.org/index.php/OpenVPN_with_RADIUS_via_Active_Directory
      aber kann man das nicht ohne VPN machen? den dann muss ja die Verbindung immer bestehen usw.

      Hab ihr bessere Anleitungen? ich hab nach viel googlen auf youtube noch was gefunden aber ich glaub die waren auf spanisch oder so

      MfG
      Timm

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo!

        @windoofer:

        aber kann man das nicht ohne VPN machen? den dann muss ja die Verbindung immer bestehen usw.

        Da hast du vielleicht etwas falsch verstanden. Was willst du denn genau mit den "Windows Usern" anstellen?
        Einziger Einsatzzweck einer externen User-Datenbank auf der pfSense ist zur Authentifizierung. Daher wird es meist für VPN eingesetzt, eine andere Moglichkeit wäre die Anmeldung an der pfSense GUI oder Shell selbst.
        Was planst du?

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          windoofer
          last edited by

          Hallo

          und das kann gut sein das ich da was falsch verstehen =)
          ich würde gern den Benutzern vom meinem Windows Server unterschiedliche Regeln zuteilen zum Beispiel dem einem die Internetzeit begrenzen
          oder dem anderen nicht alle Internetseiten freischalten
          deswegen hab ich mir gedacht ich muss die pfsense mit meinem Server (Domaincotroller Windows 2008 R2) verbinden damit ich die Windows User sehe und denen dann bestimmte Berechtigungen zuteile

          MfG
          Timm

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            Was du vor hast, kann die pfSense jedenfalls nicht nativ. Squid oder SquidGuard könnten dir da behilflich sein. So weit ich weiß, kann man diese auch mit einem Radius Server verbinden, habe aber keine Erfahrung damit.
            Da muss dir jemand anders helfen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              windoofer
              last edited by

              Hallo

              ich bin in meinem Vorhaben ein Schritt weiter gekommen

              ich kann jetzt mich mit meinen Windows Benutzern anmelden
              es funktioniert auch alles soweit
              aber es gibt aber mal wieder ein Problem
              ich sehe sie nicht aber eigentlich müsste ich das
              den ich hab es nach dem Anleitungs Video gemacht
              https://www.youtube.com/watch?v=bNKpfNRgfWM
              und der sieht sie ja auch (Minute 11:48)
              wo könnte da der Fehler bei mir liegen?

              MfG
              Timm

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jahonixJ
                jahonix
                last edited by

                @windoofer:

                …aber es gibt aber mal wieder ein Problem
                ich sehe sie nicht aber eigentlich müsste ich das...

                Timm, die Benutzerverwaltung ist NUR dafür da um zu bestimmen, wer auf welche Konfig-Seite in der GUI von pfSense darf.
                Das hat NIX mit Surfrechten zu tun! Die kannst Du auf diese Weise NICHT kontrollieren.

                Das einzige was Du machen könntest ist, eine Benutzerauthentifizierung für das Captive Portal über LDAP/Radius zu machen. Damit kannst Du aber lediglich bestimmen wer durch Deine pfSense nach draußen darf und sonst nichts weiter.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.