Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DNS- Server

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 3 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dirk
      last edited by

      Guten Tag,

      ich habe ein Projekt für das ich pfSense einsetzen möchte und komme nicht richtig weiter. Ich fange mal vorne an:

      Ich habe vor auf einer Hochzeit einen Raspberry PI mit der Software Picapport zu betreiben über die die Gäste Fotos hochladen können die dann direkt auf einem Beamer gezeigt werden.  Die Gäste erhalten dazu Zugang zu einem WLAN. Um die Gäste möglichst komfortabel auf die richtige Seite auf dem Webserver zu leiten, habe ich an ein Captive-Portal gedacht. Ich habe die Portalseite so geändert, das die Besucher sofort zu der Webseite zum hochladen der Fotos weitergeleitet werden.
      Und jetzt das Problem: In dem Veranstaltungsraum ist (natürlich) kein Internet. Somit kann die Adresse, die die Gäste im Browser haben, nicht aufgelöst werden, somit funktioniert das Captive-Portal nicht.
      Mein Lösungsansatz ist ein eigener DNS-Server. PfSense bietet BIND an, der übersteigt jedoch meine Fähigkeiten. Anleitungen im Netz behandeln immer die DNS-Server die einen Teil des eigenen Netzes abbilden und zusätzlich das Internet.
      Kann mir jemand helfen BIND zu konfigurieren so das alle Antworten immer auf eine IP-Adresse zielen? Oder erste mal >geht das überhaupt
      Der geplante Aufbau wie ich ihn mir vorstelle:

      Kein (!!!) Internet
                  :
                  : WAN ist nicht angeschlossen
                  :
                  |
              WAN |
                  |
            .–---+-----.
            |  pfSense  +
            '-----+-----'
                  |
        LAN | 192.168.1.1/24
                  |
            .-----+------.
            | WLAN-AP    |192.168.1.2
            '-----+------'
            |
            .-----+------.
            | Rasp.PI    |192.168.1.3 Webserver Port 80
            '-----+------'

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        agreen
        last edited by

        kannst auch den pi als DNS Server verwenden, da gibt es zig Anleitungen im Internet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          @agreen: Was aber nichts mit der Frage bzgl. pfSense zu tun hat

          @dirk: wenn doch die Leute via CP weitergeleitet werden, wo ist das Problem sie auf die IP weiterzuleiten? Du musst doch nicht zwangsläufig eine Domain-URL eingeben? Ansonsten steht dir aber trotzdem vor Bind noch der DNS Forwarder (dnsmasq) oder Resolver (unbound) zur Verfügung die beide lokale Overrides unterstützen. Sprich: du sagst dem Forwarder/Resolver, dass upload.domain.de bitteschön auf 192.168.1.3 zeigen soll und jeder Client, der die pfSense und damit den Forwarder oder Resolver als DNS Server zugewiesen bekommen können den Namen dann auflösen ohne Internet.

          Gruß

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dirk
            last edited by

            Hallo JeGr,

            mein Gedanke war, dass die Gäste eine beliebige Adresse eingeben können und immer auf die Seite zum Uploaden weitergeleitet werden.
            Das funktioniert, wenn WAN angeschlossen ist und ich z.B. mit dem Handy eine beliebige Seite öffne.
            Im Hintergrund wird eine DNS Anfrage gestellt (und beantwortet), der Browser versucht dann mittels der IP die Seite zu öffnen und wird auf das CaptivePortal und somit auf die Upload-Seite weitergeleitet.
            Aber ohne DNS verläuft die Anfrage im Sand und es kommt eine Fehlermeldung das die Seite nicht erreichbar ist. Ohne Umwandlung in eine IP-Adresse kein Captive Portal.
            Meine Gedanke war jetzt einen DNS- Server aufzusetzen und alle Anfragen mit 192.168.1.3 zu beantworten. Ginge das auch mit dem Forwarder oder Resolver?

            Ich habe gerade ein wenig gelesen und wenn ich das richtig verstehe wäre der Forwarder das richtige?!? Aber was muss ich unter Host oder Domains eintragen damit alle Anfragen mit meine gewünschten IP beantwortet werden?

            Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

            Dirk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.