Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Update von 2.2 nach 2.3

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    20 Posts 10 Posters 4.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      wenn Sie beim Update prüfen würden ob alte/unsupportet Packages auf der Box sind.

      Das wird es. Aber durch die Änderungen sowohl an Paketsystem, Struktur und Update im Allgemeinen, kann es eben leider doch in manchen Fällen zu Problemen kommen. Ich hatte 3 Boxen mit alten Paketen wie NRPE wo diese danach sauber gelöscht waren. Es geht also auch anders. Da du leider nichts zur Box geschrieben hattest, kann ich nur mutmaßen, aber es macht auch einen Unterschied ob nanobsd oder full install bspw.

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        vegatronic
        last edited by

        Hallo alle zusammen,

        Meine Erfahrungen sind auch nicht unbedingt positiv, also System 2.2.6 - alle fremden Packete deinstalliert, Config ausgespielt - in Backup-Firewall mit ebenfalls 2.2.6 eingespielt, man weiß ja nie…. Update angeschoben, lief auch sauber durch, alle Einstellungen/Regeln wurden übernommen..... Prima. 
        Dann im Menü mal auf die Paketverwaltung geklickt, daraufhin dreht das Rädchen endlos - um dann in einen  - 504 Gateway Time-out  - zu landen.... Der zentrale Proxy wurde aber in der Konfiguration übernommen..... Ebenso wird bei "Obtaining update status" nur ein drehendes Zahnrad angezeigt....
        Ansonsten ist die Weboberfläche schnell und man findet sich gut zurecht, das ist positiv - aber etwas Reife braucht das ganze noch. ich würde daher aktuell - zumindest im Kommerziellem Umfeld - bei 2.2.6 bleiben....

        Gruß
        Thomas

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tino.kurth
          last edited by

          Hallo,

          habe ähnliche Probleme bei dem Update mit squid. Außerdem funktionierte die ipsec Verbindung nach dem Update nciht mehr.
          Habe alles wieder auf die 2.2.6 zurückgesetzt. Es geht wieder alles.
          Ich warte mit dem Update noch ein wenig, bis sich die Lage entspannt hat.

          Viele Grüße
          Tino

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thomasmcfly
            last edited by

            Endlich habe ich die Zeit gefunden meine BOX (APU1d4 mit SSD KINGSTON SMS200S3/30G) neu aufzusetzen. Es war sehr zeitintensiv alle Benutzer, Zertifikate, Rules, VPN's neu zu konfigurieren. Aber ich denke es hat sich gelohnt. Die BOX läuft nun sauber und ohne Abstürze. Keine Crashrepports mehr.
            Ich habe mir nun eine Zweite BOX zugelegt, quasi als Standby. Denn ich möchte nicht nochmal in so ein Problem reinlaufen. Ausserdem kann ich allen nur wärmstens empfehlen die Release Notes vor dem Installieren neuer Software zu lesen.

            Vielen Dank für eure Unterstützung

            Thomas

            –> kann geschlossen werden

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              coliflower
              last edited by

              Hallo zusammen,

              ich habe gestern meinen APU1d4 / pfSense 2.2.6 auf die 2.3 upgedated was ohne sichtbare Problemen ablief - die neue GUI sah sehr professionell aus :-)

              Heute - kein Zugriff über HTTPS … Es endet in der Fehlermeldung „504 Gateway Time Out“ :-(
              Ansonsten scheint die Konfiguration weiterhin zu funktionieren, da der „Traffic“ LAN-LAN und WAN-LAN zu funktionieren scheint …

              Wie komme ich wieder auf die GUI um administrieren zu können ?!

              DANKESCHÖN vorab !!!

              APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • magicteddyM
                magicteddy
                last edited by

                Moin,

                geh auf die Konsole Punkt 11 Restart webConfigurator

                -teddy

                @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  coliflower
                  last edited by

                  DANKE !

                  Leider komme ich nicht in das Menü mehr rein - ich bekomme immer einen leeren Bildschirm :-( früher nicht …

                  Ich habe einen Mac mit ZTerm + USB/Serial-Adapter …

                  APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • magicteddyM
                    magicteddy
                    last edited by

                    Moin,

                    • hast Du mal eine Taste gedrückt?

                    • Einstellungen der seriellen Schnittstelle geprüft?

                    • Vielleicht sogar SSH aktiviert dann könntest Du übers Netz auf die Konsole zugreifen?

                    • Kiste neu gestartet?

                    @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                    @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                    @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      coliflower
                      last edited by

                      Hi,

                      ad1, ja, es kam nur # nach ENTER
                      ad2, ja, lt. pfSense …
                      ad3, nein, bis jetzt habe ich Abstand von SSH (aktiv) gehalten …
                      ad4, ja, nach Update … jetzt nochmals gestartet - es geht - DANKE :-)

                      Was komisch ist, dass:

                      1. im dashboard unter "obtaining update status“ das Rädchen ständig in Bewegung ist anstatt mir die 2.3_1 oder keine Updates anzuzeigen ..

                      2. es gefühlte Ewigkeit dauert wenn man von einem ins andere Menü wechselt …

                      APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • magicteddyM
                        magicteddy
                        last edited by

                        Moin,

                        @coliflower:

                        ad3, nein, bis jetzt habe ich Abstand von SSH (aktiv) gehalten …

                        im Lan sollte es eigentlich kein Problem darstellen, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst stellst Du es auf Key auth und hinterlegst Keys in der Userkonfiguration unter Authorized SSH Keys, dann sehe ich es nichteinmal im WAN als problematisch an, allerdings erlaube ich keine Standardbenutzer für SSH, sondern es wird extra einer angelegt. Wer mag kann ja noch einen anderen Port nehmen aber das hat nichts mit Sicherheit zu tun, Du hast einfach weniger Zugriffe und damit weniger Logeinträge zu Prüfen  ;)

                        -teddy

                        @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                        @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                        @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 2
                          2chemlud Banned
                          last edited by

                          @coliflower:

                          Hi,

                          ad1, ja, es kam nur # nach ENTER

                          …wenn die Konsole nicht "anspringt" und # zeigt, mal

                          exit RETURN

                          eintippen, danach kommt die bei mir oft wieder. Keine Ahnung was da läuft, hatte mal im Forum gefragt, nie eine Antwort bekommen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            coliflower
                            last edited by

                            @2chemlud:

                            @coliflower:

                            Hi,

                            ad1, ja, es kam nur # nach ENTER

                            …wenn die Konsole nicht "anspringt" und # zeigt, mal

                            exit RETURN

                            eintippen, danach kommt die bei mir oft wieder. Keine Ahnung was da läuft, hatte mal im Forum gefragt, nie eine Antwort bekommen.

                            Half bei mir nicht - ich musste tatsächlich nochmals neu starten, danach war die Konsole sofort verfügbar !

                            APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              RocketStephan
                              last edited by

                              Hallo Leute,

                              auch bei mir Schwierigkeiten mit RADIUS nach dem Update. Der Radius Server startet nicht und squid geht auch down wenn ich Radius starte.
                              Bin am verzweifeln, läuft einfach nicht.

                              Wie kann man denn den Debug modus starten???
                              Es wurde geschrieben, "rein in die shell, debug modus starten, Kiste neu starten, läuft".

                              Wie verd… nochmal mache ich das, den Debug-Modus aus der Shell starten?
                              Und was für eine shell, die aus der GUI heraus oder von der Konsole (die beim starten der VM zu sehen ist)?

                              Vielen Dank im Voraus

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.