Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Einwahl funktioniert nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 3 Posters 2.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      msiemers
      last edited by

      Hallo Leute, ich bin neuer PfSense Anwender.

      Ich habe mein System gerade aufgebaut. Ich habe als DSL Modem einen Vigor 130, dieses habe ich mit der Config Datei von der Draytek Homepage in den Modemodus versetzt.
      Dahinter habe ich ein APU 2C4 hängen. PfSense ist bereits installiert und läuft.
      Nun habe ich die DSL Leitung an den Vigor gehängt. Dieser ist nun auch synchron.

      In PfSense habe ich die Zugangsdaten im WAN Interface unter PPPoE eingetragen.

      Leider verbindet der PFSense nicht. Das WAN Interface bleibt down und ich kann keine Internetseite aufrufen.

      Kann mir eventuell jemand eine Starthilfe geben?

      Vielen Dank !

      Gruß Marco

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • -flo- 0-
        -flo- 0
        last edited by

        @msiemers:

        Ich habe als DSL Modem einen Vigor 130, dieses habe ich mit der Config Datei von der Draytek Homepage in den Modemodus versetzt.

        Bridge Mode?

        @msiemers:

        Kann mir eventuell jemand eine Starthilfe geben?

        Aber sicher!

        Ich schlage vor, Du verbindest zuerst Deinen Rechner direkt mit dem Vigor 130 per PPPoe. Wenn das geht, dann weißt Du, daß das Modem an Deinem Anschluß auch funktioniert.

        Außerdem kommst Du so am einfachsten an die Administration des Modems ran (z.B. um die DSL-Verbindung zu analysieren).

        Ich habe die gleiche HW, hier mit VDSL100. Das funktioniert super. Ich habe aber das Vigor schon vor Umstellung auf VDSL100 gekauft und wollte das mit dem ADSL16-Anschluß in Betrieb nehmen. Das hat nicht funktioniert. Woran es lag, habe ich bis zur Umstellung auf VDSL nicht herausgefunden, und danach hatte ich weder Gelegenheit noch Bedarf. :)

        Je nach Ergebnis ist es dann geschickt, wenn Du noch schreibst, welche Version von pfSense Du einsetzt und was Du für eine DSL-Leitung hast.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 2
          2chemlud Banned
          last edited by

          …ich habe irgendwo ein Vigor 130 im bridge mode an einem Congstar/Telekom ADSL 16/2 anschluß, lief von der ersten Minute, nur die richtige (!) firmware 3.7.6 von der homepage und die Einstellunge wie in der Anleitung von Draytek, dann war das gar kein Problem.

          Ein Log von der pfSense zum PPPoE wäre hilfreich...

          ![draytek vigor 130 als MODEM konfigurieren.JPG](/public/imported_attachments/1/draytek vigor 130 als MODEM konfigurieren.JPG)
          ![draytek vigor 130 als MODEM konfigurieren.JPG_thumb](/public/imported_attachments/1/draytek vigor 130 als MODEM konfigurieren.JPG_thumb)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            msiemers
            last edited by

            Also, ich habe jetzt mal den Vigor die Zugangsdaten eingetragen. Leider funktioniert auch hier die Verbindung nicht.
            Kann es sein, das der Vigor an meinem Anschluss nicht funktioniert? Ich habe einen VDSL Anschluss von 1und1.

            Der Vigor hat die Firmware 3.7.8. Was mache ich bloß falsch?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • -flo- 0-
              -flo- 0
              last edited by

              Zeig mal Deine Einstellungen im Vigor, dann kann man vergleichen:

              Internet Access / General Setup
              Internet Access / PPoE / PPPoA
              Internet Access / MPoA
              Diagnostics / DSL Status

              Ich wollte übrigens nicht sagen, daß das Vigor an einem ADSL16-Anschluß generell nicht geht! Sorry, falls das anders rübergekommen sein sollte. Das war bei mir ein Problem. Mit identischer HW ging es dann am VDSL-Anschluß. Modem sowie DSL-Anschluß waren beide ok, nur in der Kombination gab es ein Problem.

              Es ist nur so: Wenn das Modem ein Problem am Anschluß hat, dann braucht man sich mit Fehlersuche bei pfSense erst gar nicht zu beschäftigen. Deshalb habe ich die Anekdote gepostet. ;)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                msiemers
                last edited by

                Ich habe den Fehler gefunden. Der war echt bescheuert !

                Ich habe die 1und1 Zugangsdaten verwendet. Im Internet habe ich gelesen, das diesen der Buchstabe H vorangestellt werden muss.

                Das habe ich gemacht und nun hat es einwandfrei funktioniert!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • -flo- 0-
                  -flo- 0
                  last edited by

                  Schön, wenn es geht.

                  Fürs Archiv: Der Benutzername muß bei 1&1 so aussehen:

                  H1und1/ptXXXX-XXX@online.de

                  Eine Fritzbox fügt das 'H' am Anfang selbst ein. Das muß man halt wissen.  :o

                  (Ich hab's nicht selbst ausprobiert, Quelle: ip-phone-forum)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 2
                    2chemlud Banned
                    last edited by

                    @flo

                    m.W. gibt es eine firmware für VDSL und VLAN7 tag etc und eine für "normales" ADSL, zumindest damals (2014?), als ich das aufgesetzt habe. Daher kann es ein, dass du vielleicht die für ADSL falsche firmware drauf hast, die aber dann an VDSL einwandfrei funktioniert hat.

                    Vielleicht wurde das Wirrwarr mit den firmwares auch bei einer neueren Version aufgelöst (ich habe gerade eine 3.7.8 bei Draytek.de gesehen) und heute ist alle gut, ich werde es aber nicht ausprobieren… :-D

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • -flo- 0-
                      -flo- 0
                      last edited by

                      Ja, ich vermute auch, daß es bei mir an der Firmware-Version lag. Einfach deswegen, weil nicht viel anderes anderes übrigbleibt. Aber so einfach ist das dann auch wieder nicht: Ich habe damals (das war letztes Jahr) mit dem Draytek-Support gesprochen und dabei haben wir auch die Firmware-Version gecheckt. Naja, das ist jetzt Geschichte.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.