Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    SSH auf pfSense intern nicht möglich

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    17 Posts 5 Posters 2.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      Vielleicht einfach eine zu alte Kitty/Putty Version die eine bestimmte Meldung nicht handlen kann? Wie wird denn von außen/innen per SSH zugegriffen? Gleiche Settings etc.?

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MarcM
        last edited by

        Die Version ist auf meinem lokalen PC die gleiche, wie die auf meinem externen Büro PC.
        Intern wird per Name oder IP zugegriffen, geht beides nicht. Extern per DnyDNS auf Name.meineDomain.de. Was intern, immer und egal wie ich es versuche, zur gleichen Meldung führt.

        Viele Grüße
        Marc Müller
        –-
        IT-Service Dortmund
        https://www.itsdo.de

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Wird intern ggf. über die externe IP / DNS zugegriffen? Wird der Zugriff evtl. via NAT/Reflection noch falsch durch die Gegend geroutet?

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MarcM
            last edited by

            Nicht das ich wüsste, aber auch wenn ich über die interne IP 192.168.1.1 drauf verbinde, kommt die selbe Mendung.

            Viele Grüße
            Marc Müller
            –-
            IT-Service Dortmund
            https://www.itsdo.de

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ExordiumE
              Exordium
              last edited by

              Gleicher Fehler hier. Unmittelbar nach dem 2.3.2 Update kein Login mehr mit dem Putty möglich. Eine Stunde zuvor funktionierte das noch.

              - pfSense Gold Subscriber -

              Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
              Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
              Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MarcM
                last edited by

                Bei mir geht es schon länger nicht. Hoffte mit dem Update Abhilfe zu schaffen. Leider vergebens.

                Viele Grüße
                Marc Müller
                –-
                IT-Service Dortmund
                https://www.itsdo.de

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • magicteddyM
                  magicteddy
                  last edited by

                  Moin,

                  gerade ausprobiert putty verbindet, aber erst nachdem ich die beta 0.67 von hier http://www.heise.de/download/product/putty-7016/download benutzt hatte. Release 0.64 mault über den Key exchange algorithm.

                  -teddy

                  @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                  @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                  @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Ich empfehle mal direkt von Simon:

                    http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html

                    die latest devel snapshots zu nehmen. Im Normalfall sind die lauffähig und haben bspw. schon support für Ed25519 Ciphers mit drin, da hatte ich bislang am wenigsten Probleme mit

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • magicteddyM
                      magicteddy
                      last edited by

                      Moin,

                      @JeGr:

                      Ich empfehle mal direkt von Simon:

                      klar, ist die beste Wahl, ich nehme nur gerne Heise als Einstiegsseite weil die Links auf vernünftige Quellen zeigen und ich ich in Windows immer weniger zuhause bin und mir die echten Quellen einfach nicht merken kann, die eine kann ich mir gerade noch so merken ;)

                      -teddy

                      @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                      @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                      @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Die Empfehlung war nur, weils die Snapshots nur bei ihm gibt :)

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ExordiumE
                          Exordium
                          last edited by

                          Damit funktionierts. War zuvor mit der Reparatur der pfSense beschäftigt, weil das Update nicht sauber durchlief. Das sind dann wieder solche Momente, die man nicht haben möchte… besonders wenn das Produkt mal in der Firma laufen soll. Testet so ein "volles" Update nur eine Person vor der Freigabe?

                          - pfSense Gold Subscriber -

                          Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
                          Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
                          Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • jahonixJ
                            jahonix
                            last edited by

                            jimp hatte das anderswo schon einmal beantwortet: es wurden alte, inzwischen nicht mehr als sicher geltende Verschlüsselungsverfahren herausgeworfen, daher die Inkompatibilität mit einigen vorhandenen Einstellungen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • magicteddyM
                              magicteddy
                              last edited by

                              Moin,

                              @Exordium:

                              … Testet so ein "volles" Update nur eine Person vor der Freigabe?

                              Egal wie viel du testest, alle Kombinationen von Hard-, & Software und Einstellungen geht einfach nicht, leider.
                              Bei mir sind alle 3 stressfrei durchgelaufen, Glück gehabt.

                              -teddy

                              @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                              @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                              @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator
                                last edited by

                                Dito. Ob APU1 oder eine C2758 Kiste, beide sauber durchgelaufen. Verschiedene Kundensysteme kommen die Tage dran, unsere Testsysteme waren aber auch problemlos. Dafür hatte ich eine Kundenkiste beim letzten Update auf 2.3.1-5, wo sonst alle anderen problemlos waren. Manchmal ist der Teufel eben leider ein Eichhörnchen.

                                jimp hatte das anderswo schon einmal beantwortet: es wurden alte, inzwischen nicht mehr als sicher geltende Verschlüsselungsverfahren herausgeworfen, daher die Inkompatibilität mit einigen vorhandenen Einstellungen.

                                OK dann ist die Kitty Fehlermeldung strange, normalerweise sollte sich dann auch über fehlende Cipher oder Key Exchanges beschwehrt werden, das hatten wir schon bei den letzten neuen Ubuntu und Debian Releases. Da fliegen jetzt langsam überall die alten DH Keygruppen und Ciphersuites raus, die unsicher sind.

                                BTW: Unter Windows - mal abwarten was das Linux unter Windows bringt - ist außer Putty auch MobaXterm einen Tipp wert. Bringt zudem eine lokale cygwin-artige Umgebung mit, mit der lokal unter Windows dann einige Linux Tools zur Verfügung stehen (gerade sachen wie ssh/sftp nativ, rsync etc. sind da praktisch).

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ExordiumE
                                  Exordium
                                  last edited by

                                  Sehr wahrscheinlich war zu meiner Updatezeit auch gerade Hochbetrieb auf den Verteilservern. Das dauerte ewig, bis manche Patch-Pakete geladen waren. Durchaus möglich, dass hier irgendwo ein Timeout zugeschlagen hat. Ich sah zwar noch das "successful" irgendwo am Ende im Log. aber nach dem Reboot konnte er aber weder Patch- noch Paketstatus/Version abrufen. Erst der manuelle Update-Aufruf über die Console hat das ganze dann glücklicherweise wieder ins Lot gebracht. Und danach ging der Putty nicht mehr… und ich ins Bett. Aber jetzt ist alles wieder OK. Mal schauen wie sich die beiden neuen Supermicros nachher beim Update anstellen werden.

                                  - pfSense Gold Subscriber -

                                  Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
                                  Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
                                  Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • magicteddyM
                                    magicteddy
                                    last edited by

                                    Moin,

                                    meine Updates haben auch eine gefühlte Ewigkeit gedauert, teilweise runter auf 200kbit, ich fühlte mich fast in die alten Mailboxzeiten zurückversetzt: http://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/Detail/Object/Show/object_id/229 da war mein Einstieg :'(

                                    -teddy

                                    @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                                    @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                                    @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post
                                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.