Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [gelöst] MBP verbindet sich nicht mit VLAN

    Deutsch
    3
    5
    1.1k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      coliflower
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe an meiner pfSesne einen L2 Switch HP-1080-24G.

      In der pfSense habe ich VLAN80 erstellt.
      VLAN80 hat 10.0.80.0/24
      DHCP aktiv 10.0.80.1, Range .50 bis .100
      Ping auf 10.0.80.1 ist OK
      FW-Rule ist from ANY to ANY (Scheunentor).

      Am HP-1080-24G habe ich ebenfalls VLAN80 eingerichtet.
      Den Port 24 den VLAN80 zugewiesen (untagged).
      Der HP ist von MBP pingbar (10.0.100.2) … GW ist .1

      Wenn ich den MBP nun via Netzwerkkabel am Port 24 des HP anhänge = IP via DHCP-Zuweisung nicht möglich = keine Verbindung
      (testhalber wenn ich den MBP am Port 20 des HP hänge, dann wir die IP via DHCP gezogen ..)

      Ich verzweifle  :-[  :'(

      Ich habe es auch mit einem Win7 und einer NAS versucht … das gleiche Ergebnis  :'( :'(

      APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • magicteddyM
        magicteddy
        last edited by

        Moin,

        Ping auf 10.0.80.1 ist OK
        FW-Rule ist from ANY to ANY (Scheunentor).

        Von wo sendest Du den Ping?
        Firewallregel am richtigen (10.0.80.1) Interface ?

        -teddy

        @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
        @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
        @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Da ich keine Info habe, warum der Post gelockt wurde, denke ich dass das unabsichtlich war und mache mal wieder auf.

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            coliflower
            last edited by

            DANKE JeGr, war so nicht gewollt !
            Gibt es auch eine Funktion wo ich ein Thema als gelöst markieren kann ?

            Ansonsten:

            Ping sende ich von 10.0.100.150 = MBP auf VLAN80 (10.0.80.1 = DHCP) … OK.

            Ich habe den „Fehler“ nun auch gefunden … Man(n) muss auch mal an die frische Luft und den Kopf frei kriegen …
            Ich habe darauf geschaut, es aber nicht gesehen, dass ich in in VLAN80 anstatt Switchport 2 wo die pfSense dran hängt, auf Switchport 1 „tagged“ eingestellt habe und somit aus VLAN80 nicht auf das Gateway (pfSense) zugreifen konnte … na ja vor lauter Bäume …

            APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Ein gelöst per se gibts nicht, aber du kannst natürlich dein Topic im OP editieren und dort [Gelöst] reinschreiben, wie es manch anderer tut. :)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.