Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VPN via Fritz Boxen und PFsense … Fernwartung

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    11 Posts 4 Posters 1.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Parsec
      last edited by

      LOL
      5 GHz per WLANkabel an diverse Punkte

      Sorry - könnte nicht anders ;)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        scheffe2804
        last edited by

        @Parsec:

        LOL
        5 GHz per WLANkabel an diverse Punkte

        Sorry - könnte nicht anders ;)

        Der war Absicht, deswegen ist ein smiley dahinter ;-)
        Man muss aber 5GHz Richfunk-Kabel mit wenig Öffnungswinkel nehmen, sonst gehts nicht :-)

        chris

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          scheffe2804
          last edited by

          Ist meine Frage jetzt so doof oder so schwierig, dass sich niemand äussert  ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            Hallo,

            die Frage ist in erster Linie unklar.
            In deiner alphanumerischen Darstellung deines Aufbaus fehlen die Fritzen (, die Titel des threads sind) gänzlich. Auch ist nicht klar, von wo aus du auf die pfSense zugreifen möchtest.
            Mir ist zudem nicht klar, welche Rolle das Gebäudenetz in dem Szenario spielt.

            Kannst du das in einer Grafik darstellen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              scheffe2804
              last edited by

              @viragomann:

              Kannst du das in einer Grafik darstellen?

              Ich versuchs gleich nochmal übersichtlicher.
              Nu hab ich aber ein anderes Problem, für das ich jetzt gleich nen neuen Thread aufmache …... :-/

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                scheffe2804
                last edited by

                Ich hoffe, das hier sagt mehr aus

                Ich möchte von einem Rechner im Netz Fritzbox[Home] auf die Konfigurationsoberfläche des PFsense.
                Also von 192.168.1.136 auf 192.167.0.2.

                Danke für die Mühe

                Gruß Chris

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  flix87
                  last edited by

                  Das sollte eigentlich gehen.
                  Musst dafür auf der PfSense natürlich auf dem WAN Interface zugriff von der 192.168.1.136 erlauben und ggf. den Hacken "Block private networks" beim WAN Interface rausnehmen da du hier auf dem WAN Interface mit privaten IPs arbeitest

                  Auf die 192.167.0.1 kommst du aber und diese ist auch in der PfSense als Default Gateway eingetragen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    scheffe2804
                    last edited by

                    @flix87:

                    Auf die 192.167.0.1 kommst du aber und diese ist auch in der PfSense als Default Gateway eingetragen?

                    Das Ist noch nicht eingerichtet, aber erfahrungsgemäß (ich habe schonmal zwei Fritzboxen per VPN verbunden) kann ich aus meinem Netz jede private IP des anderen anpingen.

                    Ist denn die Weboberfläche überhaupt auf der WAN IP des Pfsense erreichbar?
                    Normal geht man ja vom PFsense LAN Netz auf diese Weboberfläche…..

                    chris

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      flix87
                      last edited by

                      Die Weboberfläche ist von jeden Interface aus erreichbar wenn die Rückrouten und Firewallregeln stimmen.
                      Bei Ping ist es genau so.

                      Gerade beim WAN Interface gilt es zu beachten das wenn man mit privaten IPs arbeitet den Hacken "Block private networks" beim WAN Interface rauszunehmen. Sonst kann man Regeln einrichten wie man will diese würde immer drüber stehen und nichts durchlassen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        scheffe2804
                        last edited by

                        @flix87:

                        Die Weboberfläche ist von jeden Interface aus erreichbar wenn die Rückrouten und Firewallregeln stimmen.
                        Bei Ping ist es genau so.

                        Ja, das Erstaunliche ist. wenn mans richtig mach, dann läuft es auch. ;-)
                        Der Apply Button hat durchaus seinen Sinn ….. boah ! ;-)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.