Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VoIP Telekom nimmt keinen Anruf an bzw. kein ausgehender Anruf

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    39 Posts 11 Posters 8.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      slu
      last edited by

      @sebden:

      Port 5060 Udp mit static port und außerdem  ausgehend sowie eingehend über Forwarding die RTP Ports geleitet. Es funktioniert, kurioser Weise ist es ziemlich egal ob ich das Bündel Ports öffne wie es die Telekom empfiehlt, oder auch andere wie die aus dem Handbuch der Anlage, es geht scheinbar immer mit den  Sprachdaten.

      @slu:

      Ja Du hast recht, ich hab jetzt mal qualify=25000 in der sip.conf gesetzt und schon braucht man kein Port Forwarding mehr.
      Offenbar wollen das aber nicht alle Anbieter, manche SIP Endgeräte machen das automatisch sobald sie hinter NAT sind.

      pfSense Gold subscription

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sebdenS
        sebden
        last edited by

        @Parsec:

        Welcher Tarif?

        Kann leider nur sagen dass es sich um die Telekom handelt, und das die ganze Aktion verbunden war mit der Umstellung auf Vdsl :/

        Auf die Anlage habe ich leider keinen Zugriff, und der Tarif ging aus den paar Unterlagen nicht hervor.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sebdenS
          sebden
          last edited by

          @slu:

          @sebden:

          Port 5060 Udp mit static port und außerdem  ausgehend sowie eingehend über Forwarding die RTP Ports geleitet. Es funktioniert, kurioser Weise ist es ziemlich egal ob ich das Bündel Ports öffne wie es die Telekom empfiehlt, oder auch andere wie die aus dem Handbuch der Anlage, es geht scheinbar immer mit den  Sprachdaten.

          @slu:

          Ja Du hast recht, ich hab jetzt mal qualify=25000 in der sip.conf gesetzt und schon braucht man kein Port Forwarding mehr.
          Offenbar wollen das aber nicht alle Anbieter, manche SIP Endgeräte machen das automatisch sobald sie hinter NAT sind.

          Das wäre für mein Verständnis nicht korrekt, ohne die RTP Ports ins Forwarding einzutragen ging der Ton in keine Richtung. Ob das für den SIP Port ohne den static Port geht habe ich zugegeben gar nicht probiert, da es mir einfach gleich logisch erschien. Trotzdem danke für die Zusammenfassung. :)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            flix87
            last edited by

            @sebden:

            Das wäre für mein Verständnis nicht korrekt, ohne die RTP Ports ins Forwarding einzutragen ging der Ton in keine Richtung.

            Da muss ich wiedersprechen.
            Bei der Telekom zumindest geht das sehr wohl.
            Die machen ich glaube das heißt symmetric rtp (bitte nicht festnageln) sprich von dem RTP Port wo dein RTP herkommt schicken die auch wieder hin. Die Firewall macht das dann ja automatisch auf.

            Ich habe tatsächlich nur zwei Dinge in der PfSense angepasst
            1. Static Port (Bei Outbound NAT) für die IP meines Telefons so werden dann weder Signaling noch RTP Port verändern und mit der Methode von oben kommt damit alles durch
            2. UDP Timeouts so angepasst das diese höher sind also mein NAT Keepalive im Telefon dann bleibt die Firewall für eingehende Gespräche offen.

            Kein Inbound NAT weder für Signaling noch für RTP und klappt seit Jahren ohne Probleme.

            Klar kann man das auch mit Inbound NAT machen das ist dann aber immer offen.
            Bin eher ein Freund davon nur bei Bedarf zu öffnen.
            Bei Signaling ist es ja immer offen aber eben nur durch keepalive (muss ja auch kann ja immer mal was ankommen) schalte ich das Telefon aber aus ist auch das zu.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sebdenS
              sebden
              last edited by

              Hallo flix87,

              du hast also die Outbound NAT Regel für destination port "*" gesetzt statt wie ich nur für 5060 UDP?

              Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                flix87
                last edited by

                Ja genau da ich eben wollte das auch die RTP Ports drin sind.
                Besser und genauer wäre natürlich 5060 und dann noch einen Regel mit dem RTP Ports.
                Hier war ich etwas faul  ;) aber viel mehr als Telefonieren macht das Ding ja nicht. Ab und an mal ein Update das passt aber schon.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mike69M
                  mike69 Rebel Alliance
                  last edited by

                  @flix87:

                  @sebden:

                  Das wäre für mein Verständnis nicht korrekt, ohne die RTP Ports ins Forwarding einzutragen ging der Ton in keine Richtung.

                  Da muss ich wiedersprechen.
                  Bei der Telekom zumindest geht das sehr wohl.
                  Die machen ich glaube das heißt symmetric rtp (bitte nicht festnageln) sprich von dem RTP Port wo dein RTP herkommt schicken die auch wieder hin. Die Firewall macht das dann ja automatisch auf.

                  Ich habe tatsächlich nur zwei Dinge in der PfSense angepasst
                  1. Static Port (Bei Outbound NAT) für die IP meines Telefons so werden dann weder Signaling noch RTP Port verändern und mit der Methode von oben kommt damit alles durch
                  2. UDP Timeouts so angepasst das diese höher sind also mein NAT Keepalive im Telefon dann bleibt die Firewall für eingehende Gespräche offen.

                  Kein Inbound NAT weder für Signaling noch für RTP und klappt seit Jahren ohne Probleme.

                  Klar kann man das auch mit Inbound NAT machen das ist dann aber immer offen.
                  Bin eher ein Freund davon nur bei Bedarf zu öffnen.
                  Bei Signaling ist es ja immer offen aber eben nur durch keepalive (muss ja auch kann ja immer mal was ankommen) schalte ich das Telefon aber aus ist auch das zu.

                  Das wars.  ;D

                  Großen Dank an flix87 und Parsec. Telefonieren mit der Fritze klappt jetzt endlich. Alle unnötigen Regeln sind entfernt und auf der Fritz!Box unter "EigeneTelefonnummer/Anschlußeinstellung" die "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" auf 30 s gesetzt.

                  Jetzt habe ich meine pfSense wieder lieb.  ;D ;D ;D

                  DG FTTH 400/200
                  Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    renegade
                    last edited by

                    koennen die notwendigen Einstellungen mal exakt genannt werden?
                    Ich habe noch ein paar Porte inbound und wenn ich hoere, dass man diese nicut braucht würde ich sie gerne eliminieren.
                    Welcher Punkt ist das mit dem Timout? Von welchen Wert auf welchen Zielwert?
                    Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mike69M
                      mike69 Rebel Alliance
                      last edited by

                      Klar.
                      Erstmal:

                      Ich habe tatsächlich nur zwei Dinge in der PfSense angepasst
                      1. Static Port (Bei Outbound NAT) für die IP meines Telefons so werden dann weder Signaling noch RTP Port verändern und mit der Methode von oben kommt damit alles durch
                      2. UDP Timeouts so angepasst das diese höher sind also mein NAT Keepalive im Telefon dann bleibt die Firewall für eingehende Gespräche offen.

                      Zu 1: Bild im Anhang. Die IP ist die Fritz!Box, wichtig ist der Haken bei Static Port.

                      Zu 2: Das geschieht in der Config der Fritz!Box. Unter Eigene Rufnummern/Anschlußeinstellungen ganz unten. Den Refresh  auf 30 Sekunden stellen.

                      Mehr brauchst nicht einstellen. Alle 30 Sekunden triggert die Fritz!Box den SIP-Server der Telekom an, dadurch bleiben alle Ports offen die Du brauchst.

                      Mike

                      ![pfSense.home - Firewall: NAT: Outbound - Mozilla Firefox_015.jpg](/public/imported_attachments/1/pfSense.home - Firewall: NAT: Outbound - Mozilla Firefox_015.jpg)
                      ![pfSense.home - Firewall: NAT: Outbound - Mozilla Firefox_015.jpg_thumb](/public/imported_attachments/1/pfSense.home - Firewall: NAT: Outbound - Mozilla Firefox_015.jpg_thumb)

                      DG FTTH 400/200
                      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        renegade
                        last edited by

                        Ok danke, das mit dem static Port habe ich ebenfalls. Zusaetzlich habe ich allerdings noch den Destination Port auf UDP/* beschraenkt…

                        In der Fritte habe ich die 30 Sek auch eingestellt.

                        Was ich allerdings noch habe ist:

                        Portforwarding 7078-7110 UDP auf die Fritte 7078-7110.
                        Zuvor sind naemlich immer Gespraeche nach 7 oder 10 Minuten ca. abgebrochen.

                        Bei Dir klappen auch laengere Gespraeche?

                        Was bei mir nicht funktioniert ist, dass ausgehende Gespraeche in HD (722G) laufen. Das klappt nur bei ankommenden...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mike69M
                          mike69 Rebel Alliance
                          last edited by

                          Moin.

                          Wir nutzen den Festnetzanschluss kaum noch, und mit der pfSense in dieser Art erst seit Mitte letzter Woche. Langzeiterfahrungen fehlen hier noch, sehe gerade ein Gespräch mit 47 Minuten in der Anrufliste.

                          Zum Thema HD, wir nutzen noch Mobilteile von Gigaset, da gehörte Gigaset noch zu Siemens. Nix mit HD, daher keine Probleme. :)

                          DG FTTH 400/200
                          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            flix87
                            last edited by

                            Also bei mir klappt das schon seit Jahren mit den oben genannten Einstellungen.
                            Auch gespräche länger als 10 Minuten sind kein Problem.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JeGrJ
                              JeGr LAYER 8 Moderator
                              last edited by

                              Möchte das vielleicht jemand mal als neuen Beitrag mit [HowTo] Tag zusammenschreiben mit 2-3 begleitenden Screenshots oder Bildern (auch von der Fritzbox als Beispiel für den Keepalive)? Dann würde ichs oben anpinnen :)

                              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mike69M
                                mike69 Rebel Alliance
                                last edited by

                                Klar.

                                Scheint bei Einigen noch nicht richtig zu funktionieren, wollen wir noch auf paar positive Feedbacks warten?

                                Mike

                                DG FTTH 400/200
                                Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JeGrJ
                                  JeGr LAYER 8 Moderator
                                  last edited by

                                  Gerne, möchte nur ungern dass es in Vergessenheit kommt. Editieren kann man es später ja immer noch ;) Und Flix, du und andere haben da ja schon einiges an Vorarbeit geleistet.

                                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    flix87
                                    last edited by

                                    Ich habe das mal gemacht.
                                    Ich denke auch das es wichtig ist. All over IP kommt immer mehr.
                                    Diese thema hatten wir schon oft im Forum auch hier im deutschen Teil. Trotzdem wird es immer wieder gefragt.
                                    Anpassen kann man immer noch.
                                    Bitte nochmals drüber lesen und ggf. ändern (Wenn der Moderator das kann) ansonsten passe ich gerne nochmal an.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post
                                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.