Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense lässt sich nicht auf msata installieren

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    13 Posts 6 Posters 2.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jahonixJ
      jahonix
      last edited by

      @Spitzbube:

      pfSense-memstick-serial-2.1.3-RELEASE-amd64.img auf nen USB Stick gepackt.

      Wie denn?
      Hast Du das image mit dd oder so auf den Stick geschrieben oder hast Du die Datei dorthin kopiert?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Spitzbube
        last edited by

        Mit W32DiskImager. So wurde es auch in dieser Anleitung http://marnau.eu/index.php?/archives/7-pfSense-mit-PC-Engines-APU-apu1d4-System.html drinsteht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jahonixJ
          jahonix
          last edited by

          aus Deinem Screenshot würde ich vermuten, dass er die mSATA nicht erkennt {'get_capacity' (a nil value)}
          Diese steckt im linken slot, der mit mSATA beschriftet ist?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Spitzbube
            last edited by

            Hab mich nochmals mit dem Kundensupport von Varia ausgetauscht. Der Techniker meinte, dass es momentan nicht möglich sei, vom USB Stick auf die SSD (msata) zu installieren. Hab noch nicht geschaut, ob es breits ein Bios Update gibt. Er hat mir dann geraten, die Installation auf einer SD Karte durchzuführen. Hatte noch eine übrig und hab dann das pfsense (full installer) auf die SD Karte installiert. Soweit lief alles problemlos durch. Die SSD ist jetzt erst mal unbenutzt. Aber vllt. habt Ihr mir ja noch einen Tipp für die Verwendung bzw. das richtige Setup auf der SSD.

            Soweit läufts erst mal  :D

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jahonixJ
              jahonix
              last edited by

              Ich habe "nur" diverse APU1 in meinem Umfeld und kann zur APU2 leider keine Erfahrungen in den Ring werfen. APU1 und mSATA funktionieren prima…

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hornetx11
                last edited by

                Moin,

                @Spitzbube:

                Der Techniker meinte, dass es momentan nicht möglich sei, vom USB Stick auf die SSD (msata) zu installieren.

                dann mache ich wohl was falsch!

                Die letzten 20 APU2C4´s ließen sich bestens vom USB Stick 2.3.2 mit den standard Werten konfigurieren.
                Wichtig ist das die SSD im Slot mit der Aufschrift "mSATA" (ist auf das Board gedruckt) steckt. Die beiden anderen funktionieren hierfür nicht.
                HornetX11

                // Nur die paranoiden überleben
                (Andrew Grove (1936 - 2016), Intel)//

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • magicteddyM
                  magicteddy
                  last edited by

                  AOL, AOL!

                  meine APU 2C4 weiß auch nichts von Installationsproblemen, mSata installiert, USB Stick ran, installiert, Backup auf neue Interfacebezeichnungen geändert, Backup eingespielt, läuft.

                  -teddy

                  @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                  @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                  @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jahonixJ
                    jahonix
                    last edited by

                    @Spitzbube:

                    … Kundensupport von Varia...

                    Das sind doch die, die zuerst pfSense auf der Hardware vertrieben haben und nun ausschließlich den holländische Fork anbieten.
                    Die wollen doch pfSense nicht wirklich supporten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Spitzbube
                      last edited by

                      Zum Schluss stellte sich raus: Gar keine MSata verbaut. Super. Bestell nie wieder was bei denen. Jedenfalls auf die SD Karte läuft die Installation problemlos.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Wie Chris - und jetzt Spitzbube - zeigen, ist Varia leider kein Glanzbeispiel was Support angeht, schon gar nicht von pfSense oder Hardware. Dort stammten auch die widersprüchlichen Aussagen her, man solle eine embedded Installation blos nicht online updaten, sondern immer neu installieren. Kann man natürlich so machen, hat aber keinerlei Handlungsgrundlage. Seufz…

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kuemmel
                          last edited by

                          Wo bekommt man denn überhaupt noch pcengines-Boards in DE mit vernünftigen Support? Hat jemand einen Händler? Mit Varia hatte ich bis dato noch keine Probleme.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            "mit vernünftigen Support?"

                            Was ist denn "vernünftiger Support" für dich? Und was soll der Umfassen? Ein Support für die Boards (auch Hardware Ebene) besteht ja durchaus bei PCengines selbst - oder eben beim Versender. An der Software-Front ist das ja aber was anderes. Wenn man es nicht als Bundle erwirbt, ist Software Support eine zweite Baustelle :)

                            Was in dem Fall ja nochmal sinnbefreit von Varia war, denn auf die Idee, dass vielleicht gar keine mSATA drin ist… naja. :D

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.