Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [SOLVED] T-Com VDSL IPv6 -> Log wird geflutet

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    25 Posts 7 Posters 5.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      arnog
      last edited by

      Ich habe genau das gleiche Problem wie Du, leider bisher noch ohne Lösung (https://forum.pfsense.org/index.php?topic=119439.0). Bei mir funktioniert aber IPv6 dann nur selten. Vermutlich weil die Routen neu gesetzt werden.

      Ich hatte erst vermutet, dass es mit dpinger zusammenhängt, aber auch wenn der ganz aus ist, besteht das Problem weiter.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stickybit
        last edited by

        Hallo,
        Ich bin dann der dritte im Bunde. :/

        Das Verhalten hatte ich schon Anfang des Jahres und habe es auf einen Bug geschoben, der ggf. in einem späteren Release gefixt wird. Dies ist bisher nicht geschehen.

        Gibt es mittlerweile neue Erkentnisse?

        Gruß,
        Marcel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lodur
          last edited by

          Konnte noch nichts weiter herausfinden. Wollte bei Gelegenheit mal eine komplette Neueinrichtung vornehmen, da meine Installation schon in mehreren Szenarien zum Einsatz kam. Oder hat einer von euch eine frische Installation laufen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stickybit
            last edited by

            War Anfang des Jahres nach einer Neuinstallation auch so zu beobachten, dass Verhalten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              arnog
              last edited by

              Ich hatte auch eine frische Installation getestet mit dem gleichen Ergebnis.

              Das Problem scheint daran zu liegen, dass pfSense beim periodischen Renew des delegierten Prefixes das Prefix als neu anfragt und renewed. Zumindest verstehe ich das so in diesem Thread hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Nach-BNG-Umstellung-v6-Probleme/td-p/1954301. Insbesondere der letzte Beitrag ist interessant, da anscheinend auch die Digitalisierungsbox Premium (baugleich mit einem bintec Router) das gleiche Problem hatte und erst nach einem Firmware-Fix einwandfrei funktionierte. Ich hatte mit Herrn Schmittbauer auch Kontakt per Mail und er schrieb mir dazu folgendes:

              Bei der DHCPv6-Prefix Delegation muss die pfSense bei der Prefix-Erneuerung einen Renew des Prefix anfordern. Die komplette Prefix-Neuanforderung funktioniert zu diesem Zeitpunkt nicht.

              Also im Grunde wissen wir jetzt, was wir machen müssen. Ich habe allerdings bisher keine Informationen finden können, wie der dhcp6c konfiguriert werden muss, damit er ein renew anstatt einer Neuaushandlung macht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stickybit
                last edited by

                Neue Informationen? Eventuell wäre es Zeit für einen Bugreport?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  arnog
                  last edited by

                  Ich habe noch etwas weiter nachgeforscht und es scheint nichts mit der Prefix-Delegation zu tun zu haben, sondern mit der IPv6 Adresse vom WAN-Interface. Hier versucht die pfSense anscheinend immer eine vollständige Neuaushandlung anstatt einer Erneuerung.

                  Weiter bin ich aber leider noch nicht gekommen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User
                    last edited by

                    Selbes Problem hier. Habe auch bereits eine Neuinstallation gemacht und das Problem bleibt. In Verbindung mit dem LAN Interface welches die IPV6 Adresse des WAN Interfaces trackt und DHCPv6 wird das System auch instabil und in regelmäßigen Abständen reagiert es nicht mehr. Anfangs habe ich die Freezer und Kernel Panics auf einen Hardwarefehler geschoben, inzwischen habe ich aber das Gerät ausgetauscht und habe die gleichen Symptome wieder sobald ich IPv6 wie oben beschrieben aktiviere.

                    Hab jetzt vorübergehend IPv6 ausgeschaltet.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stickybit
                      last edited by

                      I opened a ticket: https://redmine.pfsense.org/issues/6981

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stickybit
                        last edited by

                        Version: 2.3.2-p1

                        Ich wollte gerade die Beta Versionen testen und schalte IPv6 nochmal probehalber unter der aktuell laufenden Version ein und siehr da … ES GEHT!^^
                        Keine sekündlichen Logeinträge mehr.

                        How-to:
                        https://moerbst.wordpress.com/2016/07/31/ipv6mit-pfsense-an-dsl-der-telekom/

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          arnog
                          last edited by

                          Bei mir gab es leider keine Besserung. Auch nach einem Neustart habe ich weiterhin die Probleme. Ich warte mal auf die 2.3.3, in dem Ticket, das dazu aufgemacht wurde, steht ja, dass es viele Änderungen an dhcp6c gegeben hat für diese Version.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            Dazu gab es auch ein Ticket @arnog: https://redmine.pfsense.org/issues/6981
                            Konntest du ggf. was durch den Watchdog erreichen wie die anderen im Ticketkommentar?

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              arnog
                              last edited by

                              Das Ticket hatte ich schon gesehen, ich bin aber nicht sicher, ob der Watchdog wirklich das Problem ist. Ich habe mal ein paar logs an das Ticket angehängt. Was mich in den logs stutzig macht, ist die Zeile "reset timer for pppoe0 to 0.775890".

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator
                                last edited by

                                OK wollte nur sicher gehen, dass das nicht vielleicht schon gelöst wurde :) Ich kann leider nicht mitreden, wir haben hier kein entsprechendes PPPoE Testszenario :/

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  lodur
                                  last edited by

                                  Habe gestern auch nochmal einen Versuch gestartet (v2.3.2p1), ohne Erfolg. Sobald IPv6 dazu geschaltet ist, sind die Probleme wieder da. Werde das Ticket im Auge behalten und abwarten, wie es bei dem nächsten Release aussieht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    arnog
                                    last edited by

                                    Für mich hat sich das Problem jetzt dadurch gelöst, dass ich bei "Request only an IPv6 prefix" einen Haken gesetzt habe. Es funktioniert anscheinend bei der Telekom im BNG so, dass die Adresse für das WAN-Interface per Router Advertisement vergeben wird. Nur das zu delegierende /56er Prefix wird per DHPCv6 verteilt.

                                    Ich bin mir nicht sicher, meine mich aber zu erinnern, dass im "alten" Telekom-Netz auch die Adresse für das WAN-Interface per DHCPv6 vergeben wurde und deshalb der Haken da nicht gesetzt werden musste.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lodur
                                      last edited by

                                      Hat bei mir auch geholfen. Danke für den Tipp!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        a_wein
                                        last edited by

                                        Ich habe das gleiche Problem an einem neuen VDSL100-Anschluss der Telekom, Vigor130 und APU2.

                                        Die Fehler und Verbindungsabbrüche wurden zwar seltener seitdem ich "Only request an IPv6 prefix" an habe, scheint aber das Problem nicht vollständig zu beheben.

                                        Ich würde mich freuen wenn jemand von euch noch einen Tipp hat oder zumindest das Problem reproduzieren kann.
                                        Einziger Workaround der funktioniert ist IPv6 zu deaktivieren - das ist aber ja keine Lösung…

                                        Aktuelle Einstellungen:

                                        • IPv6 Configuration Type: DHCP6

                                        • Request a IPv6 prefix/information through the IPv4 connectivity link

                                        • Only request an IPv6 prefix, do not request an IPv6 address

                                        • DHCPv6 Prefix Delegation size: /56

                                        • Send IPv6 prefix hint

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          arnog
                                          last edited by

                                          Bei mir funktioniert es mit diesen Einstellungen weiterhin ohne Probleme. Wie äußert sich das denn bei dir?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            a_wein
                                            last edited by

                                            
                                            Apr 12 11:40:35	dhcp6c	12324	IA timeout for PD-0, state=ACTIVE
                                            Apr 12 11:40:35	dhcp6c	12324	reset a timer on pppoe0, state=RENEW, timeo=0, retrans=10793
                                            Apr 12 11:40:35	dhcp6c	12324	Sending Renew
                                            
                                            

                                            Das passiert dann ungefähr alle 15 Minuten…

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.