Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Manche Seiten nicht erreichbar - Ursache finden

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 726 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tobi
      last edited by

      Hallo,

      ich stehe seit einiger Zeit auf dem Schlauch. Mein Problem hat vermutlich nichts mit der FW/ pfSense zu tun, zumindest fand ich bis jetzt keine Hinweise darauf.

      Mein Konstrukt hat zwar mehr Beine. Für das Problem ist es wohl irrelevant.

      WAN / Internet
                  :
                  : DialUp-/PPPoE-/Cable-/whatever-Provider
                  :
            .–---+-----.
            |  Gateway  |  Fritzbox
            '-----+-----' (192.168.3.118)
                  |     
              WAN | IP (192.168.3.10)
                  |
            .-----+-----.
            |  pfSense
            '-----+-----'
                  |
              LAN | 192.168.14.0/24
                  |
            .-----+------.
            | LAN-Switch |
            '-----+------'
                  |
          ...-----+------... (Clients/Servers)

      An sich funktioniert also alles. Manche Seiten gehen aber nicht auf.
      z.B  www.deutschepost.de oder www.dhl.de
      ist nicht erreichbar.

      Von der Namensgebung liefert mir mein DNS (z.Z habe ich als Resolver 2 Telekom DNS eingetragen. Umstellung, dass Root-Server befragt werden ändert nichts)

      Name:    wwwprimaer1.deutschepost.de
      Address:  160.58.148.1

      Die Adresse ist nicht pingbar (keine Antwort) und Seite eben nicht aufrufbar.
      Im Log finde ich nichts.

      Schalte ich z.B am Handy WLAN aus und rufe die Seite über LTE Netz, ist sie sofort da.

      Setzt man ggf. bei Firmen wie DHL irgendwelche Techniken oder was weiß ich, um etwas zu verhindern oder was wäre die Erklärung? Sonst Ideen wie ich die Fehlerquelle finden kann?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Könnte ein Routing-Problem beim Provider oder auch im Backbone sein.

        Setze mal ein Traceroute in diese Richtung ab, um zu sehen, wie weit du kommst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tobi
          last edited by

          Leider hat es sich doch als pfSense bzw. irgendwo Konfig-Fehler meinerseits herausgestellt.
          Ich habe das ganze Konstrukt erst mal abgeschaltet und werde es diese Tage genau analysieren wo ich ein Denk- und Umsetzungsfehler gemacht habe.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.