[SOLVED] Managed Switch und pfsense Verständnisfrage
-
Hallo Gemeinde,
ich möchte mithilfe eines NETGEAR GS108E ein VLAN Netwerk aufbauen.
Meine Frage hierzu
Die Vlan's sind auf das LAN Interface angelegt, hänge ich nur den Switch an den LAN Port bekommt dieser, nehme ich an, eine LAN IP.
Auf dem Switch lege ich die Ports für die VLAN 10, 20 und 30 an, muß ich der PfSense noch etwas eintragen oder reicht es einfach die VLAN's anzulegen?Liebe Grüße
AlexUnd Sorry, zu diesem Thema bin ich offensichtlich ein DAU ;)
-
Bei VLAN's gibt es ja Tagged und Untagged.
Wenn du bei der PfSense ein VLAN für einen Port einträgst ist dieser dann getagged.
Am Switch musst du dieses VLAN dann auf dem Port der an der PfSense hängt auch taggen.
Auf einem Port können natürlich mehrere VLAN getagged drauf sein.Wenn du den Switch dran hängst kommt es drauf an welches VLAN dein Magament VLAN am Switch ist.
In der Regel ist das VLAN 1 welches auf allen Ports untagged ist.
Daher ist es bei dir vermutlich so das wenn du den Switch dran hängst wird er eine IP aus dem LAN bekommen. -
Danke schön für die Antwort.
Ich habe auf dem Switch Port basierend die VLAN ID aus eingetragen, war die einfachste Variante ;)
Natürlich gibt es da keine Kommunikation, werde mich mal an der 802.1Q Einstellung versuchen.Dort kann ich die Ports aktivieren mit "U" und "T", ich nehme an damit untagged und tagged gemeint.
Stay tuned ;)
-
So, habs verstanden und es lüppt ;)
Aber um das Thema hier zu ende zu bringen, gibt es noch eine Erläuterung. Da ich schon in vielen Themen immer nur lese, verstanden, ohne das der Lösungsansatz offen gelegt und mir das natürlich überhaupt nicht weiter geholfen hat.
Auf dem Switch nach dem 802.1Q Standard die VLAN ID's aus der PFSense eingetragen zugeordnet, einmal den Port für das VLAN untagged und dazu noch den Ulink Port als tagged.
In meinem Fall ein Netgear GS108Ev3 - 8-Port Gigabit ProSAFE Plus Switch
Port 1 als Uplink auf LAN (Hinterlegtes Interface für das VLAN in der PFSense)
Port 2 als Service Port
Port 3 VLAN 1
Port 4 VLAN 2
Port 5 VLAN 3
Port 6 VLAN 4
Port 7 disabled
Port 8 disabledIm Menu VLAN > 802.1Q > Advanced Habe ich die VLAN ID hinterlegt, den VLAN ID's die Ports zugewiesen. Einmal den Uplink zur PfSense, Port1 tagged und einmal den Port auf dem ich welches VLAN betreiben möchte.
Reboot und fertig ist der Lack.Merci flix87 für den Denkanstoß ;)