Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Konfiguration von einem Netzwerk - Erbitte Hilfe

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    68 Posts 5 Posters 14.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Morpher
      last edited by

      ok. habe es soweit glaub mal geschafft… :-)

      Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, welche Geräte gerade verbunden sind? In der DHCP Static Mappings stehen leider alle drin und ich erkenne net, welchen Status sie haben

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Morpher
        last edited by

        Also irgendwie funktioniert das immer noch nicht so wie ich das will.

        Aktueller Stand:

        Das ist die Konfiguration für das Gästenetzwerk.

        Das ganz oben soll verhindern, das auf die Fritzbox zugegriffen werden kann, die die WLAN Verbindung bereitstellt. Geht aber trotzdem, warum?

        Anbindung an die pfSense: 10.233.20.1
        IP der Fritzbox 10.233.20.10
        IP des Geräts im Gäste-Netzwerk: 10.233.20.201 via DHCP durch die pfSense

        Weiter kann ich keine Geräte im Bereich LAN Anpingen, die im Bereich 192.168.4.x hängen. Warum?
        Ich kann den Router selbst anpingen, der an WAN hängt.

        Dieser hat die IP 10.233.10.2
        WAN-Interface der pfSense: 10.233.10.1
        Die IP's werden vom Router selbst per DHCP vergeben.

        lankonfig.png
        lankonfig.png_thumb
        gästekonfig.png
        gästekonfig.png_thumb
        terminal.png
        terminal.png_thumb

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jahonixJ
          jahonix
          last edited by

          Gibt es einen Grund, warum du wieder überall ein gateway (01_WAN_DHCP) eingetragen hast?
          Lasse das Feld auf default stehen, dann sehen wir weiter.

          Ach, und könntest Du bitte die Bilder hier an deinen Post anhängen! Ich bin es leid, bei jedem Bild auf abload erst 5 Mal irgendwas wegclicken zu müssen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Morpher
            last edited by

            @jahonix:

            Ach, und könntest Du bitte die Bilder hier an deinen Post anhängen! Ich bin es leid, bei jedem Bild auf abload erst 5 Mal irgendwas wegclicken zu müssen.

            ist erledigt, sorry… ich dachte zur besseren Übersicht mach ich sie direkt an die jeweilige Zeile hin.

            @jahonix:

            Gibt es einen Grund, warum du wieder überall ein gateway (01_WAN_DHCP) eingetragen hast?
            Lasse das Feld auf default stehen, dann sehen wir weiter.

            Weiter verstehe ich nicht, warum ich Blocks in der Firewall habe, obwohl ich eine All Pass Regel drin habe?!

            Das 01_WAN_DHCP ist das default GW. Ich dachte nur, das es einfacher ist, da gleich das Default einzutragen, net das ich mal das default ausersehen umstelle und dann geht gar nix mehr :-)

            lan_Block.png
            lan_Block.png_thumb

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Die FA und RA bei 443 Verbindungen sind nicht sauber geschlossene TLS/SSL Verbindungen, das ist normal und nicht schlimm. Das oberste mit dem S Flag, kann man leider nicht sagen warum, es könnte gegen eine höher stehende Regel verstoßen haben, bspw. Block weil BOGON o.ä. das kann man schlecht sagen. Es steht ja leider nicht bei dir dabei WARUM geblockt wurde (kann man einblenden lassen).

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Morpher
                last edited by

                wieder etwas dazu gelernt (FA/RA). Danke!

                Wo kann ich das detaillierter anzeigen lassen? Bei dem Schraubenschlüssel im Log selbst hab ich nichts gefunden!?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Doch genau da. Bei "Where to show rule descriptions". Das auf column oder 2nd row stellen und dann wird auch angezeigt, wegen welcher Regel ein Zugriff geblockt wird.

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Morpher
                    last edited by

                    ah, da… gefunden..

                    Was würd ich nur alles für eine deutsche Oberfläche geben ;-)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      athurdent
                      last edited by

                      @JeGr: sollen wir das nicht mal übersetzen? :)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Morpher
                        last edited by

                        Das nächste was mir fehlt ist meine VPN Verbindung.

                        Ich habe im Ausland ein Haus mit einer installierten Fritzbox.

                        Dort habe ich an beiden eine VPN Verbindung gehabt. 192.168.5.x im Ausland (Platz2) und 192.168.4.x in Deutschland (Platz1)

                        Nun habe ich an Platz 1 auf der Fritzbox ein neues Subnetz. Die Fritzbox hat 10.233.10.2, die pfSense am Interface 10.233.10.1.

                        Soll ich jetzt ein neues VPN konfigurieren, und wieder Fritzbox mit Fritzbox verbinden oder soll ich das direkt an der pfSense erledigen?
                        Welche Nach bzw. Vorteile gibt es?
                        Ich muss von Platz 2 auf 2 verschiedene Subnetze an Platz 1, im Moment auf jedenfall noch.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Morpher
                          last edited by

                          Und es klappt natürlich nicht…

                          Ich bin danach vorgegangen:

                          https://blog.mattbrock.co.uk/setting-up-an-ipsec-vpn-on-pfsense-for-mobile-os-x-and-ios-clients/

                          Wenn ich an meinem iPhone die VPN starten will, hängt er bei "Connecting".

                          Woran kann das liegen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            Der Beitrag ist auch von 2015 und pfSense 2.1… dass DAS nicht richtig funktionieren wird (da war es noch ein komplett anderer IPSec Agent) ist nicht so verwunderlich...

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Morpher
                              last edited by

                              nachdem ich nun gefühlte 1000 Anleitungen durch habe, ist natürlich dann die Frage, ob es eine funktionierende Anleitung für das 2.3.2 gibt, am besten mit nem Video :-)

                              Mir geht es darum, das ich hinter meiner Fritzbox, die als Modem fungiert, direkt per VPN von meinem iPhone auf die pfSense komme, also auch auf alle Devices dahinter.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Morpher
                                last edited by

                                Keiner eine aktuelle Anleitung für VPN, iPhone und der telekom?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  athurdent
                                  last edited by

                                  Nimm OpenVPN Connect und setz OpenVPN auf der pfSense auf. Mit dem Client Exporter kannst Du die Config exportieren, läuft sofort.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Morpher
                                    last edited by

                                    Bin ich bis dato immer gescheitert.

                                    Ist im Prinzip dann so, das ich auf dem iphone/android/book etc eine clientsoftware benötige, wo ich die zugangsdaten eintragen kann?

                                    und auch hier, gibt es da ein aktuelles tut? deutsch + video wäre noch besser :-)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      athurdent
                                      last edited by

                                      Hi,

                                      englisch habe ich gefunden.

                                      https://doc.pfsense.org/index.php/OpenVPN_on_iOS

                                      Ist aber eigentlich echt simpel. OpenVPN Wizard benutzen um den Server zu konfigurieren, Export Wizard benutzen für die ovpn Konfig Datei. Und die Datei mit der OpenVPN Connect APP unter iOS öffnen.

                                      Probiers aus und wenns nicht klappt meld Dich nochmal, würde ich sagen.

                                      Edit: Nur kurz überflogen, aber das müsste so klappen:
                                      https://got-tty.org/pfsense-und-openvpn-fuer-android-smartphones

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Morpher
                                        last edited by

                                        So, nach dem letzteren Link konfiguriert. Ich hänge, wenn ich es in OpenVPN hinzugefügt habe (1xAndroid, 1xiOS) bei beiden auf connection timeout. Waiting for Server

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JeGrJ
                                          JeGr LAYER 8 Moderator
                                          last edited by

                                          Das allein hilft nicht weiter. Was sagt der VPN Server auf der pfSense? Bekommt der Überhaupt ne Verbindung? Firewall Regel erstellt, dass der Traffic überhaupt rein darf? Etc. etc.

                                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Morpher
                                            last edited by

                                            Firewall Regeln wurden automatisch erstellt. Hoffe ich :-)

                                            Weiter zeigt der Status -> OpenVPN -> gar nichts.

                                            Das Handy zeigt der angehängte.

                                            wan_rule.png
                                            wan_rule.png_thumb
                                            vpn_rule.png
                                            vpn_rule.png_thumb
                                            handy_openvpn.PNG
                                            handy_openvpn.PNG_thumb
                                            Handy_log.PNG
                                            Handy_log.PNG_thumb

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.